Auf dem offiziellen X-Account des »Naruto«-Franchise warnte man vor Kurzem vor Fake-Accounts, die sich als Autor Masashi Kishimoto ausgeben. Wir fassen nachfolgend die Details zusammen.
Warnung vor Fake-Accounts
In den sozialen Netzwerken kommt es immer häufiger vor, dass sich Betrüger als berühmte Personen ausgeben, um Follower anzulocken oder anderen zu schaden, indem sie Fake-News verbreiten. Kein Wunder also, dass mit »Naruto« auch eines der beliebtesten und langlebigsten Manga- und Anime-Franchises der Welt in den Fokus des Identitätsmissbrauchs rückt.
Genau genommen betrifft es gar Schöpfer Masashi Kishimoto, wie über den offiziellen X-Account von »Naruto« verkündet wurde. Kishimoto würde gar keine sozialen Netzwerke nutzen, weswegen es sich bei sämtlichen Konten, die sich als Masashi Kishimoto ausgeben, um Betrüger handle.
Bereits seit Oktober 2020 existiert ein verifizierter X-Account mit dem Namen Masashi Kishimoto, der jedoch in seiner Beschreibung als »Parody Account« gekennzeichnet ist. Ob sich die Warnung nach über dreieinhalb Jahren nun auf diesen Nutzer bezieht, erscheint aber mehr als fraglich.
In jedem Fall verdeutlicht die Thematik einmal mehr, wie wichtig es ist, sich der Authentizität eines Accounts zu vergewissern, bevor man den darauf bereitgestellten Informationen vertraut.
- »Naruto« auf Blu-ray bestellen
- Pluto TV nimmt 24-Stunden-»Naruto«-Kanal ins Programm
- Neue Details zur Live-Action-Adaption von »Naruto«
Via X
©2002 MASASHI KISHIMOTO / 2007 SHIPPUDEN All Rights Reserved.
Tja, so ist das mit Social Media … da kann jeder einfach jeder sein, denn es wird nicht überprüft. Dass man sich bei X/Twitter den »Verifiziert«-Haken erkaufen kann, ist auch so eine Sache …
Und genau deswegen gibts Goldene Häkchen auf Twitter. 😀
Und was Facebook und Insta angeht: Da kann ich inzwischen auch jeder einen Standard Haken leisten, Twitter mit seinem goldenen ist da schon etwas »safer«.