Das Unternehmen Hasegawa stellte vor Kurzem mit dem »Oshidan« einen Miniatur-Altar vor, in dem Anime-Figuren platziert werden können. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Altar für Waifu
Egal ob Waifu oder Husbando, sie alle können wie eine japanische Gottheit verehrt werden – und das in den eigenen vier Wänden. Damit man seine Gefühle voll zum Ausdruck bringen kann, werden für die Produktion des Produkts die gleichen Materialien wie bei echten Shinto-Schreinen verwendet.
Der Hausschrein kommt in den maximalen Maßen 30 x 46 x 15 Zentimeter (B/H/T), wobei die Höhe zwischen 37 und 46 Zentimeter in vier Stufen variabel eingestellt werden kann. Die Stellfläche für die Figuren beträgt 16 x 9 Zentimeter bei der variablen Höhe von 21 bis 30 Zentimeter. Ein beiliegender LED-Streifen erleuchtet den Altar zudem in 20 verschiedenen Farben bei 21 Beleuchtungsmethoden.
Im offiziellen Online-Shop von Hasegawa wird der »Oshidan« zu einem Kaufpreis von 13.750 Yen (etwa 87,30 Euro) gelistet. Einige Bilder findet ihr wie gewohnt unter diesen Zeilen.
- Japanisches Café verkauft offizielle »Pokémon«-Drinks
- Offizielle Energy Drinks zu »Oshi no Ko« vorgestellt
- Zwei »Frieren«-Figuren von Frieren und Fern vorgestellt
Bilder:
Via Hasegawa
© Rumiko Takahashi/Shogakukan, Yomiuri TV, Sunrise 2001
XDDDD
Da brauchen einige Fans aber jede menge davon. XD
So ein Altar für jede Waifu , da reicht der eine definitiv nicht aus XD
Oder es kommt noch eine medium und large Version, wo 3-10 auf einmal drauf passen. XDDD
Oder man nimmt einen dieser Hausschreine … wie hießen die gleich … Kamidana glaube ich. Da passt bestimmt auch eine FREEing Bunny-Figur rein. Dann kann man auch gleich noch zur großen Usagi Kami-sama beten, haha!
Oder so. Anmalen pausend zum Farbe des Bunny Outfits. XD
Man malt diese zwar nicht an, aber ist ja auch kein normaler Altar, denke da kann man das machen. XD
Sehr schöne Idee mit der Farbe, haha!
Und natürlich nicht das Möhrchen als Opfergabe vergessen.
Mehr als eine waifu zerstört dein laifu 😉
Ach was, auf Polygamie konnten wir uns glücklicherweise einige.
Für Roxys Schlüpper genau richtig. 🤣
Sieht ganz schick aus. »Kagome« würde ich natürlich auch anbeten.
Ich dachte erst jetzt gibt es coolen merch von »kagome«😂
Die Idee ist süß.
RGB-Beleuchtung darf natürlich nicht fehlen … Mal von der Beleuchtung abgesehen, finde ich das Teil für sich genommen schon nicht schlecht. Das sieht recht ordentlich verarbeitet aus. Und die goldfarbenen Teile machen auch einen ganz guten Eindruck auf mich.
Aber das ganze Ding als «Verehrung« für eine Figur bzw. den Charakter zu nehmen … Aber gut, ich konnte mit dieser Waifu-Sache eh nie was anfangen. Was ich mir hiermit eher gut vorstellen könnte, ist es als Kulisse für Figuren zu benutzen, die einen entsprechenden Stil aufweisen. Das könnte eine ganz nette Ergänzung sein. Allerdings ist die Stellfläche nicht allzu groß.
Ja, handwerklich sieht das sehr gut gemacht aus, und grundsätzlich ist das mal eine originelle Idee.
Das Hauptproblem dürfte sein, daß das Teil ein Staubmagnet ist und man mit Abwedeln nicht hinterherkommt 😉
Wenn ich nicht so viele angefangene Sachen rumliegen hätte (‚pile of shame‘ lautet der Begriff wohl), würde ich sofort in der Resteholz-Kiste rumkramen und gucken, wie man so was nachbauen könnte.
In der Schule früher hatte ich gern Werken-Unterricht; bedauerlicherweise war ich nicht sehr geschickt, haha!
Da kommt sofort ein Nendoroid von Shinobu Oshino rein und im Hintergrund ein Shikishi von ihr im Hochzeitskleid, wie sie Donuts isst ❤️
Yep Wie es aussieht words immer komischer