ACCA: 13-Territory Inspection Dept. – Volume 3 | Blu-ray

Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.

Das Animationsstudio Madhouse (bekannt für ihre Werke wie »Hunter x Hunter«, »No Game No Life« und »Overlord«) veröffentlichte 2017 den Anime »ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« (ACCA: 13-ku Kansatsu-ka). In Deutschland wurde die Serie von KSM Anime lizenziert und erschien von August 2018 bis Februar 2019. Wir durften einen Blick in die Blu-ray-Version des dritten und gleichzeitig letzten Volumes werfen. Ob uns die verworrenen Machenschaften und politischen Intrigen rund um Jean Otus am Ende überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.

Werbung

710q89aUdQL._SL1181_
Jahr: Japan, 2017
Genre: Drama
Publisher: KSM Anime
Laufzeit: ca. 97 Minuten
FSK: 06
Ton: DTS-HD MA 5.1
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Episoden: 09-12

acca: 13-territory inspection dept.

Die Enthüllungen rund um »Familie Otus« rücken Jean und seine Schwester Lotta nun vollends in den Mittelpunkt der Ereignisse. Auch Grossulars Forderungen können daran nicht mehr viel ändern. Jean begibt sich dennoch in die letzten beiden Provinzen Pranetta und Furawau, nichts ahnend, welche tödliche Gefahr in Liliums Heimat auf ihn wartet. Zwar scheint der Weg in die Zukunft von ACCA und des gesamten Königreiches klar zu sein, doch der weiße Qualm von nun allen 13 Zigaretten hat die Wahrheit dichter verschleiert als die Beteiligten ahnten…

Die Anime-Adaption von »ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« basiert auf die gleichnamige Manga-Reihe von Natsume Ono. Die Reihe erschien von Juni 2013 bis Oktober 2016 bei Square Enix und wurde mit sechs Bänden abgeschlossen. Hierzulande wurde der Manga bisher noch nicht lizenziert.

In Japan lief der Anime in der Winter-Season 2017. Die 12 Episoden wurden dabei vom 10. Januar bis zum 28. März im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Die Anime-Serie adaptiert den Manga von Kapitel 1 (Band 1) bis zum Ende von Kapitel 37 (Band 6).

Die japanischen Blu-rays enthalten neben der Serie zudem eine sechsteilige OVA mit einer Länge von fünf bis sechs Minuten. KSM Anime veröffentlicht auf jedem Volume jeweils zwei Episoden der OVAs.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

deutsche umsetzung

Die deutsche Umsetzung entstand bei der Hamburger DMT – Digital Media Technologie GmbH (»Nagi no Asukara«). Martin May (»Aoharu x Machinegun«) war dabei für die Dialogregie verantwortlich, während Andreas Barz (»Die rothaarige Schneeprinzessin«) das Dialogbuch verfasste. Den gesamten Sprechercast sowie das zuständige Team für die deutsche Umsetzung lassen sich aus den unteren Bildern entnehmen.

In den letzten Episoden bereist Jean Otus weitere Provinzen. Neue Charaktere tauchen auf und haben mal mehr mal weniger Dialoge. Die neuen Rollen wurden in der deutschen Fassung optimal besetzt und fügen sich passend zum restlichen Cast hinzu. Die deutsche Version der Serie überzeugt von der ersten bis zur letzten Episode.

»ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« kann neben der deutschen Sprachfassung ebenfalls im Originalton mit deutschen Untertiteln angesehen werden. Die Untertitel von KSM Anime sind bei dieser Serie in weißer Schriftfarbe und haben eine schwarze Umrandung.

bild und animation

Die Anime-Adaption entstand unter der Regie von Shingo Natsume (»One Punch Man«) im japanischen Animationsstudio Madhouse (»Hunter x Hunter«, »No Game No Life«, »Overlord«). Kugai Norifumi steuerte dabei das Design für die Charaktere bei.

Bei KSM Anime erscheint »ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« auf Blu-ray im Format 16:9 mit einer Auflösung von 1920 x 1080. Das erste was bei der Serie (positiv) auffällt, ist das Bild sowie die Animation. Madhouse überzeugt mit realistisch dargestellten Hintergründen und Charakterzeichnungen, die sich leicht vom Hintergrund abheben. Die Bilder sind bei der Blu-ray-Version schön kräftig. Die Animationen selbst sind flüssig.

https://www.youtube.com/watch?v=ypVAKl5DJ94

soundtrack

Komponist Ryo Takahashi war für den Soundtrack in der Serie zuständig. Diese Rolle übte er bereits in den Serien »Citrus«, »Classroom of the Elite« und »Code:Realize« aus. Die Atmosphäre in »ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« hat er mit passenden Musikstücken versehen. Der Soundtrack sticht positiv hervor und verleiht der Serie seinen ganz eigenen Charme.

Der Opening-Song trägt den Titel »Shadow and Truth« und wird von der japanischen Musikgruppe ONE III NOTES gesungen. Den Ending-Song »Pale Moon ga Yureteru« steuert die japanische Sängerin Aira Yuuki bei. Sie sang beispielsweise in der neunten Episode von »Violet Evergarden« den Ending-Song »Believe in…«. In dem unteren Video könnt ihr euch beide Songs anhören.

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

review_ksm

verpackung und extras

»ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« ist bei KSM Anime in insgesamt drei Volumes in einem Digipack mit Schuber auf DVD und Blu-ray erhältlich. Ein Sammelschuber wurde bisher nicht angekündigt. Der FSK-Hinweis auf dem Schuber kann abgelöst werden.

Als Extra werden die fünfte und sechste OVA mit deutscher und japanischer Sprachausgabe, ein Booklet, der Opening- und Ending-Song, eine PV- und Commercial-Collection, Trailer sowie eine Bildergalerie geboten.

fazit

Im dritten Volume von »ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« erreichen die verworrenen Machenschaften und politischen Intrigen rund um Jean Otus ihren Höhepunkt und enttäuschen mit einem nüchternen Ende. Die ganze Geschichte spitzt sich zu und liefert einen vielversprechenden, spannungsreichen Ausgang. Jedoch wird das Potenzial nicht wirklich genutzt. Stattdessen wird einem ein lauwarmes Ende serviert.

»ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« hebt sich durch seine politische Handlung und seinen erwachsenen Charakteren ab. Von Episode zu Episode baut die Serie die Spannung auf. In den finalen Folgen zeigt der wahre Drahtzieher sein Gesicht und die wahren Absichten durch den Putsch kommen ans Tageslicht. Eine vielversprechende Entwicklung, die jedoch suboptimal abgeschlossen wird.

Der Ausgang an sich ist nicht verkehrt, aber die Umsetzung kommt einfach plump daher. Über die ganzen Episoden hinweg wurde eine fesselnde Handlung aufgebaut. Durch das Ende enttäuscht die Serie dann doch ein klein wenig. Wenigstens weiß die deutsche Synchronisation von sich zu überzeugen und liefert bis zuletzt eine hervorragende Leistung.

Im gesamten betrachtet kann man in »ACCA: 13-Territory Inspection Dept.« schon einen Blick riskieren. Wer Lust auf ein ernstes Thema hat, wird hier auf seine Kosten kommen. Das Potenzial wird zwar nicht ganz ausgeschöpft, aber nichtsdestotrotz kann man sich die Serie einmal ansehen.

© Natsume Ono/Square Enix, ACCA Committee
© 2019 KSM GmbH – Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!