Netflix sichert sich »Cowboy Bebop«-Live-Action-Serie

Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix gab heute bekannt, dass man sich die Rechte an der geplanten Realverfilmung von »Cowboy Bebop« gesichert hat und diese demnächst auf Abruf anbieten wird.

Die Live-Action-Serie wird von den Tomorrow Studios in Kooperation mit Netflix produziert. Shinichiro Watanabe, der Regisseur der Anime-Serie aus dem Jahr 1998, wird dabei als Berater fungieren. Yasuo Miykawa und Masayuki Ozaki vom Animationsstudio Sunrise werden ebenfalls an der Produktion mitwirken. Andre Nemec, Josh Appelbaum, Jeff Pinkner, Scott Rosenberg, Marty Adelstein und Becky Clements sind als Executive Producer beteiligt.

Werbung

Netflix hat vorerst eine Staffel mit zehn Episoden bestellt. Wann die Serie veröffentlicht wird, ist bislang noch unklar.

>> Anime auf Blu-ray bestellen
>> Zum Anime bei Netflix

Darum geht es in »Cowboy Bebop«:
Im Jahr 2071: Die Planeten unseres Sonnensystems wurden durch sogenannte »Gateways« miteinander verbunden. Interplanetarische Reisen sind keine Seltenheit und deswegen ist die Urbanisierung des gesamten Sonnensystems näher gerückt. Leider hat aber im Zuge dessen die Erde aufgrund des menschlichen Fortschritts ihre einstige Schönheit eingebüßt: Ein Unfall mit katastrophalen Folgen machte die Erdoberfläche unbewohnbar. Ein Universum ohne Gesetz und Ordnung – und mittendrin die coolste Raumschiff-Crew der Science-Fiction-Geschichte.

Quelle: Netflix / Filmstarts

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
16 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
8149

Vor über 1 Jahrzehng war Keanu Reeves für den MC begehrt/im Gespräch. Ist jetzt leider zu alt.

Carlie

Bitte mit Keanu Reeves! Das wäre zu geil… 😬 🤤

Yamato

Handelt es sich bei Live Action Umsetzung um eine Asiatische Produktion in Zusammenarbeit mit Netflix oder plant man etwa eine US Umsetzung? (Death Note U lässt grüßen)

Guts

Zum Glück wird es eine US-Umsetzung, jedenfalls sind die verantwortlichen Studios dort.

Meedeo

Wobei das Netflix Death Note jetzt auch nicht unbedingt Lorbeeren verdient…

Guts

Sind ja nicht die gleichen Firmen beteiligt, außer halt der Auftraggeber. Bei einer japanischen Umsetzung sehe ich schon mehr Probleme, komplett asiatischer Cast, dürftiges Schauspiel, gleiches gilt für die Effekte. Selbst bei der Story greift selbst Japan auch regelmäßig daneben, also gleicht sich der Punkt schon einmal aus.

AcceleratorAngel

Viele fans in den englischen foren sind eher skeptisch bei einer netflix live action adaption siehe deat note, wo die einfach die rassen von charakteren geandert haben. Wenn sie das gleiche bei spike abziehen wird wohl der shitstorm dem Verhältnis nach mega ausfallen, denn fur viele war cowboy bebop die gateaway drug zu animes.

userless

Ich wusste gar nicht das es bei Menschen »Rassen« gibt 😉

Fährmann

Klar böse und gute ;D

AcceleratorAngel

Wird ofters auf reddit verwendet, race change of a character, wusst etz net die genaue deutsche Übersetzung also hab ich’s mal rasse genannt 😅.

Carlie

Das ist auch die genaue Übersetzung, die anderen Völker machen halt nur nicht so einen Aufriss darum.

sad dude

Völliger Unsinn. »Race« ist nicht mal ansatzweise die 1:1-Entsprechung von Rasse, alleine schon, weil es noch andere, vollkommen unzusammenhängende Bedeutungen wie »Rennen« hat. Im Englischen ist die ähnliche Bedeutung von »race« anders konnotiert als im Deutschen, wo es sich vor allem auf eine rein biologische Sichtweisen bezieht, wobei die Einteilung von Menschen in »Unterrassen« längst verworfen wurde.

Carlie

@sad dude
Was zum Geier geht denn bei dir wieder ab? Im Zusammenhang von „race change of a character“ ist das die Übersetzung! Und ja auch die englische Bezeichnung für „Rennen“ teilt sich das Wort dafür. Passiert schonmal im Englischen, deshalb muss man bestimmte Sachen auch im Zusammenhang sehen.
Aber zu sagen, dass „race“ sich nicht als „Rasse“ übersetzen lässt ist absoluter Blödsinn!
In wie weit man das interpretieren will ist ja jedem selbst überlassen, von irgendeiner Einteilung in Unterrassen war auch in meinem Post nicht die Rede. Und es ist eben so, dass man gerade im englischen Sprachraum umgangssprachlich „race“ sagt wenn es um verschiedene Ethnien geht.

sad dude

@Carlie:
»Aber zu sagen, dass „race“ sich nicht als „Rasse“ übersetzen lässt ist absoluter Blödsinn!«
Nein, ist es nicht. Du hast selbst von Kontext gesprochen:
Wenn man von eindeutig definierten biologische Rassen spricht, mag dies die Übersetzung von »race« sein, ist es aber in dem Fall nicht.
Der Kernpunkt ist: Es existiert keine exakte Übersetzung des Wortes »race« in das Deutsche, denn die ähnlichen Bedeutungen (zum Beispiel bei »Rasse«) sind nur in den meisten Fällen gleich.
Die Unterteilung in »Unterrassen« der Spezies Mensch ist die Folgerung aus der Einteilung in Rassen, Unterteilungen unterhalb der Spezies-Ebene => »Unterrassen«. Das »Unter« stammt nicht von etwaigen Wertungen, sondern von der »Unter«teilung.
Ganz genau, im englischen Sprachraum spricht man auch von »race«, wenn man eine Ethnie bezeichnen will, im Deutschen würde man dort aber nicht von einer »Rasse« sprechen.

Ruffy

Ich hab den Anime auf Blu Ray der reicht mir 🙂 dazu brauche ich kein Netflix

Italo Beat Boy

Wird mit Sicherheit ein riesengroßer Shit. Das Internet ist jedenfalls nicht glücklich darüber. Man sieht ja, warum.