Seit Monaten diskutieren Fans heftig darüber, ob »Dragon Ball DAIMA« offiziell einen Platz in der Zeitlinie des »Dragon Ball«-Franchise hat – Stichwort: Kanon (Englisch: »Canon«). Nun lieferte Produzent Akio Iyoku eine Antwort. Wir fassen zusammen.
Kritik von Zuschauern
Nachdem kurz vor Ende der 20-teiligen Serie die Kritik der japanischen Zuschauer immer mehr zunahm, kamen auch generelle Zweifel auf, inwiefern die Handlung überhaupt in das Universum von »Dragon Ball« eingeordnet werden kann.
Schließlich handelt es sich bei »Dragon Ball DAIMA« um einen Original-Anime, welcher wie »Dragon Ball GT«, der nicht-kanonischen Serie von 1996, keine Manga-Vorlage besitzt. Doch wie sieht es bei dem neuesten »Dragon Ball«-Werk aus?
Die Bezeichnung »Kanon« steht für jegliches Material, welches so auch im Originalwerk vorkommt oder zumindest als Teil der Originalgeschichte betrachtet werden kann.
Im Falle von »Dragon Ball DAIMA« käme aufgrund der fehlenden Manga-Quelle somit nur letztere Option infrage – und das ist laut Produzent Akio Iyoku auch der Fall.
Anime gehört zum Kanon
Bei »Dragon Ball DAIMA« handle es sich um eine direkte Fortsetzung des »Majin Buu«-Arcs, die wenige Monate nach dessen Niederlage und vor der Ankunft von Lord Beerus spielen würde. Der neue Anime könne als eine Art Brücke zwischen den beiden Serien »Dragon Ball Z« und »Dragon Ball Super«, welcher unter anderem die Ursprünge der Kaioshin, Namekianer und Majin Buu erforscht, angesehen werden.
All dies würde die Vision des »Dragon Ball«-Schöpfers Akira Toriyama widerspiegeln. Denn nachdem der Mangaka anfangs nur gebeten worden sei, das Projekt »leicht zu überwachen« – da er bereits an »Super Hero« arbeitete und man ihn nicht überfordern wollte – hätte er sich im Laufe der Produktion immer mehr dafür begeistert.
Man hätte schließlich beschlossen, die Zusammenarbeit zu vertiefen, was dazu geführt habe, dass Toriyama die Kernprämisse von »Dragon Ball DAIMA«, wie die Verwandlung aller Charaktere in Kinder sowie eine Erweiterung der Mythologie des Dämonenreichs, formte. Im März 2024 starb der 68-Jährige infolge eines akuten Subduralhämatoms.
Mittlerweile ist die Ausstrahlung von »Dragon Ball DAIMA« im japanischen Fernsehen beendet und eine Fortsetzung wurde bislang noch nicht angekündigt. Doch dass das noch lange nicht das Ende von Son Goku und Co. ist, hat Akio Iyoku längst bestätigt.
Serie streamen:
Via Mantan Web
©BIRD STUDIO/SHUEISHA, TOEI ANIMATION
»Der neue Anime könne als eine Art Brücke zwischen den beiden Serien »Dragon Ball Z« und »Dragon Ball Super«…«
Verzeiht mir meine Unverfrorenheit, aber das ergibt einfach keinen Sinn. Kampfkrafttechnisch mag das ja vielleicht passen, aber der Rest… Denn in der Fortsetzung »Dragon Ball Super« wurde nicht einmal angedeutet, dass Son Goku sich in den SSJ4 und Vegeta sich in den SSJ3 verwandeln kann.
Das Ganze hätte man sich vielleicht vorher genauer überlegen sollen, um so wirklich einen sauberen Übergang zu schaffen. Da hat wohl jemand vorher nicht richtig nachgedacht.
Ich denke schon das Vegeta es auch in Super zum SSJ3 geschafft hätte, wenn er gewollt hätte. Vor allem weil Goku es bereits in Z schon konnte aber wofür? In Super hat Vegeta auch nie seine SSJ God Form (red) benutzt, wie im Film gegen Broly.
Nebenbei wurde Goku auch nur durch die Kraft vom Namekianer zum SSJ4 in Daima, dass vergessen hier die meisten. Ohne Affenschwanz, kannst du ohnehin kein SSJ4 werden. Hatte Goku einen in Super? Nein. Also wieso sollten sie das erwähnen? Es macht kein Sinn.
Vegeta benutzt im Manga sehr wohl den ssjgod gegen Zamasu und Goku Black. Mehr noch, er switcht blitzschnell zwischen God Form und Blue um so das Beste rauszuholen.
In der Serie nicht nur im manga und der manga ist eine andere Zeit linie. Weil im manga verwandelt sich goku Black in einen ssj und nicht in Rose. Also musst schon es genauer schreiben. Weil manga und Serie unterscheiden sich. Allein Kampf der Götter der Film ist anders wie die Serie.
Verfolge den Manga zwar nicht aber nice zu wissen, dass der Anime auch sein eigenes Ding macht.
Bzw ssj und dannach Rose
Da dies im Anime nicht vorkam, ist es für mich nicht relevant. Aber trotzdem interessant zu wissen, danke.
Was dann Goku schließlich im Tourmanent Of Power Arc im Anime in einem Kampf gegen Dyspo kopiert hat.
Und trotzdem wuchs Goku in Daima der Schwanz erst während beiden Verwandlungen. In Daima ist es eher so das der Schwanz erst mit der Verwandlung kommt während er in GT dafür benötigt wird.
Heißt im Umkehrschluss doch immer noch das selbe!? Ohne den Schwanz kommt Goku gar nicht erst zum SSJ4! Ob er ihn in GT schon hat oder in Daima der alte Namekianer ihn einen Schwanz zaubert, um zu einem SSJ4 zu werden, ist doch Wurscht.
Kannst du bitte aufhören zu Lügen, Goku hatte keinen Affenschwanz. Erst während der Verwandlung, das heißt wohl er braucht keinen, der Neva gab ihn kein Affenschwanz, schau dir bitte die Szene nochmal an.
JA WÄHREND DER VERWANDLUNG, was bedeutet, ohne Schwanz, während oder vor der Verwandlung, kein SSJ4!
Tatsächlich würde Daima in den Canon passen, trotz Super. Die einzigen Ungereimtheiten sind ja »nur« das der Kaioshin und Kebito getrennt sind und der SSJ4. Letzter ließe sich damit erklären, daß es ein Zauber war und Son Goku ihn gar nicht alleine erreichen kann (ja in der letzten Folge erzählte Goku was anderes, aber man schaue sich nur Gokus Verwunderung an, als er zum erstenmal drn SSJ4 in Daima annimmt). Ersteres, da bräuchte es halt noch eine Folge, wo die beiden wieder dauerhaft fusionieren. Tatsächlich hatte Daima dafür sogar ne Folge. Es wurde ja gesagt, daß Buu die fusion trennte da es Kaoshin Magie sei. Mit diesem Käfer der auch fusionieren kann, könnte man diese Regel einhalten weswegen es die Namekianischen Dragonballs dann in Super brauchte. Aber wie gesagt, hierzu braucht es noch ne Folge oder nen Film.
Es wurde doch in Dragon Ball Super bereits erklärt, dass SSJ3 zu viel unnötigen KI-Verbrauch hat für die Kraft die es her gibt. Zum selben Zeitpunkt hatten Goku und Vegeta bereits das göttliche KI gemeistert… also machte es nie Sinn auf einer Verwandlung zu kämpfen die keinen Sinn macht.
Hier vergessen einige einfach, wie locker toriyama vieles gesehen hat. Er war nie ein genie in sachen world building oder konsistenz und darin liegt auch eine große Stärke von dragon ball da es einfach mehr Freiheit hat.
wr hat die Story für super vor 12 Jahren begonnen und keinen Gedanken an den ssj4 verschwendet damals.
jetzt kam daima 2022 und er dachte sich »hey, ich mag den Ss4 aus Gt und will ihn in meine neue Story bauen« und das tat er am Ende auch. Daima ist eine Hommage, sowohl an gt (welches er selbst nicht so schlecht fand) als auch an die Fans, wo es den Ss3 für vegeta gab, diesStory zum kaioshins zB passt auch nicht so ganz zu dem, was er früher mal sagte. Aber das ist mir einfach egal, ich habe mich in großen Teilen über daima gefreut, das Produktionsniveau war erstklassig und es steckte voller fanservice und toriyamas Humor. Der neue Ss4 wurde auch vom alten Erfinder des original Ss4 gemacht, der alte gefällt mir deutlich besser, aber es ist so auch ok. Tatsächlich dachte ich erst auch, der Ss4 wäre für goku neu durch den alten namekianer gekommen, aber am Ende der Serie sagte er zu vegeta er hat viel trainiert für den Ss4. Vllt hat der alte ihm daher nur die nötige Power für die Transformation gegeben die goku halt sonst nur im Erwachsenenkörper hatte.
JA, ENDLICH JEMAND DER DEN BEGRIFF NICHT INFLATIONÄR NUR AUF DIE EINE SACHE REDUZIERT.
Sorry für Caps-Lock. 😛
Und selbst wenn ich mich mit Akira Toriyama selbst nicht auseinander gesetzt habe, weiß selbst ich, dank einem Video, das er definitiv nicht unter den gesündesten Bedingung an Dragonball gearbeitet hat, mit vielleicht nur paar Minuten schlaf, bis gerade mal 2 Stunden.
Stimme deinen Text nicht zu. Selbst wenn Goku tatsächlich viel für den SSJ4 trainiert hat, obwohl das eigentlich kaum möglich ist durch die kurze Zeitspanne zwischen Majin Boo Saga und Daima, kann er bei der SSJ4 Stufe ja nicht davon ausgehen, dass er die Form eines Affen bekommt, ohne je diese Form gehabt zu haben. Die Kräfte vom alten Namekianer haben Goku erst ermöglicht, wieder seinen Affenschwanz zu bekommen und damit zu seiner neuen Form. Ohne diese Kräfte (und das war mehr als nur ein Kraftschub) hätte Goku es nicht einmal geschafft auf die nächste Stufe zu kommen, da der Kampf praktisch schon verloren war. Tatsache ist auch, dass ohne den Schwanz, SSJ4 komplett anders ausgesehen hätte. Vielleicht aber kann man ohne den Schwanz auch gar nicht erst zum SSJ4 werden, und da Goku es bisher immer nur als Kind dahin geschafft hat, könnte es auch da ein Zusammenhang geben. Das könnte bedeuten, dass egal wie viel Goku in seiner Erwachsen Form auch trainiert, diese Stufe bleibt unerreichbar, sofern die Vorraussetzungen nicht erfüllt sind.
Schau nochmal die Serie, Goku hat erst nach der Verwandlung den Schwanz, ergo braucht er ihn vorher nicht um sich zu verwandeln.
Er braucht ihn nicht, weil er nicht über normale Wege zum SSJ4 wird, so wie es zb. in GT der Fall war. Immer noch, er bekommt diese Kraft vom alten Namekianer und nicht durch seine EIGENE KRAFT, schau dir die Szene nochmals an.
Du musst ihm auch nicht zustimmen, goku hat es am Ende zu vegeta selbst gesagt. Wenn dir das nicht reicht oder passt, das steht dir völlig frei.
Er sagte: er wüsste nicht ob es funktionieren wird
Also musste er zumindest wissen, dass es einen weitere Stufe gibt. Der Zweifel hätte von seinem kinderkörper her rühren können
Exakt, den SSJ4 hat er durch Magie erhalten. Damit haben wir eine Erklärung warum er in in Super nicht mehr annimmt.
Chillt es kommt später in Super oder in 2Staffel Daima bestimmt eine Erklärung dafür, wobei es schon in Z erklärt wurde, Supersayajin3 ist eine Form die im Jenseits erfunden wurde und auf der Erde zu viel Kraft benötigt und ich denke die Dämonen Welt ist so ähnlich wie das Jenseits also können sie dort SS3 und SS4 einsetzen aber später auf der Erde dann nicht mehr weil sie dafür zu viel Kraft verwenden müssten.
Genau diesen Ansatz sehe ich auch. Gleich bei Ankunft in der Dämonenwelt wurde schon darauf hingewiesen, dass diese anders als das Universum außerhalb ist. Daher liegt es für mich nahe, dass genau diese anderen Bedingungen nötig sind, um SSJ4 zu nutzen und die Vegeta dazu brachten SSJ3 einzusetzen ohne direkt wegen Krafrmangel zusammenzubrechen.
Zudem erinnere ich mich an einen Kommentar von Enma Daio, nachdem Dabra getötet wurde. Er habe ihn ins Paradies gesteckt, weil die Hölle ja fast so wie seine Heimat (also die Dämonenwelt) sei.
Im Grunde ist es leicht erklärt. Vegeta wusste das der SSJ3 gegen Beerus absolut nichts bringt und schon direkt danach trainierte er sich drn Blue an. Heißt in Super könnte er den SSJ3 haben, nutzte ihn halt nie, da er sehr schnell überflüssig wurde durch drn Blue.
Ich glaube Vegeta hat mal in Super erwähnt das er den SSJ3 kann ihn aber für nutzlos hält weil er soviel kraft verbraucht
Ich bin ja ein SSJ4 Fan immer gewesen, aber leider passt er nicht ins Kanon da in Super er nie erwähnt wird, was halt kein Sinn macht.
Fan vom schönen SSJ4 aus GT oder dem hässlichen aus Daima? xD
GT!!! Daima ist eine lieblose Kopie und ich bin mir sicher das Daima als Alternativ Zeitlinie gedacht war und der SSJ4 hier als Alternative für den SJG gedacht war, daher die selbe Farbe.
Doch es macht Sinn, da mir SSJ God schon alle Formen davor übertroffen wurden. Es gibt schlicht und einfach keinen Sinn SSJ4 zu benutzen. Daima passt super in die Zeitlinie. Alle meckern nur auf höchstem Niveau
Super überhaupt gesehen? Genau in Super nutzt Goku den SSJ 1 bis 3, er zeigt diese Formen auch den anderen Sajajins aus den anderen Universum. Der SSJ4 kam nie drin vor und Sinn gemäß hätte er diese Form zeigen müssen, allein schon als er dass erste mal gegen Beerus kämpfte, wo er noch nicht zum SSJ Gott werden konnte, hatte er nur im SSJ 3 gegen ihn gekämpft. Auch macht es keinen Sinn das Vegeta beim ersten mal gegen Beerus nur als SSJ 2 kämpfte und nicht als SSJ 3.
Genau und gohan nutzte in super kaum den ssj eher den ultimate gohan. Und vegeta sagt selber der ssj 3 nimmt viel Kraft
Goku schaffte es auch nur durch die Kraft vom Namekianer zum SSJ4 in Daima. Vielleicht war die Kraft von vom namekianer nur auf die Dämonenwelt bzw. nur für den endkampf begrenzt und in super muss goku noch auf diese Form hin trainieren
Ich denke auch, das es daran liegt, das der Zauber nun vorbei ist. Da haben die eigentlich ne sehr gute Erklärung geliefert, damit es in den Canon passt.
GT wurde auch nie von offizieller Seite für noncanon erklärt.
Das hat Akira (R.I.P.) im Grunde mit Super getan.
Aber brauchte es auch nicht, da GT nicht in den Canon passt. So haben zB. Krilin, Bra und Pan das völlig falsche Alter. Oder die »Super« Dragonballs aus GT, wenn es die die ganze Zeit gab, hatte der Scouter in der ganzen Dragonball Timeline auf der erste 14 Kugeln anzeigen müssen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Dragonball super spielt ja auch vor dem Ende von, also is es logisch dass sie nicht das gleiche alter haben . Unter bestimmten Umständen kann das Dragon Radar Dragon Balls nicht erkennen. dragonball.fandom.com
Vor dem Ende von z wollte ich schreiben
Ich finde leider auch das Daima nicht so ganz rein passt
Da wäre es vielleicht besser gewesen Goten und Trunks zu nehmen als Goku und Vegate da sie Kinder sind und viel Potential eigentlich hätten
Und es mal langsam Zeit wird das die auch Größer und stärker werden
Man hätte da auch sicher ein schönen Trainings teil machen können wo sie stärker werden bzw neue Techniken lern vielleicht sogar die Tanz Fusion weiter entwickeln
Gibt 2 Erklärungen:
Ssj4 kann, dass er die Form nur einmal benutzen konnte bow nur in Dämonenreich! Durch die 2-3 stärkeren Formen in Super ist nicht nötig!
Ssj 3 Vegeta, bei Trunks hat er selbst gesagt er nutzt die Form da sie nicht gut und nur ein unnoticed Engeriefresser sein ssj2 gegen Beerus war stärker als ssj3 Goku zu dem Zeitpunkt! Vegeta hat den ssj2 bis zum Limit gemeistert!
Denke folgte mit den 2 Formen einfach nur Fanwünsche erfüllen…
»Ssj4 kann, dass er die Form nur einmal benutzen konnte bow nur in Dämonenreich! Durch die 2-3 stärkeren Formen in Super ist nicht nötig!«
Dem widerspricht das Gespräch am Ende zwischen Goku und Vegeta
Hmm … ich fand es eigentlich offensichtlich, dass es eine Nebengeschichte ist welche sich auf die Boo Angelegenheit bezieht – wozu ja auch die Hintergrundinfo’s passen. Und als Nebengeschichte fand ich es auch in Ordnung.
Das einzige, was für mich nicht reingepasst hat, waren Goku als Super Sayajin 4 und Vegeta als Super Sayajin 3. Das hätte man sich vielleicht sparen und im Dragonball Regal stehen lassen sollen.
So offensichtlich eigentlich nicht, denn Nebengeschichte würde bedeuten, dass sie in den normalen Kanon passt, passt sie aus vielerlei Hinsicht aber nicht. Wirklich glaubhaft ist Daima nur, wenn man das als alternative Storyline betrachtet, die sich nach Boo parallel zu Super abspaltet, dann hätte man quasi drei Hauptlinien (inkl. GT), die sich unabhängig voneinander fortbewegen können und auch fortgesetzt werden könnten. Wäre in etwa so wie bei Terminator oder Halloween, dort gibt es auch unterschiedliche Zeitlinien, die das Ursprungswerk in unterschiedliche Richtungen weiterführen, trotz der selben Darsteller.
Alternative Storyline finde ich etwas übertrieben. Ich meine, wenn man die Serie kennt, hat man ja gemerkt, dass man sich da von allem was genommen hatl, um das drauszumachen.
Aber wenn ich jetzt das ganze mit der Dämonenwelt nehmen und als Hintergrundgeschichte für die Namekianer und Shin nehme, würde ich das als Nebengeschichte sehen. Es spielt keine große Rolle, sondern liefert im Endeffekt nur etwas mehr Futter für Nebencharaktere.
Auch wer das Universum erschaffen hat widerspricht sich zwischen Super und Daima…
Liegt daran das für Akira Toriyama kein Kanon existiert hat, für ihn war Dragon Ball nur eine Sammlung von Geschichten
Zum Glück ist es mir nicht so wichtig , dass alles akkurat in die Storyline passt ^^
sonst wäre ich ehrlicher Weise auch wohl mein fanatischer Fairy Tail Anhänger 😀
Ich mag Daima sehr und es gefällt mir extrem gut, und direkt nach Daima hab ich meine Collection ausgegraben und schaue gerade Dragon Ball von Anfang an <3 natürlich angefangen mit Origins.
GT zähle ich persönlich aber nicht wirklich dazu. Es ist für mich komplett abgekapselt , es in meinem Augen auch nur OK.