In zwei Monaten, am 16. und 19. Januar 2020, zeigt Universum Anime den Film »Weathering With You«, das neueste Werk von »Your Name.«-Macher Makoto Shinkai, mit deutscher und japanischer Sprachausgabe in über 250 Kinos in Deutschland und Österreich. Passend dazu dürfen wir euch heute exklusiv einen ersten OmU-Teaser zeigen, den ihr euch weiter unten ansehen könnt.
Der Ticketvorverkauf beginnt voraussichtlich am 22. November 2019. Eine Liste der teilnehmenden Kinos soll demnächst veröffentlicht werden. Ein Disc-Release erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Der neue Film von Makoto Shinkai
Makoto Shinkai übernahm bei »Weathering With You« erneut die Rolle des Regisseurs und Drehbuchautors. Masayoshi Tanaka (»Your Name.«) steuerte das Charakterdesign bei, während Atsushi Tamura (»Das Königreich der Katzen«) als Animation Director fungierte und Hiroshi Takiguchi (»The Garden of Words«) als Art Director zuständig war. Die Produktion übernahm CoMix Wave Films.
»Weathering With You« startete am 19. Juli in den japanischen Kinos und zählt mit über 10 Millionen verkauften Tickets bereits jetzt zu den erfolgreichsten japanischen Filmen aller Zeiten. Zudem wurde der Film für eine Oscar-Nominierung in den Kategorien »Bester internationaler Film« und »Bester animierter Spielfilm« vorgeschlagen.
>> Filme von Makoto Shinkai bestellen
OmU-Teaser:
Darum geht es:
Oberschüler Hodaka beschließt, seine alte, ländliche Heimat auf einer abgelegenen Insel hinter sich zu lassen und in der lebhaften Großstadt Tokio sein Glück zu suchen. Doch schnell gerät er in finanzielle Schwierigkeiten und so verbringt er seine Tage meist alleine. Er bewirbt sich als Redakteur bei einem okkulten Magazin und bekommt den Job. Kurz nach Aufnahme seiner Tätigkeit scheint es fast pausenlos zu regnen. Eines Tages trifft er auf Hina, die mit ihrem Bruder gemeinsam ein fröhliches und solides Leben führt. Außerdem besitzt sie eine besondere Fähigkeit: Sie kann das Wetter kontrollieren.
Quelle: Universum Anime
© 2019 Weather Child Production Committee
Universum Anime macht einfach ein guten job
Und der übertriebene Hype geht in die 2.Runde 😀
Ist das auf deutsch,oder auf Japanisch
Erst lesen, dann fragen stellen wäre sinnvoll 😀
In zwei Monaten, am 16. und 19. Januar 2020, zeigt Universum Anime den Film »Weathering With You«, das neueste Werk von »Your Name.«-Macher Makoto Shinkai, mit deutscher und japanischer Sprachausgabe in über 250 Kinos in Deutschland und Österreich. Passend dazu dürfen wir euch heute exklusiv einen ersten OmU-Teaser zeigen, den ihr euch weiter unten ansehen könnt.
Jo der Animations Hype Film. Nur wegen Makoto Shinkai gehypt und nicht weil er gut ist.
Traurig das so wenige was auf Story und Charactere geben.
Dann erzähl mal wo er schlecht bewertet wird? Und unter Hype versteh ich was anderes, sieht man ja schon allein hier an den post’s…. was fürn derbe hype da läuft🙄
Erstmal richtig lesen ich meinte der ist im Hype aber zu unrecht da viele ihn wegen der Animation Hypen. Nicht so viel Jojo spielen sondern lesen 😀
Du solltest dich vlt Mal besser artikulieren, ehrlich gesagt verstehe ich jetzt erst Recht nicht ob du den Film, oder die leute kritisiert!?
Den Film Natürlich Leute zu Kritisieren die den Film feiern wäre mehr als dämlich.
Wo hast du denn gelesen, dass er schlecht ist?
Der Film ist offizieller Vertreter für den besten fremdsprachigen Film bei der Oskarverleihung. Die Jurys in den jeweiligen Ländern, die darüber entscheiden, sind alle von der Filmbranche, die sich damit auskennen. Diese würden niemals einen Film nur wegen des »Hypes« wählen. Schliesslich soll der Film auch das Land vertreten und zumindest nominiert werden.
Filme werden sogar immer mehr aufgrund eines Hypes ausgewählt xD
Hast du Beispiele?
Sicherlich gibt es Filme, die aufgrund eines Hypes berücksichtigt werden; aber nicht ausschliesslich wegen des Hypes.
So fand ich, dass »Roma« (Sieger im letzten Jahr) doch einen gewissen Hype hatte. Bei »Shoplifters« aus Japan hingegen war der Hype doch eher begrenzt, auch wenn der Film (zumindest in der Schweiz) recht gute Ticketverkäufe für die Kinos hatte.
Wobei wir hier – gerade bei »Roma« – von sehr guten Filmen sprechen, die keineswegs von nur wegen den Hypes (der Regisseur war auch beim 3. Harry Potter tätig sowie bei »Pans Labyrinth«) von der mexikanischen Jury gewählt wurde.
Nö, habe keine konkreten Beispiele. Da die Oscars aber immer oberflächlicher werden und die Kinoeinnahmen scheinbar auch gerne mal immer mehr Gewichtung finden (es wurde sogar ernsthaft darüber nachgedacht einen Erfolgs-Oscar einzuführen), wird das manche Länder bei der Wahl der Kandidaten auch beeinflussen. Natürlich würden die keine totale Grütze einsenden, aber schon zwischen Qualität und »Hype« abwägen. Sieht man ja in Amerika, was da alles ins Rennen geschickt wird, da verlassen die sich dann eher auf den Erfolg und den Namen, der über dem Film steht. Ein Black Panther hats ja auch ohne Qualität bis zur Nominierung geschafft. Irgendwo stand sogar mal, dass die Jury sich nicht einmal alle Filme anschaut sondern danach entscheiden was sie schon vorher gesehen haben oder andere ihnen empfehlen 🙄
Also die USA hat in den letzten 62 Jahren keinen einzigen Film für die Kategorie »Bester internationaler Film« ins Rennen geschickt (bzw. ehemals »Bester fremdsprachiger Film« genannt). 😉
Hier musst du wie gesagt bedenken, dass bei dieser Kategorie eine ganz andere Jury (in jedem Land auch eine andere) tätig ist als bei den meisten anderen Kategorien.
Deshalb kommen auch sehr viele Filme auf die Liste, die teils nur im eigenen Land erfolgreich waren. Denn die Jury möchte in 1. Linie einmal die heimische Filmbranche fördern. Deshalb sind Hypes – insbesondere im Ausland – ziemlich egal; oder nur ein Kriterium von vielen und deshalb eher untergeordnet.
Bei den anderen Kategorien sind es meist die Academy-Mitglieder, die über Nominierung und Sieger entscheiden.
Und viele Mitglieder arbeiten bei einem US-Studio oder sind in »Rente«, haben aber in einem US-Studio gearbeitet.
Diese Mitglieder wählen bevorzugt einen Titel ihres (ehemaligen) Arbeitgebers und bei Black Panther war dies Marvel Studio bzw. der Vertrieb war Disney. Letzteres hat natürlich einige Mitglieder. 😉
Aus dem gleichen Grund haben es auch Anime-Filme schwer, überhaupt bei »Bester animierter Langfilm« nominiert zu werden (jedoch haben US-Filme in Asien dann genau das gleiche Problem).
Ich dementiere jedoch, dass man stattdessen einen »Erfolgs-Oscar« macht, weil es bereits mehr oder weniger einer sein soll.
Denn gerade in den letzten Jahren gewannen doch eher jene Filme, die im Kino nicht so viele Tickets verkauften. »Green Book« und »Shape of Water« waren so um Platz 40 herum in ihren jeweilgen Jahren. »Moonlight« kam gerade noch in die Top 100.
Und in allen diesen Filmen war die »Opening Week« (also die 1. Woche im Kino) sehr schlecht, weil er nur in wenigen Kinos gezeigt wurde. Erst nach dem Oskar-Gewinn kamen dann viele Film-Fans, welche den Film nun doch noch schauen wollten.
Dass es immer wieder ein Film in die Nominierung kommt, der höchstens »Popcorn-Kino« ist und nicht wirklich eine Sternstunde der Filmkunst, gab es schon immer. Früher gewannen die sogar vereinzelnd den Oscar als »Bester Film«.
Aber in den letzten 10 Jahren gewann glaube ich kein einziger Film die Kategorie »Bester Film«, der auch ganz oben in den Kinocharts war.
»Also die USA hat in den letzten 62 Jahren keinen einzigen Film für die Kategorie »Bester internationaler Film« ins Rennen geschickt (bzw. ehemals »Bester fremdsprachiger Film« genannt). 😉«
Das galt als Vergleich, nach welchen Kriterien Amerika die Filme ins Rennen schickt bzw. weiter kommen lässt. Das könnte sich auch international abfärben 😉
»Ich dementiere jedoch, dass man stattdessen einen »Erfolgs-Oscar« macht, weil es bereits mehr oder weniger einer sein soll.«
Das war tatsächlich mal geplant bis es einen Shitstorm gab und sie es wieder sein gelassen haben 😁
Achja deswegen kriegt auch ein Avengers oder StarWars ohne Ende Oskars hinterher geschmissen 🤔 irgendwie kannst du nichts belegen geschweige ne Quelle Post. Hast du denn den Film schon gesehen?
Du missverstehst, es geht nicht konkret um »Weathering With You« (also keinerlei Wertung von mir) sondern um die Ernsthaftigkeit der Oscars. Dass dort nicht immer die besten Filme ausgewählt werden sondern schnell mal die »gleichen« gewinnen, wird ja besonders von Anime-Fans gerne bemängelt 😉
Sry hatte es auch mit fate seinem Post verwechselt 😁
OK, dann geht es hauptsächlich um die Kategorie »Bester animierter Langfilm«.
Wie gesagt sind dort viele Mitglieder der Academy, welche eine Stimme haben, bei einem US-Studio angestellt (oder waren es und sind in Rente -> aufgrund des Alters aber dann auch nochmals weniger an Anime interessiert). Diese stimmen natürlich für ihren Brötchengeber.
Damit gewinnen in dieser Kategorie oft die gleichen US-Studios. Aber wie gesagt ist dies in Asien und Europa ähnlich. In Asien gewinnen wohl nur asiatische Animationsfilme und in Europa gewinnen auch eher europäische Filme.
In Annecy gewinnen z.B. oft die europäischen Filme; auch wenn ein Anime auch gelegentlich abräumt (z.B. Lu over the Wall in 2017). Aber kennt jemand »Funan«, »Ma vie de courgette« und »Avril et le Monde truqué«? (ausser mir^^) Sind alles gute Animationsfilme (ich drücke »Funan« z.B. die Daumen, dass der Film für den Oskar nominiert wird). Diese haben aber fast nur europäische Filmpreise gewonnen (ausser Courgette, der in den USA und in Japan je einen Preis).