»Weathering With You« erreicht Einspielergebnis von 4 Milliarden Yen

Bereits seit über einer Woche wird Makoto Shinkais neuer Film »Weathering With You« (jap.: »Tenki no Ko«) in den japanischen Kinos gezeigt. Mittlerweile sind weitere Einspielergebnisse bekannt.

Demnach wurden für den Film, der am 19. Juli 2019 in den japanischen Kinos startete, in den ersten elf Tagen bereits 3 Millionen Tickets verkauft. Dies entspricht einem Einspielergebnis von mehr als 4 Milliarden Yen (ungefähr 33 Millionen Euro).

Werbung

Innerhalb der ersten drei Tage sahen sich bereits über 1,1 Millionen Leute den Film an. Dadurch wurden 1,64 Milliarden Yen (ungefähr 13,56 Millionen Euro) eingespielt. Damit übertraf »Weathering With You« Makoto Shinkais vorherigen Film »Your Name.«, der in den ersten drei Tagen 1,28 Milliarden Yen (ungefähr 10,59 Millionen Euro) einbrachte.

Der neue Film von Makoto Shinkai

Makoto Shinkai übernahm bei »Weathering With You« erneut die Rolle des Regisseurs und Drehbuchautors. Masayoshi Tanaka (»Your Name.«) steuerte das Charakterdesign bei, während Atsushi Tamura (»Das Königreich der Katzen«) als Animation Director fungierte und Hiroshi Takiguchi (»The Garden of Words«) als Art Director zuständig war. Die Produktion übernahm CoMix Wave Films.

Hierzulande sicherte sich Universum Anime die Rechte an dem Film und bringt diesen voraussichtlich im Winter 2019/2020 in die deutschen Kinos. Ein Disc-Release soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

>> Filme von Makoto Shinkai bestellen

Englischer OmU-Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Darum geht es:

Oberschüler Hodaka beschließt, seine alte, ländliche Heimat auf einer abgelegenen Insel hinter sich zu lassen und in der lebhaften Großstadt Tokio sein Glück zu suchen. Doch schnell gerät er in finanzielle Schwierigkeiten und so verbringt er seine Tage meist alleine. Er bewirbt sich als Redakteur bei einem okkulten Magazin und bekommt den Job. Kurz nach Aufnahme seiner Tätigkeit scheint es fast pausenlos zu regnen. Eines Tages trifft er auf Hina, die mit ihrem Bruder gemeinsam ein fröhliches und solides Leben führt. Außerdem besitzt sie eine besondere Fähigkeit: Sie kann das Wetter kontrollieren.

Quelle: ANN
© 2019 Weather Child Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
15 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Hiyori

Krass, Anime Filme überholen immer wieder diese reinen 3D Abklatsche bei weitem^^ freu

Die besten Emotionen bekommt man eben nur mit der guten alten Hand hin!

Asuka

Ich gehe mal davon aus, dass die Doppeldeutigkeit des zweiten Satzes gewollt ist.

Hiyori

Ehrlich gesagt nicht^^, aber jetzt da du es erwähnst🤷‍♀️

jojo

Freut mich, dann ist auch sein nächstes Projekt save!

Guts

Wäre es nicht besser in der Überschrift direkt den umgerechneten Betrag zu nennen statt einer Währung, mit der die meisten eh nichts anfangen können?

Robin Hirsch

Wir geben Geldbeträge immer in der Originalwährung an, da sich der Wechselkurs schnell ändern kann. In diesem Fall wurde das Geld ja in Yen eingenommen und nicht in Euro. Wenn sich der Wechselkurs also ändert, wäre der Artikel falsch, wenn wir den Fokus auf den umgerechneten Betrag legen.

Zur besseren Orientierung geben wir aber auch den umgerechneten Betrag mit aktuellem Wechselkurs an – in der Regel mit dem Zusatz »ungefähr« oder »circa«, weil es nach ein paar Tagen schon wieder ganz anders aussehen kann. 😉

Italo Beat Boy

4 Milliarden Dollar? Cool. Und wann krieg ich das Geld? XD

Strahlemann30

Yen wenn es dollar wären es wo der erfolgreichste film aller zeiten^^

Hiyori

Wenn der Film wirklich 4 Milliarden Dollar eingebracht hätte, wäre Gandalf aus dem 4. Zeitalter gekommen und hätte das 5. eingeläutet^^

Hyperion

Wenn bei diesen Zahlen (und jenem des letztens Films) der Film erneut nicht in Schweizer Kinos gezeigt wird, dann ist es sehr offensichtlich, dass es an den deutschen Publishern liegt.

NichtDu

recherchier lieber den Grund nochmal, warum die Filme nicht in schweizer Kinos auftauchen.

Hyperion

Habe ich.
Es gibt keine rechtliche Hindernisse (die Rechte der deutschen Sprachfassung reichen bereits aus) und für bis zu 20 Vorstellungen braucht es keinen Schweizer Filmverleih (falls man nur einen »Kino-Event« plant statt einem regulären Kinostart). Quelle: Bundesamt für Kultur (und die müssen es ja am besten wissen!)
Die Kinos scheinen Anime auch nicht abgeneigt zu sein (über 20 deutsch-schweizer Kinos zeigten gerade Broly).
Bis sagten immer nur die deutschen Publisher per e-mail (sofern sie antworten), dass es nicht geht; oft mit rechtlichen Gründen, die wie gesagt das Bundesamt für Kultur bereits widerlegte. Damit wirken die Antworten seitens der Publisher ehrlich gesagt leider doch eher nach einer Ausrede.

Staarbreeze

Du musst ihm verzeihen. Manche Schweizer vergessen dass in ihren Land eine Europäisch kultureller Sprachgebrauch existiert und es dort keine wirklich feste Sprache gibt. Es können ja nicht alle in einem Haus wohnen, wo man ihnen das beibringt.

Hyperion

Was meinst du mit »keine wirklich feste Sprache«?
Welche Sprache ist damit gemeint? Deutsch? Französisch? Italienisch? Rätoromanisch?

Hyperion

Ich hoffe, du schreibst hier noch etwas klarer, was du genau meinst.
Denn ich kann auf deine Argumente nicht eingehen, wenn unklar ist, was genau gemeint ist.

Einen Teil mener Recherche-Ergebnisse – weshalb Anime-Filme sehr wohl in der Schweizer Kinos gezeigt werden können – habe ich ja bereits etwas weiter oben erläutert.