Bereits vor einiger Zeit gab Netflix bekannt, dass man sich die weltweiten Rechte an dem neuen »Ghost in the Shell«-Anime, der den Titel »Ghost in the Shell: SAC_2045« trägt, gesichert hat. Nun veröffentlichte der VoD-Anbieter einen ersten deutschen OmU-Teaser, den ihr euch weiter unten im Artikel ansehen könnt.
Neuer Anime startet im Frühjahr 2020
Der Anime entsteht unter der Regie von Kenji Kamiyama (»Ghost in the Shell: Stand Alone Complex«) und Shinji Aramaki (»Space Pirate Captain Harlock«) bei den Studios Production I.G und Sola Digital Arts (»Appleseed Alpha«) und wird komplett in 3DCG produziert.
Die Serie soll aus zwei Staffeln mit jeweils zwölf Episoden bestehen weltweit bei Netflix erscheinen. Die erste Staffel wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 veröffentlicht. Weitere Details sind bislang noch nicht bekannt.
OmU-Teaser:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Visual:
Handlung:
Nach dem weltweiten Zusammenbruch des Kapitalismus beginnt im Jahr 2045 eine japanische Eliteeinheit damit, geheime Cyber-Missionen durchzuführen.
Quelle: Netflix
©土題正Production IG/講社・故模動隊2045製作委員会
Computer-Spiel Grafik, Figuren in »Final Fantasy«-Ästhetik, große Ähnlichkeiten mit der noch nicht erschienen Peppermint-Serie »Infini-T Force«…
Keine echten/natürlichen Emotionen in den Gesichtern zu sehen.
Wer braucht so eine Aufmachung?
Das kann doch niemals das Endprodukt des frenetisch angekündigten ersten 3D-CGI Animes sein…
Ich glaube das scheint wohl eher als Protoyp herzuhalten. Jeder Prototyp sah am Anfang gruselig aus. Erinnere dich nur an die PC-s bzw. Server der 60iger und 70iger. Aber Geld verlangen würde ich nicht tun.
Kann mir kaum vorstellen, dass sie Rohmaterial rausbringen, um eine Serie zu promoten.
Also ähnlich wie bei den „Avengers: Endgame“-Specials, wo Rocket nur in unbearbeiteter Rohfassung zu sehen ist (weil die Szene es nicht in den Film geschafft hat), als Tony Stark ihm den Kopf rasiert 🧐
Zumal Rohmaterial auch ganz anders aussieht.
Ja, das hier sieht mir schon zu definiert und zu perfekt aus.
Deshalb könnte man nur noch versuchen mit anderen Texturen und einem besseren Lichtsetting die Sache halbwegs zu retten. Wäre die günstigste und schnellste Methode um den Release noch einzuhalten, wenn man nicht verschieben möchte. Das eigentliche Charaktermodell scheint ja immerhin in Ordnung zu sein, dann bleiben halt noch die hölzernen Animationen und die kleinen Schlampereien, die man dann noch für die nächste Staffel verbessern könnte. Wenn man möchte, könnte man die Serie noch auf Kurs bringen.
Ps: Netflix sollte vlt nachdenken ihren Namen umzuändern in
CGIflix 🧐
Was zum ?!?
Ist Motoko jetzt 12?
Nach dem ersten Visual war ich schon skeptisch, aber der Trailer haut ja alles um.
Geht hier wohl nur noch darum die Marke zu melken…
Die Visuals sahen doch toll aus…
Warum muss es so ein 3D-Design sein und bei dieser Videospiel-Optik kommt ja gar keine Mimik zur Geltung……nein danke, Netflix!
Viel sagen tut der Trailer nicht.
Meine Frage wäre an Netflix aber warum alles so CGI sein muss bei ihren »Anime« – Umsetzungen?
Ist wohl deren Fetisch 😅
Schätze mal wegen money, money.
Also weil CGI gerne mal mehrt Geld kostet 😉
*mehr
Geht ja gar nicht. Sieht absolut schrecklich aus.
Bin so ein großer Ghost in the Shell Fan , aber das geht gar nicht. Sieht ja furchtbar aus…
Ich kann dich sehr gut verstehen :/
Naja, warten wir mal ab. Reinschauen werde ich auf jeden Fall, aber zuviel CGI vertreibt mich auf Dauer 🙁
Die Verantwortlichen haben Nerven aus Stahl uns so einen Teaser zu präsentieren.
Nerven aus CGI und heimliche Final Fantasy-Fans sind das 😆
Würde nicht so nach Plastik und Videospiel aussehen wenn sie einfach mal den Artstyle vom Visual etwas übernommen hätten. Und am allerschlimmsten, der Wagen hinterlässt gar keine Bremsspuren, die Bremslichter gehen auch zu spät an, so geht das wirklich nicht 😜
Wenn das so aussieht bin ich raus. Und dabei liebe ich das Franchise.
Das bricht einem das Fan-Herz…ich frage mich wirklich was hinter der Entscheidung des Art Styles steckt. Oh man, was ein Downer. Das Artwork Bild (ganz oben im Artikel) hat mir eigentlich gefallen.
Ich hatte mir auch etwas ähnliches erhofft.. hmpf.
Die Qualität wird sich bestimmt nochmal verbessern bis zum Release in 2020. Warum ich das weiß? Naja, anscheinend hat sich das Studio übernommen mit gleich zwei Netflix Projekten und sucht jetzt händeringend nach Verstärkung um den Brand zu löschen:
https://sola-digital.com/news/20191023-6.html
Der Artstyle steht aber schon dann fest, bevor irgendetwas modelliert oder animiert wird, also ganz am Anfang der Produktionsphase. Hätte man sich übernommen dann spiegelt sich das in den späteren Produktionsphasen wieder, also bei den Animationen und dann meistens auch noch in den späteren Folgen.
Das liesst sich so, als sei es sehr dringend…
Nach nem Blick auf diesen Teaser, versteht man auch wieso 😆
sehe den teaser und hab direkt lust Netflix zu kündigen… was stimmtn nich mit denen?