Toei Animation hat die erste Etappe eines zehnjährigen Entwicklungsplans gestartet, mit dem Ziel, das aus Japan stammende Unternehmen zu einem führenden Akteur auf globaler Ebene auszubauen. Wir fassen die Details zusammen.
Ambitionierte Pläne
Das Studio strebt demzufolge an, nicht nur Anime aus Japan zu exportieren, sondern verstärkt eigene Produktionen direkt in internationalen Märkten zu realisieren. Dafür sollen in den nächsten fünf Jahren etwa 200 Milliarden Yen (ungefähr 1,13 Milliarden Euro) in den Ausbau weltweiter Entwicklungsressourcen fließen, die dann innerhalb eines Jahrzehnts eine zweite tragende Säule des Geschäfts bilden sollen.
Der Expansionskurs umfasst Nord-, Mittel- und Südamerika, Europa, Asien, China, den Nahen Osten, Afrika und Indien. Die Vorproduktion neuer Projekte soll vor allem in Nordamerika und Europa stattfinden. Das Unternehmen beabsichtigt, regionale Kulturen und Künstler aktiv in den kreativen Prozess einzubeziehen.
In der Folge soll die Gesamtzahl an neuen IPs auf 40 verdreifacht werden – davon sollen 25 außerhalb Japans entstehen. Neben der globalen Expansion umfasst der ambitionierte Zehnjahresplan eine Vielzahl weiterer strategischer Maßnahmen:
- Weltweite Stärkung der wichtigsten bestehenden IPs
- Investition von etwa 70 Milliarden Yen (rund 394 Millionen Euro) über fünf Jahre in die Entwicklung neuer Produktionen
- Investition von rund 19 Milliarden Yen (etwa 107 Millionen Euro) in Logistik, E-Commerce, Geschäfte, Einrichtungen und Veranstaltungen
- Gründung von zwei bis drei neuen Studios in Asien innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Unterstützung der japanischen Produktion
- Stärkung der Produktionskapazitäten mit mehreren hundert Neueinstellungen in Schlüsselpositionen im Hauptstudio und in internationalen Teams
- Förderung neuer visueller Ausdrucksformen, einschließlich Cel-Look-CG, 3D-Animation und Technologien der nächsten Generation (VR, AR, XR, Motion Capture, KI, Spieleentwicklung)
- CO₂-Reduktion, mehr Diversität sowie Bildungskooperationen und Förderung nachhaltiger Produktionsprozesse
Darüber hinaus will Toei Animation die Kreativen stärker in den Fokus rücken. Durch interne Projektwettbewerbe sollen zahlreiche neue Werke entstehen und den Künstlern die Möglichkeit gegeben werden, mit Ideen und Arbeitsweisen zu experimentieren, die von den bisherigen Produktionsprozessen abweichen.
Bis 2031 möchte das Unternehmen ein Umsatzvolumen von 2.000 Milliarden Yen (circa 11,3 Milliarden Euro) und einen operativen Gewinn von 500 Milliarden Yen erreichen – mit einer Steigerung des internationalen Umsatzanteils auf 60 %.
- Toei Animation gründet mit »ETERNA« neues Label für Original-Anime
- Toei, Kodansha und TBS stärken KI-Startup mit Milliarden-Investment
- Toei Animation überarbeitet KI-Pläne nach starker Kritik

Via Toei Animation
©1999 Toei Animation Co., Ltd. ©Eiichiro Oda/Shueisha, Toei Animation

Wenn Toei dabei so »tolle« Entscheidungen trifft wie bei den internationalen Lokalisationen, also UT+Synchros, na dann gute Nacht.