Nachdem wir erst am vergangenen Mittwoch darüber berichtet haben, dass der Streaming-Anbieter WAKANIM der Mystery-Serie »The Case Study of Vanitas« eine deutsche Sprachfassung spendiert, steht die erste Episode ab sofort für Abonnenten auf Deutsch zur Verfügung.
Simuldub jeden Freitag bei WAKANIM
Die Simuldub-Version von »The Case Study of Vanitas« erscheint fortan jeden Freitag um 18:30 Uhr exklusiv für VIP-Mitglieder auf WAKANIM. Für die deutsche Synchronisation wurde das Studio HIVENTY beauftragt. Toni Sattler schreibt das Dialogbuch, während Matthias Klimsa die Dialogregie führt. Einen Überblick über den deutschen Sprechercast bekommt ihr unterhalb des OmU-Trailers.
Die Mystery-Serie entsteht unter der Regie von Tomoyuki Itamura (Regisseur diverser »Monogatari«-Serien) im Studio Bones. Das Drehbuch wird von Deko Akao (»My Roommate is a Cat«) verfasst, während Yoshiyuki Ito (»Drachenflieger«) als Charakterdesigner sowie als Chief Animation Supervisor fungiert. Yuki Kajiura (»Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba«) steuert die Musik bei.
»The Case Study of Vanitas« startete am 2. Juli 2021 bei WAKANIM im Simulcast. Die Ausstrahlung der insgesamt 24 Episoden soll in zwei getrennten Cours erfolgen. Der Anime wird somit nach Ende September 2021 vorerst eine Pause einlegen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.
OmU-Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Deutscher Sprechercast:
Charakter | Synchronsprecher |
Vanitas | Tim Kreuer (Rock Lee, Naruto) |
Noé | Toni Michael Sattler (Gai Kishiwada, W’z) |
Amelia | Leonie Landa (Machiko, Gabriel DropOut) |
Dante | Vincent Fallow (Funetarou Momoki, ID: INVADED) |
Murr | Matthias Klimsa (Brad, Heat Guy J) |
Handlung:
Es ist das Paris des 19. Jahrhunderts, und der junge Vampir Noé ist auf der Suche nach dem Buch der Vanitas. Als er von einem wahnsinnig gewordenen Vampir angegriffen wird, greift ein Mensch ein, rettet Noé und heilt ihn. Dieser Arzt, der das Buch beherrscht und sich selbst Vanitas nennt, lockt Noé mit einem verrückten Kreuzzug, um die gesamte Vampir-Rasse zu »heilen«. Sich mit jemandem zu verbünden, der so leicht über arkane Kräfte verfügt, kann gefährlich sein, aber hat er eine Wahl?
© The Case Study of Vanitas Production Committee
Da hast mal nen vielversprechenden Anime, den man interessanter besetzen könnte (fernab von Schülern), und dann geht’s plötzlich nach Hamburg, wo irgendwie eh alles gleich klingt…
Klar, Leonie Landa ist top, aber die hätte man auch von Berlin aus besetzen können.
Die nächsten Folgen sind besetzungstechnisch interessanter. Leonie Landa spricht hier nur eine Episodenrolle. Ab Folge 3 ist der Side Cast größer und ich hoffe sehr auf
Leeche: Kaya Möller
Dominique: Eva Michaelis
Jeanne: Simona Pahl
Johan: Christian Stark
Sensei: Asad Schwarz (im Original Akira Ishida, Schwarz sprach schon mehrere Rollen von ihm ^^)
Schön wär’s. Das liest deutlich spannender. 🙂 Ob es so (ähnlich) kommt, da hab ich leider ziemliche Zweifel.
Weiß auf den ersten Blick nicht ob mir die Sprecherwahl gefällt, grade für den MC. Werde gleich aber mal reinschauen und dann urteilen.
Rock Lee und Vanitas sind doch beide ziemlich lustige Kerlchen xD Kann mir gut vorstellen dass das passen könnte 😀
Erste Episode konnte mich überzeugten^^
»HIVENTY« dürfte hier nicht das Studio sein sondern der Auftraggeber. Tatsächliches Studio könnte DMT Hamburg sein, auf jeden Fall irgendeins aus Hamburg,
Ja, DMT stimmt. Als Tontechniker wird M. Pippig gelistet der festangellt bei DMT ist.
Erste Folge klang nicht schlecht😊 Ich vermisse in Hamburger Synchros Timo Kinzel und Tammo Kaulbarsch. Timo Kinzel hätte ich sowohl für Noe als auch Vanitas ganz passabel gefunden ^^
Ich hoffe, dass der Anime auch als Bluray Version in einer tollen Sammelbox kommt – wäre ja mit dem Buch als passende Opitk ein toller Hingucker 😉 -> Vanitas würde ich mir sofort kaufen! 🙂
Zwei Mal Walla in der Liste stimmtm
Deswegen schaue ich mir Animes auf Japanisch an, weil die Deutsche nichts für mich ist.
Ich schaue mir Animes in der Sprache an, wo ich es begonnen habe. In dem Fall OmU, ansonsten aber auch gerne auf deutsch. Bin da nicht so wählerisch wie manche andere…
Ich empfinde Verwirrung. Bei The day I became a god und bei Jobless Reincarnation hat Wakanim bei den deutschen credits, welche immer während der endings eingeblendet wurden, HIVENTY als zuständiges studio genannt. Ich hab mich immer gewundert was der Name bedeutet da Anime2you bei The day I became a god die Violet media und bei Jobless Reincarnation die DTM Hamburg als zuständiges synchron studio gelistet hat. Waren die Artikel von denen Ich meine Informationen habe fehlerhaft, oder hab Ich da was durcheinander gebracht? Kann mir das bitte jemand erklären?
HIVENTY ist ein französisches Studio, welches den Auftrag an ein deutsches Studio weitergibt. Um welches es sich in diesem Fall handelt, ist noch nicht bekannt.