Der japanische Verlag Shueisha veröffentlichte heute eine neue Manga-Webseite und -App mit dem Namen »MANGA Plus«, auf der über 60 Manga-Reihe kostenlos auf Englisch zur Verfügung gestellt werden. Zudem erscheinen die neuesten Kapitel dieser Titel im Simulpub. Das Angebot kann weltweit (außer in China, Japan und Südkorea) genutzt werden.
»MANGA Plus« bietet aktuell 50 laufende sowie 13 beendete Manga-Reihen aus verschiedenen Magazinen wie »Weekly Shonen Jump«, »Jump SQ« und »Shonen Jump +« an. Eine Auflistung der verfügbaren Mangas findet ihr weiter unten. Weitere Titel sollen demnächst hinzugefügt werden.
Bislang stehen bei einigen Titeln nur die ersten drei sowie die letzten Kapitel kostenlos zur Verfügung. Fehlende Kapitel sollen allerdings schrittweise ergänzt werden. Genau Details dazu findet ihr bei dem jeweiligem Manga auf der »MANGA Plus«-Seite oder in der App. Ein Teil der Werbeeinnahmen soll direkt an die Manga-Autoren gehen.
App herunterladen:
>> Android
>> iOS
- One Piece
- The Promised Neverland
- Jujutsu Kaisen – Sorcery Fight
- My Hero Academia
- Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba
- Haikyu!!
- Black Clover
- Chainsaw Man
- Hinomaru Sumo
- Food Wars! Shokugeki no Soma
- ne0;lation
- I’m From Japan
- Teenage Renaissance! David
- BORUTO
- We Never Learn
- Dr. Stone
- act-age
- Hunter x Hunter
- Hell Warden Higuma
- Seraph of the End: Vampire Reign
- Blue Exorcist
- Platinum End
- World Trigger
- Dragon Ball Super
- Yu-Gi-Oh! Arc-V
- Terra Formars
- Hell’s Paradise: Jigokuraku
- Summertime Render
- Nano Hazard
- The Sign of Abyss
- Blue Flag
- Abyss Rage
- LAND ROCK
- Soloist in A Cage
- Curtain’s up, I’m off
- Spotless Love: This Love Cannot Be Any More Beautiful.
- Dricam!!
- Moon Land
- NARUTO
- Bakuman.
- Rosario + Vampire
- Nisekoi
- Claymore
- Tokyo Ghoul
- One Piece Part 1
- Assassination Classroom
- Death Note
- Dragon Ball
- Rurouni Kenshin: Meiji Swordsman Romantic Story
- Bleach
- JoJo’s Bizarre Adventure
Quelle: ANN, MANGA Plus
Empfinde ich ja als Angriff auf lokale Anbieter von Manga. Für den einen oder anderen sicher hilfreich, aber ich warte dann doch lieber auf dt. Übersetzungen. Auf der anderen Seite könnten unsere Verlage auch langsam mal digitalisieren. 60% gibt’s schonmal nicht als Ebook. Von Apps, Webseiten oder Abovertriebswegen ganz zu schweigen.
Es ist ja auf Englisch und es gibt auch Werbebanner mit Verlinkungen zu den deutschen Versionen, aber aktuell nur zur KAZÉ-Website. Bei anderen Mangas, z. B. von Carlsen, sind keine Hinweise zur deutschen Version.
Aber es gibt schon einige Mangas (insbesondere deren sog. Re-Editions), die man da lesen kann, weil noch nicht so viele Kapitel veröffentlicht wurden, dass man die Kapitel in der Mitte „anders“ lesen müsste.
Finde ich persönlich sehr gut, dann muss man nicht mehr auf illegale Quellen zurückgreifen und tut den Autoren noch was gutes. Und da kostenlose Mangas auf Deutsch in digitalem Format immer noch ein utopisches Gut sind, bleibe ich auch ruhigen Gewissens bei der englischen Version und kaufe die Bücher wenn Sie denn mal auf Deutsch erscheinen.
Manga lese ich lieber als taschenbuch
Das ist ja mal ein Segen, dann muss ich nicht mehr mit Watermarks verseuchte Scanlations zu aktuellen Kapiteln lesen und die Autoren werden auch noch unterstützt. Natürlich kaufe ich weiterhin die Manga die mir gefallen.
Kluger Schachzug Shueisha, damit kontern sie sauber die schwarzen Schafe. 😀
Und man kann vielleicht hoffen das sie auch irgendwann LN mit anbieten und ich wäre happy. (Die deutschen Puplisher nehmen dummerweise keine in Programm die mich interessieren) 😊
Super, auf so einen online Manga Dienst warte ich schon lange.
Jetzt noch den Katalog erweitern und ein Abo Modell einführen.
Interessant ja aber mir nützt die Seite nichts. Den wenn man kein englisch kann….
Ich gebe dem eine Chance. Kodansha USAs Arbeit bei Comixology/Amazon ist jedenfalls nicht so berauschend. Dort sind Doppelseiten manchmal reinezoomt. Ouch. War letztens bei AoT so.
Okay, hab kurz reingeblättert. Alte Kapitel mit Doublespreads sind nicht perfekt, aber nicht so hart angeschnitten wie bei den neuen AoT-Kapitel von Kodansha USA. Die neuen Kapitel von Shueisha haben aber perfekte Doublespreads. Also ich bin damit zufrieden.
Dann lese ich One Piece vllt in Zukunft lieber dort. Mal sehen wie zeitnah die neuen Kapitel dann jeweils veröffentlicht werden.
Mein English ist zwar nicht so gut aber dafür sollte es reichen. Ein legaler Simulpub in deusch wäre trotzdem toll
Super großes Lob an Shueisha, jetzt kann ich das neueste One Piece Kapitel auch legal lesen <3
Weshalb können die Japaner nicht drauf zugreifen, wenn es doch ein Angebot aus Japan ist?
Das Angebot ist glaub ich von der US-Division.
Hi,
Oben ist zwar die rede davon , dass die fehlenden Kapitel noch kommen. Allerdings stelle ich mir die Frage warum beim Simulpub das älteste Kapitel immer gelöscht wird wenn das Neue kommt (so zumindest in der App beschrieben). Wäre doch sinnlos wenn man darauf aus ist alle Kapitel hochzuladen. Deshalb meine Frage : Wird dies eine reine Simulpub App/Website oder kann man ganze Manga lesen (gegen Bezahlung einzeln oder im Abo wäre super finde ich).
Falls jemand mehr Ahnung davon hat würd ich mich über ein paar Infors freuen.
Also neuere und noch nicht so lange Titel liegen komplett vor was bei ein paar gesehen habe, die wird man wahrscheinlich so lassen bei anderen würde es auch wundern wenn es anders gemacht wird. Kommt vielleicht auf die Rechte drauf an. Wenn alles auf Dauer kostenlos wäre wäre es auch das reiste Wunder auf so viele Titel bezogen. Aber mehr Infos als oben stehen gibt es halt wohl noch nicht.
Trotz Englisch ist es ja legal, sowas wünsche ich mir legal auf deutsch.^^