Erster KI-Anime »Twins Hinahima« angekündigt + Teaser

Das Warten hat schon bald ein Ende und dann wissen wir, was zukünftige Anime für uns bereithalten könnten, denn im April 2025 startet mit »Twins Hinahima« der erste Original-Anime, der zu 95 Prozent und damit überwiegend durch eine künstliche Intelligenz generiert wurde. Wir fassen zusammen.

Kluft zwischen Schöpfern und KI

Federführend bei der Produktion sind KaKa Creation, ein junges Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Animationen spezialisiert hat, und Frontier Works, ein etablierter Produzent von Anime (»Higurashi«), Videospielen (»Dimension Tripper Neptune: TOP NEP«) und andere Medien. Die Regie führt Yoshikazu Yasuhiko (»Gundam«).

Werbung

Auf der Website des Projekts heißt es, dass mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologie eine große Kluft zwischen Schöpfern und KI bestehen würde. Als Reaktion darauf arbeite man daran, die KI so zu konfigurieren, dass sie als Hilfsmittel für Kreative eingesetzt werden könne, um die Arbeit effizienter zu gestalten.

Laut den Produzenten wären bei »Twins Hinahima« lediglich die Charakterdesigns von Menschenhand erstellt worden. Für die Animation und Hintergründe hätte man ausschließlich auf generative künstliche Intelligenz gesetzt.

Abschließend hätte dann aber noch ein menschlicher Mitarbeiter über das Ergebnis geschaut und dieses bei Fehlern korrigiert. Zu den verwendeten Tools zählen CLIP STUDIO PAINT und die Adobe-Software Photoshop, After Effects und Illustrator.

Einen Teaser-Trailer sowie ein Key Visual findet ihr wie gewohnt unter diesen Zeilen. Was haltet ihr davon und auch von der Tatsache, dass wir bald bereits den ersten KI-generierten Anime sehen werden? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Mehr zum Thema:

Teaser:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Visual:

Handlung:

Der Original-Anime handelt von den Oberschul-Zwillingen Himari und Hinana, die Trendideen erkunden und davon träumen, mit TikTok-Tanzvideos viral zu gehen. Während ihr ursprüngliches Ziel jedoch darin besteht, online groß rauszukommen, stoßen sie auf mysteriöse Anomalien, die sie in eine bizarre neue Welt entführen.

Via PR Times, Offizielle Website
© KaKa Creation, Twins Hinahima Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
62 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Juri-chan

*Seufzer*
Mal abgesehen davon, das mir alleine die Thematik AI nicht zusagt, wäre ich spätestens beim Wort »TikTok« raus gewesen. XD

Ich verzichte.

Juri-chan

*meine KI

x8laye4r

Ist doch das gleiche KI und AI. Nur eines ist Englisch und das andere Deutsch

Martin

Tja, dann wirst du bald zu den Leuten gehören, die damals noch der Kutsche nachgetrauert haben. Dass KI in irgendeiner Art und Weise ein fester Bestandteil wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Wer sich diesem Fortschritt jetzt verweigert, wird in ein paar Jahren wie ein 80-jähriger Opa auf ein Smartphone schauen und rumheulen. Das ist jetzt kein Plädoyer FÜR KI, es ist einfach die Realität. Nur wenige Firmen/Studios werden sich es leisten können, größtenteils auf KI zu verzichten. KI wird immer besser. Irgendwann gibt es kaum noch einen Unterschied. Ich sehe das gerade bei meiner Freundin, die in einer Werbeagentur arbeitet und wo KI gerade immer präsenter wird. Was es da in den letzten 2 Jahren an Entwicklung gab, ist der absolute Wahnsinn. KI wird nicht alles ersetzen, aber es wird die Leute aus dem Markt spülen, die nicht mit KI umgehen können.

Hiero

Oh die können es sich nicht leisten ohne KI zu arbeiten aber Millionen für eine eigene KI oder. Tausende für ein Abo bezahlen.

Guts

Und Mitarbeiter kann man austauschen, gegen andere Mitarbeiter. Bei KI fesselt man sich aber an ein Modell, das man nicht mal einfach so wechseln kann, weil man sein Unternehmen teuer darauf ausgerichtet hat.
Man macht sich also extrem abhängig und diese Abhängigkeit wird von den KI-Firmen über kurz oder lang ausgenutzt, denn aktuell läuft alles nur über billige Lockangebote, die Preise werden in Zukunft also explodieren, weil KI nun mal Ressourcenhungrig ist.
Ähnliches ist ja bereits bei normaler Software ein Problem als Abo-Gebühren eingeführt/erhört wurden, dem muss man sich halt beugen, denn man installiert nicht einfach so eine Software der Konkurrenz und damit ist es erledigt, nein, das ganze Unternehmen muss völlig neu strukturiert werden. Am Ende könnte es sich sogar auszahlen, NICHT auf KI zu setzen. Ich habe bereits bei einem Film den Hinweis gesehen, dass keine KI verwendet wurde, das könnte sich in Zukunft sogar zum Qualitätssiegel entwickeln.

Ich

KI wird nicht alles ersetzen, aber es wird die Leute aus dem Markt spülen, die nicht mit KI umgehen können.

Es wird die Leute aus dem Markt spülen weil es sie ersetzt – denn genau dafür ist sie da. Nicht als Assisstent oder Unterstützung. Dafür lohnt sich der Aufwand nicht. Man nutzt sie jetzt nur als Unterstützung, um den Lernprozess zu vollziehen bis die KI es eigenständig hinbekommt. Das wird je nach Anwendungsbereich sicherlich mal mehr und mal weniger Zeit beanspruchen, klar. Doch auf lange Sicht dient es der Ersetzung.

Nur wenige Firmen/Studios werden sich es leisten können, größtenteils auf KI zu verzichten.

Man will ja auch nicht drauf verzichten. Angestellte muss man bezahlen, die brauchen Ruhepausen, Urlaub, werden krank, müssen essen, schlafen etc. Das ist unbequem. Eine KI braucht das alles nicht. Das macht sie attraktiver.

Semmelknödel

Und es geht los, mein werten Freunde. Das, wovor wir uns alle so fürchteten… Wenn dieser Anime Erfolg haben sollte, folgen weitere und noch mehr, bis man anfängt an menschlichen Arbeitskräften zu sparen. Freut euch schon mal darauf!

Medru

Wenn ich mir die Fantasy- und Isekaianime der letzten Zeit so ansehe, scheint KI schon längst im Einsatz zu sein.
Vor allem tun mir die Heiler leid die reihenweise aus ihren Gruppen geworfen werden.

Guts

Die Hintergründe vieler Anime sind so lieblos und vor allem aber inkonsistent gestaltet, das stinkt tatsächlich oft nach KI. Witzig wird es dann, wenn eine im Wind wehende Fahne von einer augenscheinlichen KI nicht als diese erkannt wird und dann einfach wie eingefroren im Bild klebt *hust* Mushoku Tensei *hust*

Juri-chan

Es mag vielleicht daran liegen das ich kein Isekai schaue, das ich den Witz/Sarkasmus/Ironie? mit den Magiern nicht verstehe aber ich sag einfach mal ja dazu. XDDD

Ich

Das ist so eine Ausrichtung in Fantasytiteln. Man hat eine Abenteurer- bzw. sogar Heldentruppe und da sind dann alles A…geigen auf deutsch gesagt und einer ist der Gute, der ausgenutzt und schlecht behandelt wird. Und dann ist das entweder so, dass er rausgeschmissen wird oder von selbst abhaut.

Der hat dann auch noch eine Fähigkeit, die erst als ’nutzlos‘ angesehen wird, aber dann – Oh, Überraschung! – gar nicht nutzlos ist, sondern mächtig. Und während der Typ dann sich entwickelt und neue Kumpanen findet (meist weibliche Begleitung) und Erfolge erzielt, bricht die A…geigentruppe langsam zusammen und es fällt den von Arroganz geblendeten Trüppchen auf, dass es ohne ihn nicht so rund läuft.

Juri-chan

ah ok. Also war das nicht auf die KI an sich bezogen, sondern darauf das durch die KI noch mehr Isekais gibt und so mehr Magier die rausgekickt werden.

So verstehe ich das jetzt zumindest. XDDD
Danke dir. =D

Matze162

Genau deshalb wäre es besser wenn so eine Serie krachend floppt.

CultureConnoisseur

Laber doch nicht so rum… haben die ganzen Künstler auf twitter ihren Job verloren, weil da welche mit KI rumfummeln? Nein, nur die die sowieso nicht geliefert haben. Also ist einfach so: Wenn du sowieso schlechte Anime produzierst, egal ob KI oder selbst gezeichnet/vertont, wirst du ausgesiebt. Wenn du gute Sachen machst, bleibst du weiter vorne. Ganz einfach

Akai

Ich verzichte

Ryu

Ein seelenloses Werk, wird links liegen gelassen 🙂

Alex

Man sagt, dass man es in zukunft als »Hilfsmittel für Kreative« verwenden möchte, aber uns ist doch allen klar, dass das nicht der Fall ist. Die wollen einfach den Menschen, die echten Künstler, ersetzen und somit Geld sparen.
Vorallem soll diese Serie ja zu »95%« generiert sein. Wo ist das denn bitte noch ein Hilfsmittel?
Interessieren würde mich zwar, wie eine generierte Serie überhaupt aussieht, aber da ich das nicht unterstützen will, werde ich es auch nicht schauen.

Guts

die KI so zu konfigurieren, dass sie als Hilfsmittel für Kreative eingesetzt werden könne, um die Arbeit effizienter zu gestalten.

Aha, als Hilfsmittel also? Sehr glaubwürdig, wenn man quasi im selben Atemzug mit folgenden Werbeversprechen daherkommt:

der zu 95 Prozent und damit überwiegend durch eine künstliche Intelligenz generiert wurde.

Laut den Produzenten wären bei »Twins Hinahima« lediglich die Charakterdesigns von Menschenhand erstellt worden.

Warum neigen KI-Firmen eigentlich auffällig gerne dazu die Leute für dumm zu verkaufen? Erst kürzlich einen Beitrag über KI-Anime bei NHK Japan gesehen, dort wurde beim Endergebnis massiv gemogelt, damit es anständig aussieht. Auch anhand des Videos oben kommt man außerdem niemals auf 95 % KI-Einsatz, selbst das ist geflunkert 🤷‍♂️

Kyouma

Ist halt eine KaKa Creation

Mumantai

Kann’s kaum erwarten, den zu verpassen.

Mary-Lou

Besser kann man es nicht sagen🙂

KnSNaru

Leider nicht meine Zielgruppe.

Chrisbe

Ganz ehrlich… so wie alle immer ai rum haten würde ich es gar nicht mal mehr als unternehmen erwähnen. Wenn ich eine serie oder ein game raus bringen würde und ai benutzt hätte würde ich es nicht sagen.

Die leute urteilen bevor die es überhaupt selbst komplett gesehen haben…. kann ja insgesamt trotzdem ein schöner anime werden.

Kansai Drifto 1o1

Man hat echt das Gefühl, einige haben zu viele Science Fiction Filme gesehen.
Vielleicht zu viel I-Robot mit Will Smith.

Einige scheinen ja so allwissend zu sein.
Sollten lieber mal darauf achten, das vieles was die selbst nutzen, vielleicht KI beinhaltet.

Und was sah ich hier in den Kommentareb? Seelenloses Werk.

Kann ich sagen seelenlose Konsumenten, sehr viele Anime pro Season gucken, das man die nicht mal mehr an 2 Händen abzählen kann, die alles so billig wie möglich haben wollen, am besten sogar auf nur einer Plattform, beschweren sich aber dann das die Leute nicht richtig bezahlt werden.
Selbes bei Videospielen, alles für einen Fünfer oder Zehner haben wollen, aber dann rumheulen das Leute entlassen werden.

Das sind mir die allerliebsten.

Sun

KI hat nichts in Kunst zu suchen und da gibt’s auch nichts zu diskutieren, ganz einfach. MfG

Primordus

Hoffe die Japanischen Fans also die primäre Zielgruppe die es in der Hand hat sieht es ähnlich wie das was die meisten hier geschrieben haben, es wäre schön ein positives Zeichen wenn sich kein Streaming Anbieter dazu bereit erklärt das in ihr Portfolio aufzunehmen. Sollte es doch passieren, kann man leider auch nichts dran ändern und muss selbst entscheiden ob man sich es anschaut, für mich steht der Fall klar da und ich weiß was ich nicht tun werde l, wenn der Titel rauskommt

Ikari

KaKa Creation… der Name ist Programm ^^

CultureConnoisseur

Mal wieder die ganze Community am ausrasten wegen einem Popelanime…
Schlimmer als die Künstler auf twitter, die behaupten das KI ihre Arbeitsplätze wegnimmt, aber ständig behaupten »wie grauenhaft die Bilder doch sind, die können nie mit echter Kunst mithalten«. Echt traurig

Kansai Drifto 1o1

Darfst nicht vergessen, das die Community sogar scheinbar besser weiß, was mit KI gemacht wurde und was nicht.

»Och diese Sache sieht nicht so gut aus. Muss mit KI gemacht worden sein, denn kein Mensch ist so schlecht.« Wenn man an den Crunch denkt, ständig liefern egal wie es einen geht, und dennoch Qualität verlangen, was nicht gegeben ist, da können sogar die Leute die an Anime arbeiten schlechte Qualität bringen.

Bestes Beispiel Dragonball Super, nur um mal 1 Beispiel zu bringen. 😉

Ich

Oje … Na ja, irgendwann musste ja der erste Titel kommen. Wobei man sicherlich drüber diskutieren könnte, ob das wirklich «der Erste« ist, da ja die Charakterdesigns nicht von KI sind. Oder zumindest nicht sein sollen.

Das Werbe-BlaBla macht die Sache auch nicht besser finde ich. Mal sehen auf welches Echo der Titel stoßen wird. Anime2You wird ja sicherlich drüber berichten.

Raphtalia

Pfui einfach abstoßend hoffe das geht krachend unter

Saowart

Die Musik, zumindest die ersten 20 Sekunden davon, haben sie einfach 1zu1 von dem Spiel Sykhill kopiert. xD

Yannibogi

Die 1/10 Bewertung auf MyAnimeList wird vorbereitet.

Mary-Lou

Das ist gar nicht gut mit der ganzen KI, da fallen immer mehr Arbeitsplätze weg🙁

Ich werde sowas nichts unterstützen. Ein KI generierter Anime hat dann gar keine Seele mehr. Ich persönlich möchte etwas sehen, was von Herzen gemacht wurde. Da kann man nur hoffen, dass so etwas floppt.

Thimeus

Hm… »Hilfsmittel für Kreative« und »Zu 95% von der KI produziert«

Interpretiere ich das richtig, dass die KI ausschließlich bei der Animation eingesetzt wird? Wenn dem so ist, sehe ich persönlich kein wirkliches Problem dabei. Für mich ist und bleibt die Story ausschlaggebend. Ob eine Flagge da mal bei leichten Wind nicht flattert… auf sowas habe ich noch nie geachtet. Wichtig ist für mich ein plausibler, tiefgreifender roter Faden, etwas, was ich einer KI nicht zutraue. Solange der kreative Teil in Menschenhand bleibt, denke ich wird es auch weiterhin gute Animes geben.

Guts

Ich denke du spielst mit der Flagge darauf an was ich oben geschrieben habe? Vielleicht kam das nicht deutlich genug rüber, ich meine damit eine Flagge, die quasi auf Pause gedrückt schräg(!) im Wind steht. Falls immer noch nicht klar ist was ich mit meine, kann selbst mal nachgucken: Mushoku Tensei S2 E4 Minute 21:02, am Turm vor der Brücke (und ja, ich habe davon damals Screenshots gemacht und weiß deshalb die Stelle so genau^^). Der Anime hat stellenweise sehr merkwürdige Hintergrundzeichnungen.

Das zeigt einfach, dass man sich zu sehr auf die Technik verlässt und nicht mehr richtig kontrolliert. Wenn also bereits Künstler (ich gehe mal davon aus, dass da noch welche dran saßen) solche Dinge durchrutschen lassen, braucht man sich gar nicht erst ausmalen, was passiert wenn dann nur noch irgendwelche Projektmanager für alles zuständig sind. Das lässt sich dann auf sämtliche Bereiche ausweiten, auch die Story wird davon nicht verschont bleiben, denn was interessiert die Produzenten ein roter Faden wenns dafür billiger wird? Die »Ansprüche« solcher verantwortlichen Personen kann man aktuell an einer Werbekampagne eines großen Cola-Herstellers sehen, die Spots sind vollständig KI generiert und voller Fehler.

PS: Story und Animationen gehen Hand in Hand, die beste tiefgreifendste Story bringt nichts, wenn sie nicht durch passende Animationen unterstützt wird, genauso auch umgekehrt. Das sollte man niemals vergessen!

Tyrian

ich sehe durchaus Potential für KI im erstellen von Zwischenbildern. ich denke da vor allem an die legendär schlechten Zwischenbilder von One Piece. da kann sich KI als Hilfsmittel durchaus positiv auswirken. aber natürlich muss wieder vollkommen über das Ziel hinaus geschossen werden…..

AsIFall

Danke, aber nein danke.

Warsik

Das funktioniert nicht, man hat so ein komisches Gefühl wenn etwas mit KI erstellt wurde, hier wird es auch so sein. Aber beim cgi könnte KI tatsächlich sinnvoll sein

Vivi

Der kleine Ausschnitt mit wehendem Haar war schon grausig. Aber erschreckend finde ich die Machart. So wie die das zusammen gestoppelt haben, ist billig Heimer. Ich kenne alle Programme mit denen die da arbeiten. In der Grafik sind das Standard Tools zu Bild Manipulation oder Grafik Erstellung. So sieht es auch aus. Wie hier schon erwähnt wurde, man merkt an vielen Namemhaften Animes die Hintergründe schon stark KI generiert sind. Ich habe neulich einen alten Anime gesehen dessen Hintergründe noch auf die gute Alte Art erstellt wurden. Was für ein Unterschied, das sind Welten. Etwas das eine KI oder AI niemals hinbekommen wird, ist es die Seele und das Talent des Zeichners einzufangen. So toll KI auch sein kann, die Essenz das zu etwas besonderen zu machen kann eben nur menschlich sein. Mir stellen sich die Nackenhaare auf bei dem Ding da… 😒

ArdynLucisCaelum

Sieht nicht gut aus, zeigt kein stück von liebe für das Werk… Das ist wohl ein Anime den ich ne Chance gebe aber zu 100% abbrechen werde wenn der Anime die ganze Zeit so aussieht wie im Teaser… Ich hoffe das bei diesen Anime mal die Cancel Culture zustande kommt und der Anime richtig rausgebracht wird ohne KI…

naich64

Als Hilfsmittel keine lästigen Angestellten bezahlen zu müssen. Die müsste man nämlich – wenn auch nicht sehr viel – bezahlen und das ist wirtschaftlich schwer träglich.

Sun

KaKa Creation… wo der Name Programm ist. Können direkt wieder dicht machen.

Rance-Sama

95% generiert? Wtf…
Hört sich traurig an wie andere bereits erwähnt haben *Seelenlos*
Ich meine der Anime könnte vielleicht sogar gut sein aber dass heißt nicht dass ich die Idee dahinter gut finde
Es ist… ja einfach traurig

Keks

Wer weiß ob man in 10 Jahren überhaupt noch Animatoren braucht. Warscheinlich kann man dann ganze Szenen per Knopfdruck erstellen die so ziemlich markelos aussehen und besser als es der Mensch selber könnte. Dann legt die KI noch Soundeffekte sowie Vertonung dazu und man braucht keinen Mensch mehr.

Das wird dann jeder privat von Zuhause aus machen können.

Kerrox

Einfach nein.. ohne danke.

Njaecha

Ich finde es spanned wie sehr sich die Leute abgestoßen fühlen. Letztendlich ist das doch nur eine Techdemo um zu zeigen wie der aktuelle Stand der Technik ist. Niemand sagt, dass die das als Gutes Produkt, das mit »normalen« Anime mithalten kann, verkaufen wollen.

Guts

Natürlich wollen die das als gutes Produkt verkaufen, KI-Firmen stehen nämlich nach all den Investitionen und den überschwänglichen Versprechen unter Druck und müssen langsam mal was marktreifes präsentieren. Die Investoren werden immer ungeduldiger.

AmbuFan

Ich bin kein KI fanboy oder hater, ich gespannt wie das end produkt ausehen wird und ob teile der Software für große produktionen genutzwerden können, nicht als ersatz aber als hilfsmittel.

twxxle

Was ein Name…

x8laye4r

Ich glaube für KI ist es noch zu früh. KI ist zurzeit noch zu schlecht um solche Animationen gut hin zu bekommen. Aber in Zukunft könnte es sein dass jeder Anime nur mehr mit KI generiert wird. Man schauen ob sie abliefern können oder nicht, aber auf jeden fall ein gewagter schritt.

Moppel127

Noch zu früh? Nicht wirklich.
Tools wie Tooncrafter, CogVideoX und HunyuanVideo arbeiten auf einem extrem hohem Niveau, nur um nur mal ein paar zu nennen. Open-Source sind die auch noch, heißt also, dass jeder mit entsprechender Hardware sowas austesten kann.

Und die Community ist inzwischen riesig. Achja und AnimateDiff gibt es auch noch und kommt sogar mit Stable Diffusion-Modellen klar.

Tooncrafter braucht lediglich einen Input- und Outputframe und kann zwischen diesen Frames gänzlich neue Animationen interpolieren.

CogVideoX und HunyuanVideo haben T2V / I2V (text-to-video / Image to Video) Modelle, auch diese können entweder was gänzlich neues erschaffen oder auf basierend eines existierenden Bildes neue Animationen erstellen.

Und das ist nur ein winzig kleiner Teil von dem was möglich ist.
Civitai.com und der subreddit reddit.com sind da so ziemlich die Hauptsammelstelle der Community.
Wer das auch mal testen möchte, hier die entsprechenden Repos (mit Beispielen):

github.com
huggingface.co
github.comgithub.com
Dann gibt es noch Dienste wie Runway, Klingai und hailuoai, die eine noch bessere Qualität als die Opensourcevarianten abwerfen.

Musik ist mit Suno und Udio inzwischen auch kein Problem mehr.

Ich geb dem ganze noch 2 Jahre, spätestens dann ist KI voll drinne im Produktionsprozess und damit meine ich nicht nur für das simple erstellen von Hintergrundbildern. Allein die Fortschritte, die die ganze Community in bezug auf Videos in dieser kurzen Zeit geschafft hat ist einfach wahnsinnig. So wahnsinnig, dass die oben genannten in 3 Monaten wahrscheinlich schon längst wieder outdated sind (ja das kann wirklich so schnell gehen).

KAROFOX

Klingt interessant, ok von Civitai habe ich schon gehört, aber alle anderen Programme kannte ich bisher noch nicht. Mich würde bloß noch interessieren, welche Programme auch kostenlos genutzt werden können, falls man es mal ausprobieren möchte. 🙂

Moppel127

Die OpenSource-Varianten sind in der Regel frei verfügbar.

Es hängt ganz davon ab was du machen möchtest.

Bildgenerationen, Animation, Musik, Modeling, etc..

Für Bildgeneration kannst du dich über Stable Diffusion oder Flux Modelle informieren.
Diese werden über Interfaces wie die von Automatic1111 (kurz A1111), ComfyUI, Invoke, Forge (ein Fork von Automatic1111’s interface), oder Fooocus gesteuert.

reddit.com

Zwei User haben hier eine Kurzbeschreibung zu den Interfaces geschrieben.
DIe meisten nutzen das Interface von Automatic1111, auch wenn der Flux Support fehlt.
Für Neueinsteiger empfehle ich Fooocus, für diejenigen die sich mehr mit der Materie auseinandersetzen möchten, können auch direkt auf A1111 gehen.

Vollprofis gehen meist auf ComfyUI, weil das Interface komplett Modular aufgebaut ist und die User ihre eigenen Workflows erstellen und teilen. Bei ComfyUI ist allerdings auch Vorsicht geboten.
Es wird viel mit Custom Nodes gearbeitet die von Usern erstellt wurden.
Und wie überall kann es da auch schwarze Schafe geben.
Wenn du also noch keine Basics beherrscht, und nicht weisst worauf du achten musst, lasse von ComfyUI und den von Nutzern erstellten Extensions bei den anderen Interfaces erstmal die Finger.

Als GPU solltest du vorzugsweise eine von Nvidia haben.
AMD geht bei einigen Interfaces auch, auch wenn es nicht so effizient ist und einige Extensions nicht funktionieren.

Guides gibt es genug im Netz.

Die Meisten Interfaces haben auf GIthub eine eigene Wikiseite wo alles dokumentiert ist, wie was funktionert etc.. Invoke z.b. hat seinen eigenen Youtubekanal, wo alles erklärt wird.

KAROFOX

Alles klar, danke für die Infos. Da ich ja noch nie etwas mit KI erstellt hab, würden für mich also erstmal nur Programme für Anfänger infrage kommen. Wenn ich dafür mal Zeit habe (durch Weihnachten wohl frühstens erst 2025), hätte ich schonmal einen Ansatzpunkt (Anfänger-Stuff), müsste dann bloß noch zwischen Bild, Musik, etc. entscheiden, das kann ja lustig werden. 😀

Guts

Noch viel zu früh sogar, denn zwei Probleme – die für sich alleine den Einsatz davon eigentlich schon nicht sinnvoll und wirtschaftlich machen, außer wenn einem die Qualität egal ist – haben all diese Modell bisher nicht mal im Ansatz gelöst: Die völlige Willkür und die schlechte Korrigierbarkeit. Du kannst KI-generiertes Material nur mit einem unwirtschaftlich hohen Aufwand korrigieren. Bei einer normalen Animation änderst du die Konturen oder Farbe, das geht hier nicht, weil alle Ebenen verschmolzen sind. Die KI serviert dir hier also keine Datei, mit fein säuberlich strukturierten Ebenen, die du nach Belieben verändern kannst. Viele scheinen nicht zu kapieren, wie die Produktion von Animationen überhaupt abläuft und denken, ein Bild im Anime wird in einem Arbeitsschritt von nur einer Person gezeichnet und fertig. Dabei geht ein Frame durch zig Arbeitsschritte und somit Hände. Das versucht man jetzt durch KI mit Gewalt auf nur einen Schritt zu reduzieren, gibt dabei aber sämtliche Flexibilität ab und ist völlig darauf angewiesen, was die KI da ausspuckt. Und da KI hauptsächlich von denen eingesetzt wird, die natürlich Geld sparen wollen, wird auch nicht mehr großartig korrigiert, weil das schließlich den finanziellen Vorteil zunichte manche würde. Also lässt man die Fehler drin. Bekanntlich haben Anwender von KI zusätzlich auch noch ein sehr schlechtes Auge für Fehler, das kommt noch obendrauf. Alleine oben im Teaser-Video haben die verantwortlichen nicht mal gemerkt, dass dem Mädchen ein Arm aus den Haaren wächst… Wenn das der Anspruch ist, ja dann gute Nacht!

Moppel127

Grundsätzlich werden Outputs zu Demonstrationszwecken immer mit all ihren Fehlern gezeigt, gerade wenn Dinge auf Github oder dergleichen gepostet werden.^^

Mit den fehlenden Ebenen stimme ich dir zu. Es gibt zwar Layerdiffusion, Inpainting und Controlnet, um Fehler gezielt zu fixxen, ist aber mehr für Einzelbilder gedacht, als für ganze Animationen.

Mich interessiert gerade welches Teaservideo du genau meinst, weil Fehler haben sie ja alle noch.

Guts

Ich meine das Video oben im Artikel, das soll ja zeigen wie super toll das alles angeblich funktioniert.

Moppel127

Ah jo, hatte ich mir tatsächlich noch gar nicht angeschaut.
Da sehe ich auf einen Schlag noch viel mehr Fehler, als die eine Hand die du ansprichst. Beine, die mit dem Rock verschmelzen. Zu viele oder verschmolzene Finger. Falsch dargestellte Konturen. Fehlerhafte Augen.

Von 95% KI zu sprechen halte ich auch für ganz schön gewagt, wenn man wie bei 0:58 eine echte Aufnahme als Basis benutzt.

Gab auf jedenfall leute in der Community, die das schon sauberer hinbekommen haben, wenn auch nur bei deutlich kleineren Projekten versteht sich.

Michele Wagner

Ich freue mich achon zu sehen wie alle Rum heulen 🤣

Janat

Nice