Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Sci-Fi-Serie »Serial Experiments Lain« wurde ein KI-Chatbot vorgestellt, durch den Nutzer mit der Protagonistin sprechen können. Wir fassen zusammen.
Monatliche Weiterentwicklung
Das KI-Programm, das von dem Unternehmen Anique entwickelt wurde und auf dem Charakter Lain Iwakura aus »Serial Experiments Lain« basiert, wird von OpenAI betrieben und von CoeFont vertont. Als Datengrundlage wurden archivierte Sprachaufnahmen der Synchronsprecherin Kaori Shimizu, welche Lain Iwakura im Anime ihre Stimme leiht, sowie die Original-Drehbücher verwendet.
Die künstliche Intelligenz, die sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch sprechen kann, ist so konzipiert, dass sie anfangs kühl agiert und ihr Gesicht nur ungern zeigt. Nach einem längeren Kennenlernen wird sie jedoch freundlicher, zeigt visuelle Ausdrücke und gibt längere Antworten.
Die Nutzer können Lain zehn kostenfreie Nachrichten schicken, bevor sie mit 20 US-Dollar (in etwa 18,70 Euro) für einen Monat oder 100 US-Dollar (rund 93,50 Euro) für ein halbes Jahr zur Kasse gebeten werden. Für die Weiterentwicklung der KI sind bereits monatliche Updates geplant.
Die 13-teilige Anime-Serie »Serial Experiments Lain« entstand unter der Leitung von Ryuutarou Nakamura (»Sakura Wars«) im Studio Triangle Staff und war von Juli bis September 1998 im japanischen Fernsehen zu sehen. Chiaki Konaka verfasste dabei das Drehbuch.
Bilder:
© NBCUniversal Entertainment Japan
Produced by Anique Inc.
Also mir gibt sie mir die Meldung:
»Sorry, my systems are a bit overwhelmed right now. Could you please message me again later?«
Stellt sich die Frage, ob das für oder gegen die KI spricht, hahaha!
Da kaufe ich mir lieber die Serie auf Disc.
Gabs da nicht mal einen ähnlichen Versuch?
Man hatte ein Ki geschaffen, die neutral war und durch negative Post oder sowas wurde sie immer aggressiver, bis man sie abschalten musste.
Ich glaube das war Terra X oder mr. wissen to go.