Historische Fantasy-Anime verbinden Geschichte und Magie zu faszinierenden Welten. Zwischen alten Reichen und geheimnisvollen Kräften entstehen Werke, die Fans fesseln. Welche Titel besonders beliebt sind, zeigt euch dieses Ranking!
Die Meinung der Fans
Auf der englischsprachigen Website Ranker.com wird ein Live-Voting durchgeführt, bei dem Fans für die besten historischen Fantasy-Anime abstimmen können. Das Zwischenergebnis vom 6. Oktober 2025 gibt es nachfolgend.
In diese Top-20-Liste haben es unter anderem »Demon Slayer«, »Akatsuki no Yona: Prinzessin der Morgendämmerung«, »My Happy Marriage« und »Attack on Titan« sowie Klassiker wie »Berserk« und »InuYasha« geschafft.
Was haltet ihr von den Favoriten der Fans? Fehlt ein Titel oder kann einer gestrichen werden? Lasst uns eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen!
- Die Top 25 besten Anime über Adel, Macht und königliche Schicksale
- Die Top 15 Isekai-Anime, die mit den üblichen Klischees brechen
- Die Top 20 besten Anime über große Träume und ihre Erfüllung laut Fans
RANKING
20. The Heike Story
19. Mononoke
18. Drifters
17. Fushigi Yuugi
16. Mushi-Shi
15. Kabaneri of the Iron Fortress
14. Claymore
13. Gintama
12. The Heroic Legend of Arslan
11. The Case Study of Vanitas
10. Black Butler
9. Berserk
8. Hell’s Paradise
7. Attack on Titan
6. My Happy Marriage
5. Raven of the Inner Palace
4. InuYasha
3. Dororo
2. Demon Slayer
1. Akatsuki no Yona: Prinzessin der Morgendämmerung
© Rumiko Takahashi/Shogakukan, Yomiuri TV, Sunrise 2001
In welcher Welt gelten Anime als »historisch«, die 2 Jahre alt sind oder noch laufen?
Davon abgesehen verwundert mich die Reihenfolge etwas, aber OK.
Das Setting ist damit gemeint: Auf eine wahre Begebenheit betuhend.
Ach so, pseudohistorisches Setting …
Oha. Demon Slayer beruht auf einer wahren Begebenheit? OO
Oder ein Charakter, der darin vorkommt.
In dieses Vorting hätte »The Ambition of Oda Nobuna« sehr gut hineingepasst.
Artikel lesen hilft. 😉
Kingdom nicht mal dabei? Dann kann ich die Liste nicht ernst nehmen
Da wird sicher die Länge inkl der Verfügbarkeit auch mit reinspielen…
Da sind eine Menge Titel bei, die ich nicht für irgendwie historisch bezogen halte. Nur weil jemand in einem historischen Outfit in den Nebencharakteren auftaucht, ist das noch lang kein historisch inspirierter Anime. So besehen wäre jeder Titel, in dem die Klamotten des ausgehenden 19. Jahrhunderts als Vorlage für Prinz XYs Kleidung (oder gesamte Schuluniformen) genommen wurden, ‚historisch‘.
Ganz klar fehlen hier dagegen Titel wie die Apothekerin (historisches China am Kaiserhof, trotz Disclaimer) oder Youjo Senki (historisches Europa nach der letzten Jahrhundertwende).
Historische Fantasy-Anime, flomba. Da kann man weit ausholen; steckt ja das Wort Fantasy drin, hahaha!
Insofern der Disclaimer bei der Apothekerin den Inhalt eindeutig als fiktional bezeichnet und bei Youjo Senki eine Art paralleldimensoiniertes Europa beschreibt, gilt der Fantasy-Begriff in meinen Augen schon. Für mich besteht kein großer Unterschied zwischen Fantasy und Fiktion.
Es sei denn, man würde Fantasy auf typische Sword&Sorcery Fantasy einengen, aber selbst dann steht immer noch ein guter Teil meiner Aussage, daß in der Liste Titel fehl am Platz sind, auf ehernen Beinen ; )
Da sind mir im übrigen noch Titel wie Ikki Tousen eingefallen, voller Bezüge zur Historie der Drei Reiche, und auch Samurai Girls, was – in verschlüsselter Form – die beiden großen Traumata der japanischen Geschichte aufgreift, das Ende der Tokugawa Ära mit der Meiji Restauration, und am Rand die Kräfte ‚von außen‘, die das Land ins Unglück stürzen. Wenn wir schon Gintama in der Liste haben (was ich absolut befürworte).
Einen Moment dachte ich ‚Ist ja interessant, was so alles unter historisches Settings fällt‘ bis ich nochmal einen Blick drauf gewofen habe und ‚Historische Fantasy-Anime‘ gelesen habe.
Wobei ich selbst damit so manchen Titel merkwürdig finde. Aber wenn ich mir das hier so ansehe, möchte ich noch die folgenden Titel nennen:
Theoetisch könnte man jetzt sicherlich auch solche Mittelalter-Fantasy-Setting Isekais nennen, aber das spare ich mir mal.
17. Fushigi Yuugi
15. Kabaneri of the Iron Fortress
6. My Happy Marriage
1. Akatsuki no Yona: Prinzessin der Morgendämmerung
Alles Anime, diese ich habe.
Endlich einmal eine Numero Uno, diese ist voll und ganz unterschreibe. ^^
Ist ja schon sehr interessant das hier nun wenigstens Fushigi Yuugi mit dabei ist…welcher ja bei Isekai (wohl wegen mehr neuerer Konkurenz) nicht vorhanden war (zumal man ja schon gewisse Ähnlichkeiten zu Yona ziehen kann)….aber dafür finde ich ihn sogar doch etwas weit hinten. Aber man merkt halt wie immer die Dominanz von neueren oder Titeln die so ansich eben mehr gepuscht noch wurden/werden…