Das japanische Unternehmen Taito stellte vor Kurzem zwei neue Figuren von Ai Hoshino und Kana Arima aus »Oshi no Ko« vor. Erste Bilder findet ihr unten.
Release im Januar 2026
Die neue »Ai Hoshino – Rabbit Room Wear Version« und die »Kana Arima – Cat Room Wear Version« aus der »Desktop Cute«-Reihe sind jeweils ungefähr 13 Zentimeter groß. Für die Herstellung werden die Materialien ABS und PVC verwendet.
Der Prize-Release beider Figuren soll im Januar 2026 in den japanischen Arcade-Hallen erfolgen. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Figurenhändlern möglich. Je nach Anbieter und Land kann der Verkaufspreis wie gewohnt leicht variieren.
Die Anime-Umsetzung von »Oshi no Ko« umfasst bislang zwei Staffeln, die bei AKIBA PASS TV, Prime Video und Netflix gestreamt werden können. Die dritte Staffel startet nach aktueller Planung am 14. Januar 2026 bei Crunchyroll im Simulcast.
Auf Blu-ray bestellen:
- Vol. 1 (Amazon | AKIBA PASS)
- Vol. 2 (Amazon | AKIBA PASS)
- Vol. 3 (Amazon | AKIBA PASS)
- Vol. 4 (Amazon | AKIBA PASS)
Ai Hoshino:
Kana Arima:
© Aka Akasaka × Mengo Yokoyari / Shueisha · »Oshi no Ko« Production Committee









Oje … Frottee im Doppelpack …
Ai:
Die Zehen sehen mir recht schwach ausgearbeitet aus. Aber die lackierten Zehen- und Fingernägel sind ein nett gemachtes Detail. Allerdings sehen die Finger für mich wie Wurstfinger aus. Die Frottee-Shorts und das Jäckchen mit dem Faltenwurf, den Kanten, Wellenfalten, Auflagen, Freiräumen, Übergängen, Ausarbeitungen der Ränder und der abgesetzten Tasche sowie die Schleife mit der Formgebung, Rundungen, Kanten, Ecken und Auflagen machen soweit nichtmal einen schlecht gemachten Eindruck auf mich. ABER: Die Oberflächenstruktur und dieser beige-weiße Wollrand oben … das finde ich optisch einfach furchtbar. Es erinnert mich mehr an eine Raufasertapete oder Schleifpapier als an Stoff. Gefällt mir überhaupt nicht. Das gilt im Übrigen auch für das Schleifending auf dem Kopf. Das Hemdchen, was sie da noch anhat mit den leichten Falten, dem erhabenen Muster oben sowie den Farbabgrenzungen halte ich für ganz ordentlich gemacht.
Haare und Haarstruktur finde ich eher grob gehalten. Die transparenten Haarspitzen sind nicht meins. Die Farben sind in Ordnung denke ich. Die Augen sehen für mich sauber aufgetragen aus – wenngleich ich kein Freund von dem Zwinkern bin. Der Mund wirkt etwas spitz bzw. dreieckig, aber davon abgesehen ist der okay für mich.
Kana:
Das Kissen mit der Formgebung, den Falten, der Naht und dem aufgetragenen gesicht halte ich für recht ordentlich gemacht. Die Zehen finde ich hier besser gearbeitet – was aufgrund der Bewegung auch nötig ist. Auch hier wieder lackierte Nägel. Was ich da von den Kürbishöschen sehen kann mit dem Faltenwurf, dem Wellenstoff, Auflagen und Freiräumen macht einen recht ordentlich gemachten Eindruck auf mich.
Und dann ist da dieses Katzending … Natürlich mit Kapuze damt noch mehr Fläche da ist. Okay, was gefällt mir: Die Schleife mit der Formgebung, den Rundungen, Kanten, Ecken sowie die Glocke mit der runden Formgebung, den Ausarbeitungen und der Kolorierung samt den Auflagen halte ich für ganz ordentlich gemacht. Farbton, Farbkombination, Faltenwurf und die abgesetzten, ausgearbeiteten Taschen finde ich auch nicht schlecht gemacht.
Den Rest finde ich leider nicht doll. Die Schleifen auf den Taschen sehen mir ziemlich grob gehalten aus. Die Nähte – insbesondere and der Kapuze finde ich doch recht stark; wirkt schon beinahe wie ein Schlitz auf mich. Tja, und dann ist da die ganze Oberflächenstruktur samt den weißen Rändern … Raufasertapete bzw. Schleifpapier (graues) trifft auf Styropor (weißes Zeug) … so sieht das für mich aus. Ich finde das auch hier einfach furchtbar. Die Katzenohren bilden da keine ausnahme; die wirken auf mich auch noch wie drangesteckt. Der Schweif sieht mir auch nur wie eine graue Plastikwurst aus.
Haare und Haarstruktur … obwohl nicht viel sichtbar ist, sieht es mir doch recht grob gehalten aus. Die transparenten Spitzen sind nicht meins. Die Augen halte ich für sauber aufgetragen. Der Mund … soll wohl so einen ‚Miau‘-Laut darstellen schätze ich mal. Mag in Anbetracht der Pose und der Aufmachung ja nicht unpassend sein, aber in der Umsetzung gefällt mir das nicht. Man hat dieses ovalen Rand mit der platten Innenfläche. Ich halte das optisch für nicht doll.