Bereits vor geraumer Zeit kündigte der VoD-Anbieter Netflix an, dass man sich die weltweiten Rechte an der Anime-Serie »Neon Genesis Evangelion« gesichert hat und diese ab Frühjahr 2019 auf Abruf anbieten wird. Mittlerweile ist bekannt, dass der Anime für den VoD-Release auch eine neue deutsche Synchronisation erhalten wird.
Laut einem Eintrag in der Synchronkartei wurde die postperfect Berlin GmbH für die neue deutsche Fassung beauftragt. Olaf Mierau führt dabei die Dialogregie und Birgit Klaass ist für die Aufnahmeleitung verantwortlich. Der Charakter Toji Suzuhara wird in der neuen Version nicht mehr von Julien Haggége gesprochen, sondern stattdessen von Volkmar Leif Gilbert. Weitere Sprecher sind bisher noch nicht bekannt.
Die Anime-Serie stammt aus dem Jahr 1995 und wurde vom Studio Gainax produziert. Hideaki Anno (»Cutie Honey«) war dabei für die Regie und das Drehbuch verantwortlich. Die Musik wurde von Shirō Sagisu (»Bleach«) komponiert.
Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Darum geht es:
2015, A.D. Tokio 3 wird von mächtigen Kreaturen angegriffen, die nur als Engel bekannt sind. Shinji Ikari, der Hauptcharakter, wird als Pilot einer Evangelion-Einheit ausgewählt, einer mächtigen Waffe menschlicher Gestalt. Es ist die einzige Möglichkeit, gegen die Engel zu kämpfen. Der Kampf um Schicksal der gesamten Menschheit beginnt jetzt. Was genau sind die Engel für Kreaturen und wie wird der Kampf für die jungen Piloten enden?
Quelle: synchronstar.de / synchronkartei.de
Weiß nicht was ich davon halten soll… Ich fand die alte Synchro schön, da sie auch gut zu der Serie und ihrem Alter gepasst hat… warum muss man die jetzt neu vertonen
Passend dazu der Text in diesem Teaser:
„Einer der beliebtesten, einer der einflussreichsten und einer der gefeiertesten Animes aller Zeiten“
Alleine diese Ankündigung im Teaser ist BLANKER HOHN‼️😡🤬
Weil Netflix behindert ist
Wow, hatte echt gehofft dass Netflix die alte deutsche Synchro verwenden würde, zumal die Qualität dieser im Gegensatz zur englischen eigentlich sehr gut ist. Hoffentlich holen sie wenigstens für die Hauptrollen wieder die alten Sprecher bzw. die aus den Rebuild Filmen!
Gab ja schon vorher Anzeichen, neu ist jetzt nur, dass die Synchro nicht besonders gut werden wird 😭
Gut dass ich sie zuhause im Regal stehen habe mit der alten deutschen Sprachfassung^^
Und damit hat sich die Serie für mich auch schon wieder erledigt. Da man nicht davon ausgehen kann dass sich Netflix den großartigen Cast von damals zusammensuchen wird.
Die alte Synchro war vollkommen ok. Hoffe die wird auf nem BD Release mit dabei sein.
So eines wurde doch eh noch garnicht angekündigt und Netflix will sicher erst mal exclusiv bleiben. Bei den meisten anderen dauerte es ja auch länger.
Ahahaha ich freue mich schon auf die ganzen Leute die sich darüber aufregen 😂
Und warum? Weil du Synchros per se scheiße findest?
Nein, weil dann wieder einen Grund bekomme Popkorn zu machen 😀
Erklärt dennoch nicht, was so amüsant daran sein soll wenn sich Leute über eine Neusynchro aufregen?
Weil es Leute gibt, die an jeder Synchro was auszusetzen haben selbst wenn sie gut ist. Und dann jedes mal ne große Diskussion deswegen gestartet wird ala Deutscher Dub ist scheiße und japanischer ist the one and only usw.
Jedes mal sehr amüsant.^^
Deine Standard-Begründung passt hier nur leider nicht, weil es um eine Neusynchro geht und auch um Leute, denen die erste Synchro gefallen hat und sich jetzt daran stören, dass sie eine Serie nicht mit eben dieser Fassung und altbekannten Sprechern auf Netflix schauen können. Also, was soll daran jetzt so amüsant sein? 😉
So wie jeder Grammar-Nazi bei deinen Kommentaren? 😀
@Trolling-the-Trolls So wie du :3
Irendwie sinnlos^^
frage mich warum Netlix das macht, mich stört es ja nicht, habe das Original ja bei mir zu stehen, aber reinhören werde ich auf jedenfall mal.
Wohl zu aufwändig/teuer sich überall die Rechte der alten Synchro zu sichern. So kann Netflix jetzt auch einfach die eigene Synchro weiterverkaufen.
Ich hoffe aber, dass Universum Anime sich um die Erstfassung bemüht und das Machwerk von Netflix ignoriert.
Hoffe ich aber auch. Oder wie beim Ghost in the Shell-Movie dem Zuschauer die Wahl zwischen der alten und neuen Synchro lässt.
Also ein Anbieter der jedes Jahr 100 Millionen Dollar für die Lizenz von Friends ausgibt und den römischen Weihnachtsbaum mit 300.000€ sponsort wird sich das auch sehr leicht leisten können. Die verbrennen an so vielen Stellen unnötig Geld aber gerade da werden sie auf einmal pingelig? Kann zwar stimmen, zeigt aber wie absurd aufgebläht dieser Verein schon ist. Die Posse um die Seven Deadly Sins Synchro ist da nur der I-Punkt.
Seit Netflix sich international gefestigt hat zeigt es leider sehr deutlich die Fratze der US-Konformität was sich deutlich in PC, Gender-Ideologie, SJ und an der Ignoranz anderer Kulturen erkennen lässt. Mich schaudert es jetzt schon, wenn ich an die rundgelutschte Version von Witcher und Cowboy Bebop denke!
Wer sich mit Urheberrecht (v.a. in Bezug auf alte Verträge) nicht auskennt, kann nur mit Verschwörungstheorien wie im zweiten Absatz daherkommen.
Die Synchrorechte liegen noch bei den synchroproduzierenden Firmen, da sie diese nach altem Recht nicht nach einer Laufzeit abtreten mussten. Statt dass Netflix in jeder Sprache die einzelnen Firmen/Länder abklappert, die im Besitz der Rechte sind, um die Rechte zu besorgen, lassen sie weltweit eigene, neue Synchros erstellen. Das ist kosten- und zeitsparender.
Das ist auch logisch und das wusste man auch!
Aber was hindert sie daran, ein gutes Studio dafür zu beauftragen und diese Synchro in Anlehnung (was Sprecherwahl angeht) an die Erst-Synchro zu machen?
Dabei gibt es keine rechtlichen Probleme.
Und genau das ist es, was man Netflix hier, auf dieser Seite vorwirft!
Und bevor du sagst:
„Dann schreib doch nicht hier, sondern direkt Netflix an!“
Das habe ich schon getan… 😐
Was war denn an der Version von Cowboy Bebop rund gelutscht?
War doch die ganz normale Version mit alter Synchro oder nicht?
Schade hoffe das die Bluray version die orginal fassung zur auswahl anbietet .
Bin mal gespannt wie es mit den anderen Sprechern aussieht.
ich frage mich die ganze seit wie Netflix diese ganzen billig synchronstudios bekommt. Zum glück gibt es noch die alte synchro somit ist man nicht gezogen diese neusynchro anzutuhen.
Das Studio soll allem Anschein nach nicht selbst von Netflix gewählt worden sein sondern von VSI Synchron – also theoretisch(!) sogar ein gutes Studio – die haben den Auftrag nur ausgelagert, warum auch immer.
Das heisst noch lange nichts. Und ausserdem ist auch VSI Synchron seit ein parr Jahren sehr stark bergab gegangen seit dem die ex synchronbosse von TappertsOrt oder Daniel Falten von GlobaLoc dort arbeiten. Und wenn das angeblich so ein gutes synchronstudio ist warum worde mein lieblingssprecher Julien Haggege durch einen typen ersätzt der bis lang nur kompasenrollen gesprochen hat. Da sied man wie mega billig die synchro wird.
Wenn du meine anderen Kommentare hier gelesen hättest, würdest du auch verstehen, warum ich das »theoretisch« hervorgehoben habe. Eben weil VSI es immer noch gut kann wenn sie wollen, aber hier auf den besten Weg ist weider einen Ausrutscher hinzulegen.
Wie gesagt das problem ist das es zwei synchronstudios mit den namen postperfect gibt. Das eine postperfect wo du die synchro von Back Street Girls gelobst kommt aus Hamburg und hat schon einige projekte synchronisiert. Und das andere postperfect aus Berlin hat bis lang nur synchros von Deutschen produktionen gemacht die neusynchro von Neon Genesis Evangelion ist hier mit ihre allererste ausländische produktion. Und man sied es das die synchro müll wird darum bin ich immer bei total umbekannten synchronstudios immer skeptisch ob es wieder eine trash synchro ala Aaron:.Film wird.
…..😑
Nach allem was ich bisher an Netflix synchros geschaut habe gibt das einen Schlag ins Wasser ich hoffe einfach das sich (im besten Fall) Universum die »Urfassung« sichern kann und diese auf Bd rausbringt weil die DVDs einfach nicht mehr zu finden sind.
Warum man nicht einfach wieder die alten Sprecher holt, werde ich nie verstehen. Sind zum Größtenteil doch auch alle aktiv? Wie z.B. Julia Kaufmann oder Erich Räuker. Aber wahrscheinlich bemüht sich Regie und Aufnahmeleitung noch nicht mal einen Blick in die Synchronkartei zu werfen und zu sehen, dass es schon mal einen Cast gab. Traurig.
Bin mal gespannt wie die Aussprache der Namen und das Buch generell sind. So wie ich das sehe, scheint es ja auch der erste Anime zu sein, den Olaf Mierau betreut. Keine Ahnung ob er dann auch weiß, dass »Asuka« nicht ASUka ausgesprochen wird.
Wie gesagt: Ich bin gespannt.
Olaf hat schon Back Street Girls gemacht.
Und der war gut? Sowohl Regie als auch Buch/Aussprache?
Also ich finde sie nicht besonders gut, auf jeden Fall nicht ausreichend für NGE und auch nicht im Vergleich zur ersten Synchro.
Er hat außerdem die erste Synchro von Vikings gemacht (kein Anime), also die Synchro, die wohl nicht unbedingt beliebt war und dann von nem anderen Studio neu synchronisiert wurde 😉
Er hat nur das Buch bei Back Street Girls gemacht, wie BLUEANGEL X schon richtig angemerkt hat^^
Die erste Synchro von Vikings? Autsch. Gut, dass die erste Fassung durch eine qualtitativ bessere ausgetauscht worden ist.
Na, das verspricht ja nichts gutes. Mal schauen welche Ensemble-Sprecher noch mit an Bord sind. Das Popcorn leg ich schon mal zur Seite.
Tja aber das bei postperfect Hamburg GmbH und nicht bei postperfect Berlin GmbH das sind zwei verschiedene synchronstudios nur mit den selben namen nur bei einer anderen stadt. Und ausserdem war Olaf da nur der dialogbuchauto und nicht der dialogregisseur.
Tatsächlich, aber bleiben ja noch andere Synchros von ihm übrig wo er Regie führte.
Meine Güte… 😑
Wenn man schon anfängt, eine Rolle als unwichtig abzustempeln (er ist es, wenn man ehrlich ist) und dann sagt, „ich nehme irgendeinen x-beliebigen Sprecher dafür“ (vorher wars Julien „Fu**in“ Haggege), weil Möglichkeit:
1. Für Nebenrollen gebe ich kein Geld aus
2. Mir ist nicht bekannt, dass die Serie unheimlich populär ist und ich mir schon deswegen mehr Mühe geben sollte
3. Das ist doch ein Anime wie jeder andere. Wo ist der Unterschied zu einem „Phantasy Star Online“-whatever…
4. Alte Synchro ist mir latte! Oder wissen die gar nicht, dass es eine andere Synchro gab?
Schauen die gar nicht in der Kartei nach?
Dann weiss man schon wo das hinführen wird.
Das wird einfach lieblos hinfabriziert werden…
> 4. Alte Synchro ist mir latte! Oder wissen die gar nicht, dass es eine andere Synchro gab?
Schauen die gar nicht in der Kartei nach?
Jupp. Hätte man doch wenigstens mal einen Blick in die Synchronkartei geworfen.
Hmm, weiß nicht, was ich davon halten soll. Die alte Synchro war sehr gut.
Weiß jemand, wie bekannt das Synchronstudio ist und ob die gute Synchros produzieren?
Hier ist ein link von den synchronstudio Postperfect. http://www.postperfect.de/?fbclid=IwAR1FitUJOJduDsPIHZAuJ8Ua8dW-0XBNDCusezDjN_dfNFRdR0aMkITaNDA. Und die zeichen stehen nicht gut weil es ihre allererste synchro für ein ausländisches projekt ist also Oh Gottes Willen wird das mies werden.
ob das mal gut geht was Netflix da macht, ich finde den jetzigen Dub voll okay und habe den Anime auch bei mir in der Sammlung.
Die deutsche alte Synchro ist grandios. Einer der wenigen, die ich klasse finde. Selber Schuld Netflix. Wird bestimmt ein Flop werden.
Freue mich irgendwann auf die BD. Solange behalte ich meine DVD Tim Box.
Das ist für mich eine der wenigen Serien, die ich damals noch in OmU geschaut habe (sogar auf VHS damals noch) und mehr als einmal schauen, reicht mir auch aus. Ist zwar mit eine der besten Mech Animes (für mich zumindest) aber brauche ich jetzt nicht wirklich im Regal stehen zu haben.^^
Alte nie gesehen, aber wie sinnlos ist das bitte? Kann ich nicht nachvollziehen. Das wäre wie als wenn die ne neue Death Note oder Cowboy Bebop Synchro machen würden. Nur das wurde dort mit der alt bekannten Synchro veröffentlicht. Manchmal verstehe ich Netflix einfach nicht
Das Geld hätten sie in noch mehr Serien stecken können, meine güte.
Arbeit suchen wo keine ist….
Wenn du nicht an die Nutzungrechte für die bestehende Synchro kommst, musst du halt eine neue machen. Entweder war die alte nicht verfügbar, oder der Rechteinhaber wollte dafür bedeutend mehr Geld haben als es kosten würde, eine neue anzufertigen. Die Lizenzsituation bei EVA war ja schon seit Jahren unübersichtlich, sogar zwischen den Machen der Serie in Japan. Für erstes spricht auch, dass sie es anscheinend in allen Sprachen neu vertonen müssen.
Wie immer gilt: Netflix macht das eh nicht für die Handvoll Kunden, die eine neue Synchro pikiert, sondern für die Leute, die das nicht pikiert. Und letztere Gruppe ist die weitaus größere.
»Wenn du nicht an die Nutzungrechte für die bestehende Synchro kommst, musst du halt eine neue machen. Entweder war die alte nicht verfügbar, oder der Rechteinhaber wollte dafür bedeutend mehr Geld haben als es kosten würde, eine neue anzufertigen.«
Oder man hat sich überhaupt nicht drum bemüht und wollte eine eigene anfertigen, die man dann selbst für teuer Geld weiter verscherbeln kann. Besonders als Lizenzinhaber, der gerne mal Exklusivrechte hat, ein lukratives Zusatzgeschäft.
ich bin auch mal gespannt inwieweit das bild und der ton remastert und auf HD ( Dolby Digital ) getrimmt wird .
Wird wohl das japanische Blu Ray Remaster sein, also so knackscharf, dass du die Kratzer und Fussel auf dem Zelluloid sehen kannst.
Das ist wie damals mit Disneys »Arielle«. Disney wollte den Film auf DVD oder BD rausbringen (bin mir nicht mehr ganz sicher) und wollte aber die deutsche Tonspur vom Kino- und Videokassetten-Release nicht bezahlen bzw. der Inhaber wollte nicht verkaufen. Also hat man eine vollkommen neue Synchro (mit anderen Texten in den Liedern usw.) anfertigen lassen.
Finde nicht, dass beide Fälle miteinander vergleichbar sind. Da NGE von Netflix weltweit gestreamt wollte Netflix sich wohl nicht die Mühe machen für jedes einzelne Land die Rechte für die alte Synchro zu finden und zu erwerben. Da lässt man einfach halber lieber gleich komplett neu synchronisieren und zwar für alle Länder.
Bei Arielle war es Disney’s freie Entscheidung gewesen. Eine Neusynchro dazu wurde nicht nur in Deutschland angefertigt. Die Rechteinhaber für die Synchros war und ist die Disney Character Voices International. Nach den Protesten war es für Disney auch kein Problem gewesen bei der Blu-Ray Fassung die alte Synchro mit drauf zu packen.
Kaum etwas über die neue Synchro bekannt, aber Jeder weiß schon das sie »scheiße« wird. 😀
Wie wäre es mit erst mal abwarten, anhören und sich dann ein Urteil bilden?
Nein? Lieber vorher aufregen, es sich direkt schon schlecht reden bevor man auch nur irgendwas gehört hat, damit man es dann am Ende auch ja wirklich mies findet?
Bitte, ist euer Ding, ich mache da nicht mit. 😉
Und ich hab es eh schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich mich eh kaum bis gar nicht an die alte Synchro erinnern kann. Gut, ein Vorteil für mich. Aber ich bin auch kein so großer NGE Fan, die Gelegenheit werde ich auf Netflix aber schon nutzen.
Es geht garnicht darum dass die neue Synchro schon sofort schlecht oder scheisse ist, sondern dass die Serie bereits eine tolle deutsche Sprachfassung besitzt und die Leute diese gerne wieder hören möchten (mich eingeschlossen).
Es gibt einfach keinen Grund eine neue Synchro zu vertonen, außer aus Kostengründen und das ist der Knackpunkt.
Glaube für Netflix ist es ein zu großer Aufwand an die Rechte für die alte Synchro heranzukommen (weiß ehrlich gesagt auch gar nicht wer die Rechte dafür überhaupt noch hat. Der ursprüngliche Publisher, der die Serie damals rausgebracht hat existiert schon lange nicht mehr). Deshalb macht man einfach gleich eine neue Synchro.
Das sie dabei ein Studio beauftragen, dass gerade mal nur knapp einen Monat alt ist mit völligen No-Name Sprechern stimmt mich aber nicht wirklich optimistisch.
Wäre zwar nicht verwunderlich wenn Netflix selbst dieses Studio beauftragt hätte, sieht aber danach aus, als hätte es VSI ausgesucht und den Auftrag einfach ausgelagert. Macht es mMn noch mal ein ganzes Stück ärgerlicher.
Die Sache ist das Netflix und deren Studienwahlen in der Vergangenheit nicht wirkliche Reißer waren was Sprecherwahl sowie Übersetzung, Aussprache etc. pp. angeht.
Also ich kenne Neon genesis Evangelion GAR NICHT, da ich kein mecha-Fan bin. Aber wenn es schon mal auf Netflix kommt (egal ob neue oder alte Synchro) dann kann ich es ja mal ausprobieren. Soll ja eine ganz gute Serie gewesen sein. 🙂
Solange man zwischen beiden deutschen Synchros wählen kann, kann’s mir egal sein. Der Ghost in the Shell Film hat ja auch 2 deutsche Synchros. Aber da bevorzuge ich die alte Synchro.
Der Film hat zwei Synchros, damit die Stimmen dann auch mit der Serie übereinstimmen. Da hat es wenigstens noch Sinn ergeben, was Netflix hier macht ist einfach Geld zum Fenster rauswerfen
Bei Netflix wird aber leider nur die Neusynchro geben und die alten DVD’s mit der alten Synchro sind mittlerweile echte Raritäten an die man nur schwer herankommt.
Find ich großartig ich fand die alte synchro schlecht
Ich fand sie solide
@Emufreak Dann kann ich dir schon mal zu 100 prozent sagen das die neusynchro noch schlimmer wird. Da ist die alte synchro osgar reif. Wie kann man so einen guten sprecher wie Julien Haggége mit einen sprecher ersätzen der bis Jetzt nur kompasenrollen gesprochen hat da sied man was das für eine mega trashsynchro ala Aaron:.Film wird. Da wäre mir sogar eine synchro bei City of Voices lieber gewessen das synchronstudio hollt wenigens sprecher die zeit vielen Jahren im synchrongeschäft sind und nicht solche noname sprecher die bis Jetzt nur kompasenrollen gesprochen haben. Das wird eine edel synchro ala Aaron:.Film werden. Kann ich happy sein das ich seit 2010 viele filme und serien in o.ton mit untertitel angucke dann muss ich nicht mehr diese ganzen grauenhaften synchros mehr antuhen die in der heutigen zeit gemacht werden.
Es ist bisher nur bekannt wer eben Toji ersetzen wird, ein alles anderer als wichtiger Charakter. Ja, die Stimme hat gepasst und war toll, aber nun wird ein Julien Haggege aktuell vermutlich eeeetwas mehr Geld bekommen als die Rolle rechtfertigt.
Ich lasse mich mal überraschen und hoffe, dass Fr. Dr. Little Elk noch als Rei dabei ist.
Sie war zb auch nur in den Filmen dabei und dafür, dass sie eigentlich Ärztin ist (Psychologie glaube ich), hat sie ihre Rolle erstaunlich überzeugend und passend gespielt!
Und bitte nicht Nyu aus Elfenlied vergessen 😉
Man hätte also noch die Ur-Serien-Option Marie Bierstedt!
Aber wer glaubt schon daran…
Oh lol, als Netflix sagte, sie hätten NGE meinten sie das also wirklich. Bin ja gespannt, ob die mit dem Franchise noch was machen. Bestimmt folgt ein Live Action xD
Oh nein bitte keine Live Action xD
Also das verstehe ich nun wirklich nicht, die deutsche Synchro war nämlich im Gegensatz zur englischen, wo es Sinn macht sie nochmal neu zu synchronisieren, grandios! Wieso jetzt also unnötig Geld für eine neue Synchro ausgeben?
Okay das wird lustig ich hoffe das wird keine Hero Mask synchro den die war richtig scheiße generell sind in letzter zeit die Netflix Anime richtig scheiße synchronisiert und nur für mich war devilman richtig gut synchronisiert und das jetzt NGE eine neue synchro bekommt ist echt lustig
Zufälligerweise schaue ich mir gerade die Serie seit längerer Zeit mal wieder an und kann zu diesen Neuigkeiten nur sagen: Wenn es nicht kaputt ist, dann repariere es auch nicht.
ist mir egal, nge guck ich nur mit o-ton. hoffe, der die synchro ist nur netflix exklusiv, und kommt nicht auf nen möglichen disc-release drauf.
Zeit für einen fucking verbesserten, und unfassbar gut aussehenden Reboot!
Am besten von Ufotable! 😍
Der „Reboot“ ist bereits der Evangelion-Rebuild..also die 4 Spielfilme, von denen der letzte wahrscheinlich 2020 erscheinen wird 🙂
Einen gewissen Reiz hätte das aber schon, denn Ufotable ist mMn mit Madhouse das Nonplusultra in Sachen Animationen… 🤤
Ich will alle Engel aus NGE nochmal in richtig nice sehen, und die Story nochmal erleben 😁👌🏻
😍😍😍
Is‘ mir sowas von latte. Die deutsche Synchro war damals schon scheiße (imho) und eine neue wird mich mit 89 %-iger Sicherheit auch nicht vom Stuhl reißen. Wer das Original/die Originalsynchronsprecher einmal gehört hat, will in den meisten Fällen eh nicht zurück. Ist zwar Geschmackssache, aber da streite ich mich auch gerne drum. Man muss in den meisten Szenen nur mal eine Gegenüberstellung machen und schon hat sich der Fall. Beispiel: Im Rebuild 2 – You can (not) advance der Kampf von Mari im Beast Mode.
Bei der deutschen Synchro krieg ich das Kotzen – nicht nur wegen der Übersetzung sondern auch wegen der absolut nicht engagierten Synchronsprecherin. Und keiner kommt an Rei oder Misato, an Asuka oder Shinji im Original an. Isso. Und: Ist zwar nicht NGE, aber keiner kann mir erzählen, dass er die Synchronstimme von Daenerys Targaryen im Deutschen (BESONDERS wenn sie Dothraki spricht) BESSER findet, als Emilia Clarkes Stimme. If so, dann hast du fett einen an der Klatsche.
Hauptsache den Menschen Meinungsfreiheit verbieten. Hat er / sie nicht die gleiche Ansicht wie du, ist es ein Geistesgestörter.
Du hast anscheinend auch nicht den Schuss gehört, als du deine Grütze hier gepostet hast.
@Deine Mudda. Dann kann ich direkt sagen das die neusynchro noch schlimmer wird als die alte synchro. Den postperfect Berlin GmbH hat bis ausser die synchro von Der 7bte Zwerg und anderen Deutschen produktionen kam was mit synchron zutuhen hatten. Und wenn schon das synchronstudio einen profi sprecher wie Julien Haggege durch einen noname sprecher der bis Jetzt nur kompasenrollen gesprochen hat ersätzt wird dann sied man wie mies die synchro wird. Ok tut mir leid das ihnen die erste synchro nicht gefallen hat aber diese neusynchro wird noch 1000 mal schlimmer werden. Bin ich mal gespannt welche sprecher noch besetzt werden. Aber wie es Jetzt aus sied werden nur sprecher aus der werbe und den kompasen bereich besetzt werden. Naja mal abwarten wie die synchro wird ich hoffe sie wird nicht so mies wie die damaligen synchros von Aaron:.Film weil bei den synchro könnten sich nur meine ohren nur kotzen weil die synchros bei Aaron:.Film so mega mies waren.
Nein bitte nicht ☹️
Die alten Stimmen sind so schön und haben so viel Charakter. Vor allem Toji’s Stimme ist einfach unersetzlich !
Ich mag die Serie eh nicht, also ist mir die Synchro egal. Werde mal reingucken, aber keine großen Erwartungen haben.
Das wird so dermaßen in die Hose gehen…..
Kann einfach nicht verstehen wieso man nicht die bereits vorhandene Synchronisation verwendet, die ist doch sehr gut. Hab von der Person noch nichts gehört/gelesen/gesehen also hatte er wahrscheinlich zuvor noch nichts mit Anime zu tun.
Eine überschätzte Serie bekommt eine neue Syncro, ich freue mich
Hoffentlich bietet Netflix dann beide synchros an
Hier ist ein video clip von den neuen sprecher von Toji Suzuhara. https://www.castforward.de/…/profile/volkmarleif-gilbert
Hätte man sich ja wohl denken können das Netflix ne neue Synchronisation macht, da Netflix das alleinige Streaming recht auf diese Serire hat. Macht es NGE »sozusagen« zu ein Netflix Original was man auch schön am Netflix Logo im trailer sehen kann, das Logo betten sie ja nur bei ihren Filmen/Serien im trailer mit ein.
Und zu fast allen Originalen haut Netflix dementsprechend ihre eigene Synchro mit drauf, bestimmt werden auch in andren Ländern die Serie auch neu Synchronisiert.
Fi** di** Netflix >:(
Wie kann man eine perfekte Synchro so kaputt machen, ich habe beide Synchronsprecher mit den Hörproben verglichen, Toji kann nicht von Volkmar Leif Gilbert, der hat ja ein völlig anderen Ton und kann das nicht so rüber bringen wie Julien Haggége.
Hier mal die Hörproben:
Volkmar Leif Gilbert
https://www.sprecherdatei.de/sprecher/volkmar_leif_gilbert.php
Julien Haggége
https://www.synchronkartei.de/sprecher/236/2
Gut das es in diesem Fall nur eine Nebenrolle sein wird, aber wenn jemand die Hauptsprecher ändert, dann schaue ich mir das nicht an. Irgendwo muss man auch mal Respekt vor etwas haben und nicht immer wieder neu machen.
An sich klingt der Junge gar nicht schlecht sondern ziemlich gut, mMn!
Als jugendliche Stimme könnte er auch gut in Animes sprechen.
Aber Julien ist halt Julien…
Dann muss Netflix aber ganz schön Kohle haben. Einfach mal so neu synchronisieren statt die alte Synchro zu nehmen. 🤔
Muss nicht zwingend teurer sein 😉
Nur weil Netflix die Lizenz an NGE hat, heißt dies nicht automatisch, dass sie auch die Lizenz an der alten Synchronfassung besitzen.
Oh mein Gott darauf habe ich mein ganzes Leben gewartet (Sarkasmus Hust)
Die neue Synchro ist absolut grauenhaft tut mir leid…
Ich habe mir grade die erste Folge von Neon Genesis Evangelion angesehen und tut mir leid, aber wie kommt man bitte auf die Idee eine Ausgezeichnete Anime Serie von damals Neu zu vertonen. Vor allem wenn man eine sehr gute Synchro bereits hatte. Netflix sollte sich Löschen, wenn es mit diesem Niveau seine Zuschauer halten will. Geld sparen, weil einen die Lizenz zu teuer ist, daher Synchronisiert man, mal eben Neu. Es ist ja nicht so das der Anime Weltweit bekannt und Weltweit als Erfolgreichster Anime aller Zeiten angesehen wird, da kann man schon mal schnell die gute und alte Synchro entfernen und neu Synchronisieren, wird schon niemanden stören? Ich werde definitiv Netflix nicht mehr benutzten, ein Streamingdienst der Anime Serie so ruiniert hat keine Zukunft.