Das japanische Einrichtungshaus Tansu no Gen stellte vor Kurzem das neuartige 3-Wege-Schlafsofa »Baby Bird Reincarnation« vor, das alle anderen Polstermöbel überflüssig erscheinen lässt.
Wiedergeburt als Vogelbaby
Isekai-Fans aufgepasst! Die Zeiten von Truck-kun sind vorbei, denn das neuartige 3-Wege-Schlafsofa »Baby Bird Reincarnation« von Tansu no Gen verspricht Komfort, Wohlfühlfaktor und Sicherheit, wie es sonst nur ein neugeborenes Vogelbaby, das in seinem Vogelnest eingehüllt ist, genießen kann. Nennen wir es einfach »Meine Wiedergeburt als Vogelbaby in einer anderen Welt«.
Doch was macht es so einzigartig? Den besten Schlaf erwarten kann man bekanntlich in einem Bett, da es schließlich speziell für diesen Zweck konzipiert ist. Doch manchmal ist ein Nickerchen auf der Couch auch sehr erholsam. Für Entspannung ist aber natürlich nicht zwangsweise immer Schlaf notwendig.
Lesen, Videospiele, Fernsehen oder das Internet durchstöbern – all das sind Aktivitäten, die man bevorzugt auf dem Sofa genießen kann, aber dennoch einen besonders entspannten, luxuriösen Reiz haben können, wenn man sie im Bett und im Liegen ausübt. Im Idealfall wollen wir also ein einziges Möbelstück, das alle diese Bedürfnisse erfüllen kann – ohne, dass wir dafür aufstehen müssen.
Hier kommt schließlich das »Baby Bird Reincarnation«-Sofa ins Spiel. In der Mitte versenkt und mit einer gemütlichen Wand darum, lässt sich das Schlafsofa, das durchgehend mit weichen, aber stützenden Matratzenfedern gefüllt ist, auf insgesamt 18 verschiedene Neigungsgrade einstellen, sodass man entweder aufrecht sitzen, oder im völligen Entspannungsmodus ganz flach liegen kann.
Alternativ kann man auch Seite an Seite mit einem Freund oder Familienmitglied sitzen und dabei die mittleren Kissen hinter sich platzieren, um nicht direkt an der Wand zu lehnen. Das 3-Wege-Schlafsofa ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und kann für 29.999 Yen (etwa 184 Euro) im Online-Shop von Tansu no Gen erstanden werden. Einige Bilder findet ihr wie gewohnt unter diesen Zeilen.
- Offizieller »Pokémon«-Sessel zum Entspannen vorgestellt
- Neue Gaming-Stühle zu »Demon Slayer« vorgestellt
- Offizieller »Attack on Titan«-Bürostuhl vorgestellt
Sofa:
Via PR Times
© Haiyore! Nyaruko-san W Production Committee
© Tansu no Gen
Erinnert mich an das »Hundekörbchen«, dass in Amerika entwickelt wurde. Als Sofa würde ich das jetzt nicht bezeichnen, aber für eine kleine Wohnung oder als Bodensitz wäre nicht schlecht. Zum Schlafen fällt es für europäische Maßstäbe aber doch etwas klein aus, da müssten nochmal 20 bis 40 Zentimeter drangehangen werden.
Womöglich ist es ja dasselbe. 😆
Wie ein Tierchen im Bettchen schlafen. Wuff ^o^. Aber bei 165cm lang etwas zu klein seien! xD
Das sieht eigentlich ganz schön und praktisch aus mit den mehreren Funktionen…wenn es das bei uns direkt gäbe und günstiger wäre, würde mir das glatt überlegen zuzulegen. 😀
sieht gemptlich aus, was ich mich frage wie lange kann ich täglich drauf schlafen nach der arbeit bis der eingesessen ist xD
Ich muss mich da Kid anschließen; ich hatte auch direkt die Hundekorb-Assoziation. Als Sitzgelegenheit, wie man das auf dem ersten Bild sieht, finde ich das schon eher gut – wobei mir persönlich das zu niedrig wäre. Da würde ich nur schlecht wieder vom Boden hochkommen. Und zum Schlafen wäre mir das auch viel zu klein. Für Kinder wäre das vielleicht was oder für kleinere grazile Erwachsene.
Also ich sehe das Ding auch eher in der Kuschelecke im Kinder-/Jugendzimmer.
Meiner Tochter würde es sicher gefallen.