Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.
Bei Square Enix erschien von 2015 bis 2018 die elfteilige Action-Reihe »IM − Great Priest Imhotep« (Im) von Makoto Morishita. Hierzulande sicherte sich der Carlsen-Verlag die Lizenz am Manga und veröffentlicht diesen seit Oktober 2018. Wir durften einen Blick in den vierten Band werfen. Ob uns die Geschichte rund um den 3.000 Jahre alten Hohepriester Imhotep und dem Schulmädchen Hinome weiterhin überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Review.
![]() | |
Jahr: | Japan, 2015 |
Genre: | Action |
Publisher: | CARLSEN Manga! |
Mangaka: | Makoto Morishita |
Bände: | 11 (abgeschlossen) |
im − great priest imhotep
Der Hohepriester Imhotep aus dem antiken Ägypten weilt wieder unter den Lebenden. Im modernen Japan gestrandet, ist er ein Jäger, der die Menschen vor dem uralten Übel der Magai bewahren soll − gottgleichen Wesen, die nach der Vernichtung der Menschen trachten. Aber braucht unsere moderne Welt einen 3.000 Jahre alten Priester, der von einem Fettnäpfchen zum nächsten stolpert? Und muss ausgerechnet Hinome, ein einsames Schulmädchen, mit ihm in ein Näpfchen tapsen?
veröffentlichung
»IM − Great Priest Imhotep« erscheint im Taschenbuch-Format 11,50 x 17,50 cm als Softcover. Der vierte Band weist insgesamt 192 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel 12 bis 15. Die japanischen SFX hat der Verlag wie gewohnt komplett retuschiert und getypesettet.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe von »IM − Great Priest Imhotep«
Dieses externe Video stammt von YouTube.
>> Oder einfach direkt im Carlsen-Shop erwerben
fazit
Im vierten Band von »IM − Great Priest Imhotep« führt Morishita einen weiteren Antagonisten ein – Kleopatra! Prinz Djoser erweitert seine Gruppe um ein starkes Mitglied mit gefährlichen Kräften. Kleopatra nutzt ihre Kräfte und lässt über 50 Priester der Amen-Bruderschaft verschwinden – sogar den Leiter der japanischen Zweigstelle.
In den neuen Kapiteln geht es daher um die Rettung der Priester sowie Meister Kurou Yataro, dem Leiter. Die Teambildung mit Hohepriester Imhotep und Harugo verläuft unpraktisch. Als die beiden dann noch auf ehemalige Schulkameraden von Harugo treffen, eskaliert die Lage. Durch die Unterstützung von Imhotep, die alles andere als nett zu beurteilen ist, erlebt Harugo eine Charakterentwicklung und sein Image als einsamer Wolf bröckelt leicht.
Die Kämpfe zwischen der Amen-Bruderschaft und Kleopatra sind aus meiner Sicht interessant zu verfolgen. Wie gewohnt, wird die Geschichte mit leichten Comedy-Einlagen aufgelockert. Die Charakterentwicklung von Harugo ist positiv zu begrüßen. Hinome selbst ist im vierten Band nicht zu sehen.
IM Vol. 4 © 2016 Makoto Morishita/SQUARE ENIX CO., LTD.
© Carlsen Verlag・Hamburg 2019
Diskutiere mit!