Streng limitierte »Godzilla«-Armbanduhr von SEIKO angekündigt

Das japanische Unternehmen SEIKO stellte vor Kurzem in Zusammenarbeit mit dem »Godzilla«-Franchise eine neue Armbanduhr vor. Wir fassen zusammen.

Release im April 2026

Die neue Uhr mit der Bezeichnung »SEIKO x BURNING GODZILLA 30TH ANNIVERSARY« besteht aus hochwertigem Edelstahl und erscheint in einer streng limitierten Auflage von nur 300 Stück. Auf dem Ziffernblatt, das durch Hardlex-Mineralglas geschützt ist, prangt eine detailreiche Illustration von Godzilla. Erste Bilder findet ihr unten.

Werbung

Das Produkt ist ab sofort zu einem Preis von 680 US-Dollar (etwa 576 Euro) über den Online-Shop des Herstellers vorbestellbar. Die Auslieferung erfolgt ab April 2026.

Der neueste japanische Film des »Godzilla«-Franchise trägt den Titel »Godzilla Minus One« und wurde hierzulande durch peppermint anime mit deutscher Sprachfassung und im Originalton auf DVD, Blu-ray und 4K-Blu-ray in den Handel gebracht.

Jetzt bestellen:

Uhr:

©2023 TOHO CO., LTD.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Für den Preis würde ich dann ein mechanisches Uhrwerk erwarten – und zwar ein richtig ordentliches. Die Zeiger mag ich; sehen etwas wie Schwertklingen aus würde ich meinen. Der gelbe Sekundenzeiger gefällt mir auch. Die Stunden-Indikatoren … ide sind alle unterschiedlich groß; das ist nicht so meins.

Die eher schemenhafte Gozilla-Darstellung gefällt mir gut; ist ja fast Ton in Ton. Das Auge kommt da natürlich richtig gut rüber; ist schön kräftig. Der Schriftzug stört mich; das fände ich ohne besser. Das kann man ja auch auf der Rückseite unterbringen denke ich. Dann ist da die linke Seite … Das Feuer und das schmelzende unten gefällt mir vom Stil her für das hier nicht muss ich sagen. Dass man da reinschauen kann, ist eigentlich eine nette Sache finde ich, aber hier hätte ich tatsächlich lieber drauf verzichtet und das lieber so gesehen, dass der Godzillakopf mittig sitzt und man dann beide Augen in der Farbdarstellung hat wie das rechte Augen.

Das wäre nochmal schlicher als das hier, ja.Ich persönlich hätte es aber ganz cool gefunden. Die Kehrseite wäre gewesen, dass man sich dann vielleicht etwas beobachtet vorkommt, hahaha!