Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences gab vor Kurzem die Filme bekannt, die für eine Nominierung in der Kategorie »Best Animated Feature Film« (Bester animierter Spielfilm) bei den 98. Academy Awards in Betracht gezogen werden.
Sieben Anime-Filme aus Japan
Im nächsten Jahr haben gleich sieben Animationsfilme aus Japan die Chance, um den prestigeträchtigen Oscar für den besten animierten Spielfilm anzutreten – sofern sie es überhaupt in die finale Auswahl der Nominierten schaffen.
Zuvor müssen sich die folgenden Werke noch gegen ihre Konkurrenten aus der ganzen Welt behaupten, ehe sie einen der fünf begehrten Plätze in der Kategorie »Best Animated Feature Film« erhalten können:
- 100 METERS (Anime-Adaption des gleichnamigen Sport-Drama-Manga)
- Chainsaw Man the Movie: Reze Arc (Fortsetzung der Serie; deutscher Kinostart am 23. Oktober 2025 durch Sony Pictures Entertainment)
- ChaO (Original-Film von Studio 4°C)
- Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can’t Sing (Anime-Film zum virtuellen Idol Hatsune Miku; deutscher Kinostart am 5. April 2025 durch peppermint anime)
- Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Infinity Castle (Fortsetzung der Serie; deutscher Kinostart am 18. September 2025 durch Sony Pictures Entertainment)
- Dragon Heart: Adventures Beyond This World (Original-Film von HS PICTURES)
- Scarlet (Neuer Film von Mamoru Hosoda; deutscher Kinostart am 5. März 2026 durch Sony Pictures Entertainment)
Mit »The Legend of Hei 2« geht außerdem ein chinesischer Donghua ins Rennen, und »Lost in Starlight« bringt Südkorea ins Feld. Auch der Netflix-Erfolg »KPop Demon Hunters« könnte in der Endauswahl mitmischen.

Harte Konkurrenz
Um bei den 98. Academy Awards nominiert zu werden, muss ein Film spätestens bis zum 31. Dezember 2025 mindestens eine Woche lang in einem Kino einer der sechs größten US-Städte laufen. Anschließend wählen rund 5.500 Academy-Mitglieder jene Titel aus, die ihrer Meinung nach eine Nominierung erhalten sollten.
Alle Filme haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich auch für andere Kategorien zu qualifizieren, einschließlich »Best Picture« (Bester Spielfilm). Zusätzlich zu den bereits erwähnten Werken fließen auch die folgenden 25 Filme in das Auswahlverfahren ein:
- All Operators Are Currently Unavailable
- Alles voller Monster
- Arco
- Black Butterflies
- Boys Go to Jupiter
- DAVID
- Die Gangster Gang 2
- Die kleine Amélie oder die Figur des Regens
- Die Trottels
- Dog Man: Wau gegen Miau
- Dog of God
- Elio
- Endless Cookie
- Fixed
- Gabby’s Dollhouse: Der Film
- In Your Dreams – Im Traum ist alles möglich
- Light of the World
- Mahavatar Narsimha
- Night of the Zoopocalypse – Nacht der Zoopocalpyse
- Olivia & the Clouds
- Out of the Nest
- Slide
- SpongeBob Schwammkopf: Piraten Ahoi!
- The Magnificent Life of Marcel Pagnol
- Zoomania 2
Am 16. Dezember 2025 wird eine erste Vorauswahl veröffentlicht, bevor am 22. Januar 2026 die Nominierten bekanntgegeben werden. Die Verkündung der Gewinner findet dann schließlich am 15. März 2026 im Dolby Theatre in Los Angeles statt.
- Netflix: Alle Anime-Neuzugänge im Dezember 2025
- Amazon startet Black-Friday-Woche mit XXL-Anime-Angeboten
- Gericht macht Cloudflare für Manga-Piraterie mitverantwortlich

Via Variety
© Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable; © Project SEKAI the Movie: The Broken SEKAI and the Miku Who Can’t Sing Production Committee; ©KPop: Demon Hunters [Sony Pictures Animation / Netflix]

Ich hoffe Demon Slayer kann sich den Oscar holen. Der Film war einfach eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Bei dem ganzen Hype darum, könnte ich mir vorstellen das der Kpop demon Hunter Film sich gegen die anderen ostasiatischen Animationen durchsetzt. Selbst habe ich es noch nicht gesehen, aber scheint ja sehr viele anzusprechen und sehr erfolgreich international zu sein.
Aber für den Oscar wird sich wohl am Ende wie üblich Zoomania oder so was durchsetzen. Als soll nicht negativ gegenüber diesen Zoomania und den Rest sein, aber wann hat denn schon zuletzt mal ein Anime einen Oscar erhalten.
Ich hoffe es wird KPop Demon Hunters.