Achtung: Die Aussagen in dieser Rezension reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Anime2You und seiner Partner.
Bei Shogakukan erschien 2017 die Kurzgeschichtensammlung »Unruhige Geister und stille Gefährten« (Izanaumono) von Jiro Taniguchi. Hierzulande sicherte sich der Carlsen-Verlag die Lizenz an der Graphic Novel und veröffentlichte diesen im Oktober 2019. Wir durften einen Blick in das Vermächtnis von Jiro Taniguchi werfen. Ob uns die bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten, Skizzen und Gedanken des großen japanischen Comickünstlers überzeugen konnten, erfahrt ihr in unserer Review.
![]() | |
Jahr: | Japan, 2017 |
Genre: | Drama, Fantasy, SoL |
Publisher: | CARLSEN COMICS |
Mangaka: | Jiro Taniguchi |
Bände: | Einzelband |
neues vom meister der stille
Jiro Taniguchi verführt uns auf ein Neues in unbekannte Welten und nimmt uns mit auf eine Lesereise vom ungezähnten Meer über mystische Orte bis an magische Berge. Er setzt Werke klassischer japanischer Autoren wie Hyakken Uchida in gewohnt sensiblem Zeichenstil ins Bild und widmet sich in eigenen Geschichten klugen Kindern, starken Frauen und der Sehnsucht nach dem richtigen Augenblick.
veröffentlichung
Die Kurzgeschichtensammlung »Unruhige Geister und stille Gefährten« erscheint im Format 17,30 x 24,50 cm als Hardcover-Ausgabe. Der Band weist insgesamt 192 Seiten auf – ein paar Farbseiten – und beinhaltet neun Kapitel. Die japanischen SFX hat der Verlag wie gewohnt komplett retuschiert und getypesettet. Carlsen versieht den Band mit einer Leseempfehlung ab 14 Jahren.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe von »Unruhige Geister und stille Gefährten«
Bildquellen: Produktbilder von CARLSEN COMICS
>> Oder einfach direkt bei Carlsen erwerben
fazit
Mit »Unruhige Geister und stille Gefährten« bringt der Carlsen-Verlag die bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten, Skizzen und Gedanken des großen japanischen Comickünstlers Jiro Taniguchi in den hiesigen Handel. Am 11. Februar 2017 verstarb Taniguchi im Alter von 69 Jahren und hinterlässt mit diesem Werk seine letzten Zeichnungen.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit »Unruhige Geister und stille Gefährten« das erste Mal ein Werk von Taniguchi in die Hand genommen habe. Ein paar seiner Veröffentlichungen sind mir durch die Titel bereits bekannt, doch noch gab es nicht die Möglichkeit eines dieser Werke zu lesen.
Die Kurzgeschichtensammlung kommt – wie in der Einleitung erwähnt – mit unterschiedlichen Themen daher. Auf Anhieb besticht der sensible Zeichenstil Taniguchis. Besonders auf den letzten Seiten von »Die Begleiterin – Teil 1: Feuerwerk« wurden die unfertigen Manuskriptseiten abgedruckt. Die zarten Skizzen erwecken ein melancholisches Lesegefühl.
Übersinnliches sind in den Kurzgeschichten zu finden. Der – ich nenne es mal ältere – Zeichenstil ist schön anzusehen. Ein kleiner Einblick in den Arbeitsplatz von Taniguchi und ein paar Hintergrundinformationen über seinen Werdegang und Gedanken sind interessant zu lesen.
»Unruhige Geister und stille Gefährten« ist eine außergewöhnliche Kurzgeschichtensammlung in einer edlen Hardcover-Ausgabe. Dank dem Carlsen-Verlag werde ich persönlich weitere Werke von Jiro Taniguchi auf meine Liste setzen. Von meiner Seite aus spreche ich eine Empfehlung für »Unruhige Geister und stille Gefährten« aus.
IZANAUMONO © PAPIER / Jiro Taniguchi, 2017
© Carlsen Verlag GmbH・Hamburg 2019
Aus dem Japanischen von Miyuki Tsuji
Diskutiere mit!