Auf dem offiziellen Twitter-Account von »Isekai Quartet« wurde heute bekannt gegeben, dass die zweite Staffel ab Januar 2020 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wird. Zudem wurde ein neues Visual veröffentlicht und bestätigt, dass die Charaktere aus »The Rising of the Shield Hero« in den neuen Episoden zu sehen sein werden.
Erste Staffel lief im Frühjahr 2019
Die erste Staffel lief im Frühjahr 2019 in Japan und entstand im Studio Puyukai unter der Regie von Minoru Ashina (»Kaiju Girls«), der auch das Skript schrieb. Minoru Takehara war für die Charakterdesigns und die Animationen zuständig.
In der ersten Staffel waren Charaktere aus den Serien »Re:ZERO«, »Overlord«, »KonoSuba« und »Saga of Tanya the Evil« zu sehen. Hierzulande wurde die Serie bisher nicht lizenziert.
Visual:
Ankündigung neuer Charaktere:
Handlung:
In dem Anime erscheint eines Tages plötzlich ein mysteriöser Knopf und die Charaktere, die diesen Knopf drücken, werden in einer anderen Welt versammelt.
Quelle: Twitter (@isekai_quartet)
©異世界かるてっと/KADOKAWA
Da fragt man sich ob gewisse Personen auch dort auftauchen werden, z.B. eine School-B*tch, oder ein Klassenclown der mit einem Speer herumfuchteln wird. YunYun wird ja noch einsam, so ganz allein in einer Klasse.
Ja The Rising of the Shield Hero ist die neue große Geld Kuh von Kadokawa. War ja klar dass die Charaktere auch in der Parodie auftauchen werden…. und aus vier werden fünf🙂
Es würde aber mein ich schon am Ende von Season 1 mit dem Kliff-Hänger angedeutet dass sich noch ein Isekai Anime dazu gesellen wird 🤣🙃
Nice 😀
Ich frage mich wieso der bei uns nicht lizenziert wurde…
Die serie nach Deutschland zu bringen stelle ich mir schwierig vor, aus folgenden Punkten.
1. Diese 4 isekai Anime sind bei drei verschiedenen deutschen Publishern aufgeteilt, bei welchem Publisher soll die serie dann rauskommen? Gibt es da dann irgendwelche Probleme mit den anderen Publishern? (Lizenz)Ich könnte mir eben Kaze vorstellen da sie zwei von den vier Serien auf Deutsch halten. Aber die werden es nicht machen…
2. Diese Serie ist eine Parodie sprich es wird einfach nur die Leute am besten ansprechen die auch die 4 isekai Serien gesehen haben, natürlich auch andere Leute können mit der Serie Spaß haben aber ohne Vorwissen wird man die meisten jokes nit so richtig verstehen…
Könnte aber genug Fans hier geben in Deutschland die Kids stehen doch hier total auf isekai Animes im Moment oder?😅😝
3. Ich kann dir ein anderes Beispiel nennen wo auch so ein Parodie Anime noch nicht auf Deutsch erschienen ist obwohl sie schon sehr lange hier verfügbar ist: ich spreche von dem Parodie Anime von attack on Titan der Kaze schon vor zwei Jahren nach Deutschland geholt hat mit sub….. läuft bei Anime on demand… warum gibt es dazu keine deutsche Synchro? Es ist doch AOT die Leute würden es doch auf der Stelle kaufen oder? Ich glaube einfach Kaze bringt die serie nicht weil es sich nicht lohnen würde… solche Parodie Folgen haben eine Laufzeit von ca 12 Minuten und man könnte diese Serie bei 12 Folgen auf eine volume rausbringen würde das genug Geld einbringen? Bei AOT sicher aber warum bringen sie es nicht raus… weil sie einfach glauben dass es sich vielleicht doch nicht lohnen würde… und bei dieser Parodie Serie gehe ich eben auch davon aus… Ist aber auch nur meine Meinung…
Es geht ja nicht nur um ein Disc Release mit Synchro. Es kommt ja nicht mal bei einem Streaming Anbieter als OmU…
Find ich cool, der Anime war sehr lustig und hat dennoch die eigenarten der jeweiligen Personen Bewahrt.
Finde ich super! Die erste Staffel von Isekai Quartet fand ich schon super! Da passen der ernste Charakter von Naofumi und Filo’s kindischer Charakter ganz gut in das Konzept von Isekai Quartet. Ganz zu schweigen, dass Raphtalia zum Beispiel ganz gut mit Albedo zusammen passen würden, da beide eher ernstere Charaktere sind. Also ich freue mich auf eine weitere Staffel! 😀
Also dann wohl eher isekai Quintet. Die erste Staffel hat mir gefallen also werde ich wohl auch die zweite gucken
Schade, da steht Isenai Quartett 2 auf dem Visual. Wär viel besser wenn sie es Isekai Quintett genannt hätten und dann auch bei allen Folgestaffeln so weiterführen würden (wenn denn mehr kommen)