In einem Interview mit gamebiz sprach Hideo Katsumata, Geschäftsführer von Anime Times, über die globale Expansion seines Streaming-Dienstes – und erwähnte dabei auch Deutschland. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Globale Expansion
Bei Anime Times handelt es sich um einen Prime Video Channel, der von Avex Pictures betrieben wird. An dem Projekt sind zahlreiche renommierte Verlage wie Kodansha, Shueisha, Shogakukan und King Records sowie bekannte Animationsstudios wie TMS Entertainment, Pierrot, Bandai Namco Filmworks und Shin-Ei Animation beteiligt.
Das Unternehmen wurde im März 2015 zunächst als »Content-Zulieferer« für andere Plattformen ins Leben gerufen, startete jedoch 2021 in Japan seinen eigenen Prime Video Channel. Im Dezember 2023 folgte mit Indien der erste Auslandsmarkt.
Auf die Frage, weshalb Indien den Auftakt der Expansion bildete, sagte Katsumata: »Da Amazon global agiert, haben wir zunächst die wichtigsten Märkte in Betracht gezogen – die USA, Japan, Deutschland und Indien. Indien war schon lange eine strategisch wichtige Region für Amazon Prime Video. Nachdem wir eine Anfrage für eine Zusammenarbeit erhielten, sind wir im Dezember 2023 dort gestartet.«
Zu weiteren Expansionsplänen erklärte der Anime-Times-CEO: »Wir denken durchaus über weitere Länder nach. Vom Globalen Süden bis nach Asien gibt es noch riesige, unerschlossene Märkte. Besonders China ist zwar wegen der strengen Prüfverfahren eine Herausforderung, aber dennoch halten wir es nach wie vor für einen äußerst wichtigen Markt. Auch Deutschland, wo Amazon sehr stark ist, wäre eine Option.«
Durch den Start in Indien hat Anime Times erstmals einen Schritt außerhalb Japans gewagt. Auch wenn konkrete Pläne für Deutschland derzeit noch fehlen, deuten Katsumatas Aussagen darauf hin, dass dieser Markt langfristig eine Rolle spielen könnte – besonders mit Amazons globaler Strategie im Rücken.
- DELUXE MUSIC nimmt Anime-Block aus dem Programm
- Ex-Netflix-Produzent rechnet ab: »Eigene Anime waren ein Fehler«
- Streit um Abspann: Regisseur wirft Studio fehlenden Respekt vor
Via gamebiz.jp
© Anime Times Co., Ltd.
Und ich dachte bei ‚Times‘, dass es sich um ein News Portal handelt, hahaha!
Ein Streaming Dienst also, der auf Basis von Prime arbeitet … dann auch mit den Prime Untertiteln? Fände ich nicht so prickelnd.
Aber müsste man dann wohl mal schauen, was die so zu bieten haben und ob sie eine gute Ergänzung sind.
Da keine eigene Plattform bereitgestellt wird, vielmehr die Partnerschaft mit einem global operierenden Giganten, der in der Sparte ‚Video-On-Demand‘ eine führende Rolle eingenommen hat in Ostasien, wird hingegen das Projekt ‚Westeuropa‘ wenig Anklang finden, besonders in Deutschland, weil Crunchyroll hierzulande fast sämtliche in seiner Hand Zügel, wogegen selbst Netflix der Durchbruch nicht gelungen ist und andere Mitbewerber entweder geschluckt wurden oder hofflungslos um den Anschluss ringen, darunter auch Amazon, wenn es um die Anime-Sparte geht.
Ich denke, Anime Times sollte sich anderweitig zu orientieren versuchen, denn mit so wenig Marktmacht und Finanzstärke sehe ich hierzulande kein Land für dieses Medienunternehmen. Allerdings sehe ich im Süden Europas jede Menge Pozenzial.
Dafür das Deutschland wichtig ist und Indien vor fast 2 Jahren am dena Start ging 🤔 hat man sich toll Zeit gelassen aber nun ja sofern der Channel nicht mit Titel auftrumpft die bisher nirgends zu sehen waren, sehe ich keine Zukunft
Ich bin gerade auf deren Instagram, und Großteil was die da so posten, ist alles auch auf Crunchyroll. Halt der ganze Seasonal Schlonz der letzten Jahre bzw aktuell, inkl. Hindi Synchros/Subs – bietet also keinen Mehrwert
Aber interessanterweise führen die auch Sachen, die auf zB Anilist NSFW sind. Aber sowas bekommen wir eh nicht zum streamen.
Also an sich bin ich für Konkurrenz offen. Wenn ich aber schon »Amazon Prime Channel« lese……
Ich werde ganz sicher nicht doppelt zahlen.