»Demon Slayer« und »KPop Demon Hunters« räumen bei US-Award ab

Die Critics Choice Association gab kürzlich die Preisträger der diesjährigen Celebration of AAPI Cinema & Television bekannt, unter denen sich auch »Demon Slayer: Infinity Castle« und »KPop Demon Hunters« befinden. Wir fassen zusammen.

Preisverleihung im November 2025

Die Celebration of AAPI Cinema & Television würdigt in jedem Jahr herausragende Leistungen und bahnbrechende Arbeiten vor und hinter den Kulissen der asiatisch-pazifischen Unterhaltungsbranche, und auch wenn die diesjährige Preisverleihung offiziell erst am 14. November 2025 stattfindet, stehen die Gewinner schon jetzt fest.

Werbung

Unter ihnen befinden sich auch die beiden Erfolgstitel »Demon Slayer: Infinity Castle Arc – Part 1« und »KPop Demon Hunters«, die in den vergangenen Wochen immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt haben.

So wird der jüngste Film des »Demon Slayer«-Franchise aufgrund seines gewaltigen Erfolgs an den internationalen Kinokassen mit dem »International Animation Award« ausgezeichnet. Mit einem Einspielergebnis von über 600 Millionen US-Dollar ist der erste Teil der Trilogie mittlerweile der umsatzstärkste Anime-Film aller Zeiten.

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Maggie Kang erhält für ihr Netflix-Phänomen »KPop Demon Hunters« den »Animation Award« – und das wohl zurecht, schließlich setzte der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten nicht nur ganz neue Maßstäbe beim weltweit größten Streaming-Dienst, sondern dominierte mit seinem Theme-Song »Golden« auch über mehrere Wochen die globalen Musikcharts.

Mehr zum Thema:

Via Critics Choice
© Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
3 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Saowart

Wäre echt cool, wenn sich Demon Slayer diesen Preis sichern könnte. Er hätte es sich auf jeden Fall verdient. Für mich persönlich einer der besten Filme der letzten Jahre. ^^

Marcus Cyron

Ernsthaft? Ich finde ihn ja auch recht gelungen, aber »einer der besten Filme der letzten Jahre«? Da reden wir von »The Holdovers«, »American Fiction«, »Oppenheimer«, »Poor Things«, »Godzilla Minus One«, »Dune 1+2« oder »Furiosa«. Und auch bei den Animationsfilmen stehen Werke wie »Spider-Man: Across the Spider-Verse« oder der grandiose »Bobs-Burgers«-Film und in diesem Jahr aus Korea der phantastische »Lost in Starlight*« zu Buche. Und auch bei japanischen Anime bleiben seit 2020 unter anderem »Ein Fremder am Strand«, »Made in Abyss: Seelen der Finsternis«, »Violet Evergarden: Der Film«, »Lonely Castle in the Mirror«, »Tunnel to Summer«, »Suzume« und »Totto-chan« zum Vergleich. Ohne jeden Zweifel ist der DS-Film eine sehr gute Transformation einer TV-Serie ins Kino. Aber eben auch nicht mehr. Es ist eine überdimensionierte Langfolge der Serie. Was am Ende auch für einen Serien- und kein Filmfeeling führt. Das ist alles OK, aber diese Superlative lassen mich erschreckt und ratlos zurück. Das kann und darf nicht die Zukunft der Film-Animes sein. Von »KPop Demon Hunters« fange ich besser gar nicht erst an. Mir bleibt schleierhaft, wie ein Film mit dermaßen begrenzter Handlung, offenbar nur wegen des geschickten Einsatzes einiger derzeit populärer K-Pop-Hymnen getaucht in Bonbonfarben, so dermaßen Erfolg haben kann. Das ist inhaltlich gar nichts. In Anbetracht der großen Zahl an Film-Animes seit »Nausicaä«, die diese Filmart eben weit über diese Simpeleien gehoben haben, ist 2025 zwar kommerziell erfolgreich, künstlerisch aber ein Riesenrückschritt.

Guts

»Godzilla Minus One« hat da aber wirklich genauso wenig zu suchen wie »Demon Slayer«. Godzilla hat schlecht geschriebene Charaktere und ist inhaltlich ebenfalls ein ziemlich schlechter Film inkl. fragwürdiger Botschaft.