Die Top 15 Isekai-Anime, die mit den üblichen Klischees brechen

Isekai-Anime stecken oftmals voller altbekannter Klischees, die Fans schon zigfach zu Gesicht bekommen haben. Dennoch gibt es einige Titel, die die üblichen Muster durchbrechen und mit neuen Ansätzen überraschen. Welche Anime das geschafft haben, erfahrt ihr in diesem Ranking!

Die Meinung der Fans

Auf der englischsprachigen Website Ranker.com läuft bereits seit geraumer Zeit eine Live-Umfrage, bei der Fans aus der ganzen Welt darüber abstimmen können, welche Isekai-Anime ohne die üblichen Klischees ihnen am besten gefallen haben.

Werbung

Wir haben uns das aktuelle Zwischenergebnis am 24. September 2025 um 17:30 Uhr angesehen und wollen euch dieses natürlich nicht vorenthalten. Die Top 20 Platzierungen findet ihr wie gewohnt unterhalb dieser Zeilen.

Was haltet ihr von der Meinung der Fans? Fehlt eine Serie oder können Titel gestrichen werden? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Mehr zum Thema:

RANKING

15. Sonny Boy

14. Life With an Ordinary Guy Who Reincarnated Into a Total Fantasy Knockout

13. Re:ZERO − Starting Life in Another World

12. My Next Life as a Villainess: All Routes Lead to Doom!

11. Drifters

10. Uncle from Another World

9. Handyman Saitou in Another World

8. BOFURI: I Don’t Want to Get Hurt, so I’ll Max Out My Defense.

7. The Saint’s Magic Power is Omnipotent

6. Grimgar, Ashes and Illusions

5. Saga of Tanya the Evil

4. Ascendance of a Bookworm

3. So I’m a Spider, So What?

2. Campfire Cooking in Another World with My Absurd Skill

1. Parallel World Pharmacy

© Ren Eguchi, Overlap / Campfire Cooking in Another World with My Absurd Skill Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
8 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
RobsiTobsi

Bofuri passt ja mal null in die Liste mit dem Gaming-Szenario…

Nanashii

In der liste hätte ich eher Reincaneted as a Sword erwartet.

Dachte grade mit meinen Augen stimmt was nicht aber leider nein…
Wie soll man eine Isekai Liste ernst nehmen in der BOFURI vorkommt?

HHH

12. My Next Life as a Villainess: All Routes Lead to Doom!
>
ja das ist in dieser Liste mein FAVORIT.
Und ich mag auch diesen Bücherwurm
4. Ascendance of a Bookworm

ABER
8. BOFURI: I Don’t Want to Get Hurt, so I’ll Max Out My Defense.
> das seh ich nicht als Isekai. Diese Serie spielt doch in einen Spiel. Aus diesen geht sie auch wieder raus, und dachte im Spurt das sie »max Defense« hat.
Das war natürlich nicht so.

shino-chan

Schön Ascendance of Bookworm so weit vorn zu sehen. Wirklich ein schöner Anime und ich freue mich auf die neue Staffel.
Ähnlich bei Tanya, nur mit dem Zusatz verrückt und der Frage wann es jemals zumindest mal neue Infos zur 2.Staffel gibt.
Beide sind jedenfalls definitv nicht der typische Isekai.
Dahingehend wundert mich I am a spider auf Platz 3. Gut, ich hab den Anime an sich auch einfach nicht gemocht und darum gehts ja nicht in dem Ranking, aber die Protagonistin hat doch extrem schnell aufgelevelt und war schnell praktisch overpowered mit sonst was für Fähigkeiten, so wie in den meisten Klischee Isekais.
Vor allem hätte ich da Re Zero davor und überhaupt viel weiter vorn gesehen, da nicht der übliche OP Protagonist, nützliche aber sogleich unschöne Fähigkeit und das Thema zurückgelassene Menschen (Eltern) wird angesprochen.
Next life as a vilainess war zumindest als es erschien mit diesem otome game setting schon etwas neues und die Protagonistin ist schon schön schräg.
Inzwischen kamen aber schon einige ähnliche (Otome-)Game basierte Isekais.
Saints Magic Power is omnipotent war halt sehr auf Romantik fixiert und hatte ansonsten keinen Bösewicht/Dämonenlord oder irgend so etwas. In gewisser Weise bricht es damit schon auch das Isekai Klischee.
Bofuri würde ich nicht als Isekai sehen und wann dann auch nicht als einen der Klischees bricht.

Zu dem Rest kann ich nichts sagen, hab ich nicht geschaut.

Ich würde durchaus noch Zenshu und I am in love with the vialainess mit in die Liste aufnehmen.

Saowart

Hätte hier jetzt mit Mushoku Tensei auf der einst gerechnet. O:

Lux Wuxi

Warum?
Mushoku Tensei beinhaltet gefühlt jedes Isekai-Klischee, das es gibt.

Akai

Platz 3-5 sind aufjedenfall Top aber in dieser Liste fehlt auf jeden Fall das Meisterwerk »No Longer Allowed in Another World«

Ich

Ehh … Bofuri ist kein Isekai; sie spielen einfach das Spiel. Das ist alles. Und es geht auch nicht darum, dass die Spielwelt ja wie eine andere Welt ist bla bla bla. Es ist keine andere Welt – es ist ein Spiel. Und die Charaktere spielen das Spiel. In unserer Welt.

Wenn man nun schon eine Spielthematik als Isekai haben will: Wo ist No Game No Life? Das würde hier super reinpassen. Es gibt keine Kämpfe im eigentlichen Sinne; alles wird durch Spiele gelöst. Und da braucht es dann eher Hirnschmalz und gute Strategien. Ich erwarte immer noch eine Fortsetzung.

Titel aus dem Ranking, die ich noch unterstützen würde:

  • Drifters. Ist zwar recht brutal, aber der Ansatz Leute zu nehmen, die auch wirklich was mit Kampf zu tun haben und auch wissen wie man kämpft – auf die ein oder andere Weise. Auch, dass man hier historische Persönlichkeiten eingebaut hat, verleiht der Sache einen gewissen Reiz würde ich meinen. Ich warte immer noch auf eine Fortsetzung.
  • Handyman Saito. Die Supportrolle, die er spielt wird auch durchgehalten. Das fand ich gut. Die Erzählweise ist hier sicherlich auch ein Punkt. Man hatte die ersten Folgen ja einen eher diffusen Stil die Charaktere einzuführen mit diesen durcheinander gewürfelten Clips. Es gab ja keinen wirklichen Anfang. Das hat sich ja erst später bei der Dungeonerschließung verwoben. Ich muss zugeben, dass das Durcheinander nichts meins war. Aber ich respektiere, dass man es durchgezogen hat.
  • Tanya The Evil. Finde ich auch großartig. Das Setting ist wirklich mal was anderes. Der Disput mit Wesen X ist auch interessant – wobei ich mir da noch etwas mehr Diskussion gewünscht hätte. Aber der (existentielle) Überlebenskampf und die Herausforderungen sind gut umgesetzt würde ich meinen. Optisch hat es wohl seine Schwächen, ja. Ich finde ich es aber wirklich unterhaltsam. Ich warte immer noch auf die angekündigte Fortsetzung.
  • Campfire Cooking. Es hat Essen – tolles Essen, einen Fenrir und einen Schleim, der gern PewPew macht. Ich find’s super, hahaha! Aber mal ernsthaft: Die Zutatengewinnung durch die erlegten Moster und was man daraus macht, gefällt mir schon gut. Man stellt es ja sozusagen immer einem Äquivalent gegenüber. Ich freue mich schon auf die nächste Staffel.