»Ghost in the Shell: Stand Alone Complex«-OVAs erscheinen auf Deutsch

Schon seit über zehn Jahren sind die beiden »Ghost in the Shell: Stand Alone Complex«-Staffeln hierzulande im Handel erhältlich. Durch einen Eintrag bei der deutschen Synchronkartei wurde nun enthüllt, dass derzeit auch an einer deutschen Sprachfassung der beiden OVAs zur Serie gearbeitet wird.

Die OVAs »Ghost in the Shell: Stand Alone Complex – The Laughing Man« und »Ghost in the Shell: S.A.C 2nd GIG – Individual Eleven« fassen die beiden Staffeln zusammen und sind jeweils circa 160 Minuten lang. Dabei werden auch neue Szenen geboten, die in der Serie nicht zu sehen waren.

Werbung

Für die deutsche Synchronisation wurde laut dem Eintrag die Digital Media Technologie GmbH (»Gintama«) beauftragt, bei der Stefan Wellner (»Ghost in the Shell: ARISE«) die Dialogregie übernimmt. Die Hauptfigur Motoko Kusanagi soll wie gewohnt von Christin Marquitan gesprochen werden.

Die Serie »Ghost in the Shell: Stand Alone Complex« wurde hierzulande ursprünglich im Jahr 2005 von Panini Video auf DVD veröffentlicht. Später sichert sich Nipponart die Lizenz und brachte alle Folgen auch auf Blu-ray in den Handel.

>> »Ghost in the Shell: Stand Alone Complex« bei Amazon bestellen

Darum geht es:
Die Handlung ist im Jahre 2030 in der japanischen Stadt New Port City angesiedelt, in der die Mitglieder der Spezialeinheit Sektion 9 mit der Aufklärung verschiedener Fälle von Kriminalität, Spionage und Terrorismus betraut werden. Hierzu zählt auch der sogenannte Fall des Lachenden Mannes, der bereits vor mehreren Jahren für Aufsehen sorgte, von der zuständigen Abteilung der Polizei jedoch nie aufgeklärt werden konnte. Im Laufe der eigenen Ermittlungen stellen die Mitarbeiter von Sektion 9 fest, dass der Fall des Lachenden Mannes wesentlich komplexer ist, als dies zunächst den Anschein hat und sich die alles auslösende Entführung zu einem Fall von Wirtschaftskriminalität ungeahnten Ausmaßes entwickelt, in den neben Mitgliedern der Polizei auch Angehörige der Regierungspartei verstrickt sind…

Quelle: Synchronkartei / Nipponart / Wikipedia

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
8 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous

kan das sein das nipponart wieder Ghost in the Shell hat

Lou

Natürlich ist es Nipponart, Universum würde nicht nach Hamburg gehen. Umständlicherweise müsste man hier aber zusätzlich in Berlin aufnehmen oder die Sprecher einfliegen lassen.

Anonymous

lou bist du das aus nipponart wirklich wenn ich wusste nicht das sie auch bei anime2you sind hätte sie mir doch was sagen könne

Peter der DC Fan
Kazan
Anonymous

aber ich wusste nicht das es ovas gab von Ghost in the Shell: Stand Alone Complex weil warum hat damals mtv das nicht gezeiget und warum Panini Video nicht die Lizenz hatte damals

Bannion

Oh bitte lasst den kompletten Synchronchast wieder dabei sein. Bei Arise hat es super geklappt! Bei Solid State Society war es zuvor ein übler Rückschlag. Bitte so viele Sprecher der alten Garde wie möglich ins Boot holen.
Ich würde sogar sagen, dass sich ein Re-release von Solid State Society mit korrektem Sprechercast auch noch im deutschsprachigen Raum lohnen würde. Wenn man jetzt eh die Leute schon zusammentrommelt…

Guts

Ich würde jetzt nicht erwarten, dass da penibel auf Kontinuität geachtet wird. Denn die Synchro wurde schließlich unsinnigerweise von Berlin nach Hamburg verfrachtet, somit müsste sich entweder in Berlin eingemietet werden oder man holt die Sprecher nach Hamburg. Das würde also sicher das anpeilte Budget sprengen und man wäre womöglich in Berlin billiger weggekommen (außer DMT und Hamburg sind wirklich so billig, dass es sich immer noch lohnt). Das Ziel der Synchro ist offensichtlich nicht die beste Qualität sondern etwas Kontinuität reinzubringen um das Desaster von Solid State Society nicht zu wiederholen bzw. den Fans zu vermitteln durch Kontinuität eine gute Synchro vorliegen zu haben. Also die Synchro wird sicher kein Vergleich zu Arise, auch wenn die Regie gleich geblieben ist und da schlimmeres verhindert.