Crunchyroll veröffentlichte passend zum heutigen Start von »How Not to Summon a Demon Lord« vor Kurzem einen deutschen OmU-Trailer zur neuen Serie, den ihr euch unten ansehen könnt.
Animiert wird die Serie im Studio Ajia-do unter der Regie von Yūta Murano (Brave Beats, Dream Festival!). Shizue Kaneko ist dabei für das Charakterdesign verantwortlich. Die Sprecher Azumi Waki, Yū Serizawa, Yumi Hara, Rumi Okubo und Emiri Katō werden den Opening-Song, der den Titel »DeCIDE« trägt, beisteuern, während der Ending-Song von Yū Serizawa stammt.
Die Light Novel von Yukiya Murasaki und Takahiro Tsurusaki startete im Jahr 2014 in Japan und zählt aktuell neun Bände. Im Jahr 2015 bekam die Reihe dann eine Manga-Adaption, von der bisher sechs Bände veröffentlicht wurden.
Crunchyroll veröffentlicht jeden Donnerstag um 15:30 Uhr eine neue Episode im Originalton mit deutschen Untertiteln. Um die Serie in der App von Crunchyroll sehen zu können, muss der Jugendschutzfilter, den ihr hier abschalten könnt, deaktiviert sein.
Alle bisher angekündigten Sommer-Simulcasts findet ihr in unserer Simulcast-Übersicht im Überblick.
Deutscher OmU-Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=vLEcNf5MjBo
Handlung:
Sakamoto Takuma war im MMORPG »Cross Reverie« so mächtig, dass ihn seine Mitspieler nur als »Dämonenlord« bezeichneten. Doch eines Tages wird er in der Form seines Avatars in eine andere Welt beschworen und trifft auf zwei Mädchen, die ihn angeblich gerufen haben. Sie versuchen, ihn mithilfe eines Bannspruchs zur Versklavung zu bändigen, doch durch seine Fähigkeit zur Reflektierung von Magie sind sie es, die dem Zauber zum Opfer fallen! Und so beginnen die außergewöhnlichen Abenteuer des (Möchtegern-)Dämonenlords und seine Versuche, dieser Rolle gerecht zu werden.
Quelle: Crunchyroll
Gepfählt mir schon die erste folge
Gerade die erste Folge gesehen. Gefällt mir echt gut
Bei Crunchyroll zensiert? Ja, nein? Ich tippe auf ja.
Wenn’s im TV zensiert ist wird es auch bei CR zensiert sein. Unzensierte Version gibt es ja meist nur als Blu-Ray in Japan.
Im japanischen Pay-TV (z.B. AT-X) wird oft auch eine unzensierte Version gezeigt.
Auf die sichert sich ATX allerdings die Exklusivrechte. Im Falle von der Serie werden da aber tatsächlich keine Nippel oder so versteckt, da sie gar nicht da sind. Da geht also recht wenig verloren^^
Also mit English Sub habe ich mir jetzt mal die zensierte und unzensierte Version angeschaut und in der zensierten Version gibt es eine Szene, wo man halt nichts sieht und stattdessen so Funkelsternchen zu sehen sind und bei der Crunchycroll Version waren diese Sternchen nicht zu sehen (das heißt man hat was gesehen). Also denke ich mal die CR Version ist unzensiert.
Ich habe mir eben die erste Folge angesehen und mir hat es nicht gefallen. Ich hatte zwar eine Overlord-Kopie mit vielen Brüsten erwartet, doch dass der Anime wirklich eine Overlord-Kopie mit vielen Brüsten ist, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
Für mich wirkt der Anime fast so als wären alle Gengigen Isekai-Animes der letzten paar Jahre zusammen mit Queen’s Blade in einen Mixer geraten, und nachdem alles irgendwie zerkleinert wurde, ist »How Not to Summon a Demon Lord« entstanden.
Ich erstelle hier mal eine kleine Liste an anderen Isekai-Animes, die ich alleine in der ersten Folge von »How Not to Summon a Demon Lord« wiedererkennen konnte.
SAO (und andere Anime) -> Der Protagonist wird als seine Spielfigur wiedergeboren.
Zero no Tsukaima -> Der Protagonist wird beschworen und alle wundern sich, dass das beschworene Monster reden kann.
Overlord -> Der Protagonist spielt die Rolle seines Charakters nach, um mächtiger zu wirken.
Log Horizon -> Die neue Welt ist so wie die Spielwelt mit einigen Änderungen.
Re:Zero -> Die Seele eines der Mädchen ist mit einem starken Monster verbunden (vielleicht fällt euch ein besseres Beispiel an der Stelle ein, mich erinnert das höchstens daran)
Overlord -> Ein angeblich mächtiges Monster in der neuen Welt wird beschworen und enttarnt sich als ein eigentlich schwaches Monster aus dem Spiel für den Protagonisten.
KonoSuba -> Er wird eine Explosion beschworen.
Den einen gefällt den anderen nicht, fand ihn zum Beispiel besser als Overlord da ich mich seid heute immer noch nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte das der Hauptcharakter ein Gerippe ist und sein Gemüt komischer Weise immer besänftigt wird. Finde es außerdem lustig das jeder Isekai als Kopie gilt bloß weil der Hauptcharakter (vllt auf gleicher Weise) in einer anderen Welt beschworen wird aber ansonsten die Handlung eine andere ist.
Du hast es erwartet das es so ist und hast es trotzdem nicht geglaubt? Widerspricht sich das nicht irgendwie?