Deutscher Sprechercast von »JoJo: Stone Ocean«

Der sechste Part von »JoJo’s Bizarre Adventure« ist bereits seit dem 1. Dezember 2021 beim Streaming-Anbieter Netflix auf Abruf verfügbar. Passend dazu wurde nun auch der Sprechercast enthüllt.

Synchronisation von RRP Media

Die deutsche Synchronfassung wurde im Studio RRP Media UG in Berlin aufgenommen. Gordon Rijnders übernahm dabei die Dialogregie und verfasste zusammen mit Lorenz Bethmann das Dialogbuch. Einen Überblick über die deutschen Stimmen bekommt ihr unterhalb des Trailers.

Werbung

»JoJo’s Bizarre Adventure: Stone Ocean« entstand unter der Regie von Toshiyuki Kato (»Diamond Is Unbreakable«) im Studio David Production. Kenichi Suzuki (Part 1-3) fungierte als Chief Director, während Yasuko Kobayashi wieder die Serienkomposition übernahm. Masanori Shino (»Black Lagoon«) steuerte das Charakterdesign und Yugo Kanno die Musik bei.

Die erste Anime-Adaption von »JoJo’s Bizarre Adventure« erscheint derzeit bei KAZÉ Anime auf DVD und Blu-ray. Eine Veröffentlichung der zweiten Serie mit dem Titel »Stardust Crusaders« wurde bereits angekündigt. Die originale Manga-Reihe wird vom Verlag Manga Cult auf Deutsch publiziert.

Mehr zum Thema:

Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Deutscher Sprechercast:

Charakter Synchronsprecher
Jolyne Cujoh Moira May (Minori Kushieda, Toradora!)
Emporio Alniño Anni C. Salander (Kotonoha Katsura, School Days)
Joutarou Kujou Uwe Thomsen (Lorenor Zorro, One Piece)
Ermes Costello Carolin Brunk (Hibari Niigusa, 7 Seeds: Teil 2)
Enrico Pucci Nils Nelleßen (Ichirou Nakata, Kengan Ashura)
Gwess Birte Baumgardt (Raphtalia, The Rising of the Shield Hero)
Johngalli A. Peter Sura (Yuugo Tennouji, Steins;Gate 0)
Thunder McQueen Lucas Wecker (Namazuo Toushirou, Touken Ranbu: Hanamaru)

Handlung:

Im Jahr 2011, Florida; Jolyne Cujoh, Tochter von Jotaro, wird zu Unrecht eines Verbrechens beschuldigt, das sie nicht begangen hat, und in ein Hochsicherheitsgefängnis geschickt. Während sie inhaftiert ist, kämpft sie innerhalb eines langjährigen Komplotts, das zwischen dem toten Bösewicht DIO und dem Ideologen Enrico Pucci vereinbart wurde.

©Hirohiko Araki / SHUEISHA, JoJo’s Animation Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
12 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Tendou

Ich finde den Start auf deutsch bisher ganz solide, die Sprecher klingen gut und die Dialoge sind auch gut und nehmen kein Blatt vor dem Mund im Vergleich zum japanischen und englischen Dub wo man sich etwas zurück hält und die Dinge nicht direkt beim Namen nennt.

Bungabunga

Ja aber ein paar Dinge mach im deutschen Dub keinen Sinn. Fällt dann doch manchmal auf

Christian Reger

Jotaro’s Ora Ora Szene wurde leider nicht so gut umgesetzt da muss der Sprecher noch üben

Unbekannt

Sehr enttäuschend (aber nicht überraschend), dass Netflix wieder das Studio beauftragt hat, dass schon die sehr fragwürdige Synchro zum Rohan OVA gemacht, statt TNT Media mit Patrick Keller als Dialog-Regisseur und Timo Schouren als Drehbuch-Schreiber, die mit Part 1 und 2 einer der besten Anime-Synchronisation überhaupt gemacht haben (auch wenn mir bewusst ist, dass beide schon »leider« schon mit Stardust Crusander ausgelastet sind und dementsprechend keine Zeit haben), denn verglichen mit der Synchronisation und den Dialogen von Phantom Blood und Battle Tendency stickt die von Stone Ocean wirklich hart ab und es wirkt auf mich wie eine »Netflix Synchro von der Stange«, während PD und BT mit richtiger Leidenschaft synchronisiert wurden, um die höhen Ansprüche der Fans gerecht zu werden, gerade Herr Thomsen als Jotaro schwächelt bei der Regie (was bei einer gewissen Szene in Folge 5 deutlich zu hören ist… ich bin aber gespannt, was Herr Keller aus ihm in Part 3 rauskitzeln wird, insofern er ihn da spricht). Frau May als Jolyne hingegen sticht sehr stark hervor.

Ich hoffe, sollte Kaze in ein Paar Jahren Stone Ocean als Disc veröffentlichen, dass sie dann eine Neusynchronisation beauftragen, damit sie dann auf einem ähnlich hohes Niveau wie die der vorherigen (bis zu dem Zeitpunkt erschienen) Parts sein wird.

Guts

Da kannst du nur hoffen, dass Netflix die Synchro nicht rausrückt oder zu teuer anbietet, freiwillig wird Kazé da wohl nichts neu machen.

Luz

Die deutsche Stimme von Joutarou passt überhaupt nicht gut. Viel zu weich irgendwie

Natsu90

Ok, ich habe in die ersten zwei Folgen reingeschaut es ist annehmbar bis jetzt.
Ich bin wohl das Original und auch den Eng-Dub zu sehr gewohnt aber der 1.Part wurde von Patrick Keller toll (aktueller Stand) umgesetzt.
Meine Frage: wird Uwe Thomsen »Joutarou« weiter vertonen? Währe eigentlich logisch und am besten.

NightRay

Hoffe mal nicht das er Jotaro weiter voiced der passt irgendwie nicht wirklich.

Natsu90

Okay,da bin ich ja mal gespannt wie sich das dann nächstes Jahr entwickeln wird.

Guts

Die haben ihn extra aus München geholt, würde mich also nicht wundern, wenn er auch bei Kazé besetzt wird oder sogar vorher schon dort besetzt wurde.

Maaxiim

Find es gut, dass sie sich aber mit Kaze abgesprochen haben, zumindest was Dio betrifft und ich nehme Mal auch an Jotaro.

ken

Leider fehlen da wichtige folgen 13-17 ist garnicht vorhanden