In knapp einem Monat beginnt der Publisher peppermint anime mit dem deutschen Disc-Release von »Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online«. Mittlerweile sind auch die deutschen Sprecher der Hauptfiguren bekannt, die ihr weiter unten aufgelistet findet.
Das erste Volume erscheint voraussichtlich am 26. April 2019 auf DVD und Blu-ray und beinhaltet die erste Hälfte der Serie. Das zweite Volume mit den letzten Episoden folgt am 28. Juni 2019. Für die deutsche Synchronisation war die Violetmedia GmbH verantwortlich.
Der Anime entstand beim Studio 3Hz unter der Regie von Masayuki Sakoi. Yousuke Kuroda hat das Skript geschrieben, während Yoshio Kosakai für die Charakterdesigns und die Animationen verantwortlich war.
Serie legal streamen:
>> ANIMAX PLUS (Deutsch)
>> WAKANIM (OmU)
Bei Amazon vorbestellen:
>> Vol. 1 (DVD | Blu-ray)
>> Vol. 2 (DVD | Blu-ray)
Charakter | Synchronsprecher |
Karen Kohiruimaki / Llenn | Lisa Dzyadyk (Kaoruko Moeta, Comic Girls) |
Miyu Shinohara / Fukajirou | Janina Dietz (Atalanta, Fate/Apocrypha) |
Goushi Asougi / M | Tobias Brecklinghaus (Kirei Kotomine, Fate/Stay Night: Heaven’s Feel) |
Erza Kanzaki / Pitohui | Katharina Iacobescu (Julis Riessfeld, The Asterisk War) |
Saki Nitobe | Katharina von Daake (Mio Naruse, The Testament of Sister New Devil ) |
Handlung:
Das Spin-off erzählt von Karen Kohiruimaki, die im echten Leben schlecht mit anderen Menschen umgehen kann, weil sie sich für ihre Größe, 183 Zentimeter, schämt. In der Welt von »Gun Gale Online« ist sie als LLENN bekannt, die lediglich 150 Zentimeter groß und komplett rosa angezogen ist. Sie trifft dort auf die gut aussehende Pitohui, die sie dazu überredet, am »Squad Jam«-Turnier teilzunehmen.
Quelle: Synchronkartei / peppermint anime
Was mir noch etwas sauer aufstößt ist, das es keinen Schuber geben wird. Hoffentlich schieben sie noch einen nach. Ist immer blöd, wenn ein Teil der Serie nicht in der gleichen Verpackung erscheint die, wie die Serie davor. Auch wenn es sich hier um ein Spinn Off handlet.
Da es nur zwei volumes sein werden, wird es wohl keinen Sammelschuber geben 🤔 ☹️
drucke dir doch selbst einen auf pappe… das hatte meine freundin für ihre manga gemacht.
Wow… Bin überrascht, dass peppermint eine SAO-Serie bei VM synchronisieren lässt.
Es ist zwar »nur« ein Spin-Off, aber trotzdem.
Die Synchro ist ausgesprochen gut gelungen. Vor allem das Dialogbuch ist sehr gut! Violettmedia kann wenn sie wollen
Und was genau ist daran gut?
rein qualitativ hat sich die deutsche synchro gebessert über die jahre.
Nur um jetzt mal wieder nachzulassen »dank« peppermint und Anime House. Die fabrizieren aktuell richtig viel mieses Zeug.
Vielleicht sollte man die bürgerlichen Namen der Liste weglassen, da sie die Handlung spoilern.
Cool dann freue ich mich mal auf eine super grottige abmischung wo der ton stehlenweisse viel zu laut oder zu leise ist oder schlimmsten falls man hört die original stimme und die Deutsche stimme gleichteitig wie bei den The Asylum film Hänsel & Gretel mit Dee Wallace. Sorry aber Violetmedia ist ein drittklassiges synchronstudio und sollte lieber bei ihren Bollywood filmen und trashfilmen von The Asylum bleiben sollen. Sorry da kann auch leider mein favoriten sprecher Tobias Brecklinghaus nichts retten. Da wäre mir sogar eine synchro aus Hamburg lieber gewessen als bei Violetmedia. Sorry das ist nur meine meinung.
Ne Fandubberin, die ihn ihrer Vita nur ne Handvoll billigste Anime-Synchros stehen hat, auf der Hauptrolle… autsch. Eine Ohrfeige für jeden professionellen Synchronschauspieler.
Gleich mal von der Einkaufsliste runter.
Wart’s doch erstmal ab. Man hat ja noch gar nix gehört. 😑😑😑
Sowas willst du unterstützen?
Man kann die ersten Folgen schon bei Animax schauen. Und ich finde die Synchro gut und die Sprecher insb. Die der Hauptrolle passend. Und die Dialoge sind gut geschrieben.
Wenn ihr über Synchro meckern wollt, schaut Ultraman… Die haben die Synchro so in den Sand gesetzt, das ist nicht mehr feierlich
Und wer sagt das Anime-Fans, die ins Synchro-Geschäft einsteigen (also Quereinsteiger wie auch Sänger, mit denen aber keiner Probleme hat), automatisch schlecht sein müssen?
Warum sollten für sie andere Richtlinien gelten als zb für Sänger?
War Tommy Morgenstern nicht auch ein Quereinsteiger der über eine Gesangskarriere reingerutscht ist?
Wer sagt, dass sie nicht auch Sprechtraining genommen haben?
Warum hängt ihr euch immer so auf, wenn Leute wie RDC, Rieke Werner oder Dennis Saeman an Synchros arbeiten?
Ist es einfach Misgunst gegenüber Fans, die das machen, was wir lieben?
Gibt es ein Naturgesetz, dass man als Fan nicht auch qualifiziert sein kann?
Verstehe ich jetzt nicht, seit wann haben denn Sänger einen Freifahrschein was Synchron angeht? Woher hast du diesen Eindruck?
Ich habe nichts gegen Quereinsteiger, die sich erstmal an Ensemble oder kleinen Rollen probieren.
Aber denen dann gleich eine Hauptrolle nach der nächsten reinzudrücken, halte ich für nicht sinnvoll.
Dann lieber klein anfangen, erfahrener werden (durch Regie und Sprecherziehung) und dann kann man sich auf die Hauptrollen fokussieren.
In den ersten 3 Folgen macht sie einen meiner Meinung nach guten Job. Ihre Stimme passt gut zur Rolle. Auch bei Comic Girls fand ich sie gut. Schaut einfach Mal bei Animax rein. Ich habe an der Synchro nichts auszusetzen.
@Shinji
Es wird doch eh nur gemeckert was das zeug hält, wenn es um Synchros geht.
Unter anderen wird gejammert das so häufig die selben Sprecher auftauchen, und das mal neue bzw. andere kommen sollen. Kommen neue wird auch gejammert, das man die nicht kennt, und gesagt wird warum man nicht XY genommen hat(alt bekannte Sprecher). Oder die Synchro wird schlecht geredet, weil keiner seiner Favoriten mit spricht oder Studio bla bla genommen hat, obwohl die Synchro von XY gut ist. Die liste ist noch lang.😂
Ich glaube einfach schon, das es für viele eine art Freizeitsport ist nur rum zunörgeln und alles schlecht zu reden. Man braucht ja nur mal Sprechercast oder Synchro in die suche eingeben, da findet man so gut wie immer die üblichen verdächtigen.
PS: nichts top die Synchronisation von Discode.^^
Ist offensichtlich auch zum Freizeitsport geworden Kritik absichtlich nicht nachvollziehen zu wollen damit man es direkt zum Hate erklären kann, so scheinen auch einige ihr Gewissen bereinigen zu wollen 🙄
PS: Und zum Thema Quereinsteiger, da sollte man die Art und Weise wie manche Sprecher an große Rollen kommen durchaus kritisieren. Und wie manche an Rollen kommen ist nun wirklich nicht gerade förderlich für die Qualität und auch nicht förderlich für den Sprecher selbst. Was hat ein Sprecher denn davon, wenn er ohne Erfahrung und ohne ordentliche Leitung durch eine Regie direkt auf eine größere Rolle besetzt wird? Er ist völlig überfordert und muss ohne Routine direkt massenweise Takes einsprechen. Und dann wird sich ja nicht einmal mehr die benötigte Zeit genommen um solange anzusetzen bis ein Take mal ordentlich sitzt. Die Qualität, die dabei teilweise herausspringt, wirkt dann sicher toll in der eigenen Vita.
Und wie einige Sprecher über Bekanntschaften durch die Projekte geschleift werden ist auch nicht gerade schön…
Nachvollziehen kann ich sehr gut, aber wenn man schon vorher ne welle wegen ner Synchro schiebt wo man noch nicht reingehört hat, das kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. Weil in meinen Augen sollte man eher das fertige Endprodukt(Synchroclip, Folge usw.) sehen, bevor man irgendwas kritisieren kann, danach kann man so viel kritisieren wie man will.
Es gibt genügend andere Sprecher, die noch nicht in Sachen Anime verbraten sind. Da bedarf es nur einer phantasievollen Regie und AL. Und eben nicht Verantwortliche, die Semi-Professionelle (ums noch nett auszudrücken) engagieren, weil die unter dem Mindestsatz des IVS arbeiten.
Müssen sie nicht, nur sind die talentierten Ausnahmen rar gesät, wie z.B. Samira Jakobs.
Sprechtraining kann jeder nehmen, das hat absolut nichts zu sagen.
Im Gegensatz zu der Dame hier, kann man zumindest RDC attestieren, sich durchgesetzt und hochgearbeitet zu haben. Mit Missgunst hat das rein gar nichts zu tun. Aber eine Besetzung von Gnaden Violetmedias ist alles, nur kein Qualitäts- und Leistungsmerkmal für einen Sprecher.
Ein Naturgesetz gibt es nicht, nur meint der Großteil wohl, ohne Qualifikation und Talent in dieser Branche Fuß fassen zu können. Weil Fans können ja alles besser und Wissen um die japanischen (Overkill-) Emotionen. 😉
Stimme ich dir zu MTS bis ausser Tobias Brecklinghaus ist der Jetzt angekündigte sprechercast für die tonne.
Wie gesagt ich bin zwar kein synchronprofi aber ich kann sagen das die hier nichts geworden ist man hat Jetzt ein synchronausschnitt gezeigt und der war wunderbar asynchron was ich nicht anders bei Violetmedia nicht kenne fehlt nur noch die wunderbare ton zulaut und zuleise abmischung dann haben wir wieder eine wunderbare edel trash synchro. Was man nicht anders bei Violetmedia kennt. Da wäre sogar City of Voices besser gewesen.