Im Rahmen eines Interviews sprach Ayase, der zusammen mit Ikura das Musikduo YOASOBI bildet, dass er nur dank Vocaloids und insbesondere Hatsune Miku sein Leben wieder in den Griff bekommen hat. Wir fassen nachfolgend zusammen.
Leben am Tiefpunkt
Auch wenn wir erst vor wenigen Wochen erfahren haben, dass YOASOBI auf globaler Bühne meist rote Zahlen schreibt, ist das Musikduo dennoch eine der erfolgreichsten Bands aus Japan – auch dank der wachsenden Popularität von Anime, in denen ihre Songs bereits mehrfach verwendet wurden.
Doch nun enthüllte Ayase, der kreative Kopf der Band, dass er diesen Erfolg um ein Haar verpasst hätte, da sich sein Leben nur wenige Jahre vor der Gründung von YOASOBI im Jahr 2019 an einem Scheidepunkt befunden hätte.
Damals wäre er der Leadsänger einer Hardcore-Punk-Band gewesen, die sich jedoch plötzlich aufgelöst hätte. Trotz mehrerer Teilzeitjobs hätte er starke finanzielle Probleme gehabt und ihm wären Strom, Wasser und Gas abgedreht worden.
Zu allem Überfluss hätte ihn dann auch noch seine damalige Freundin, mit der er über neun Jahre zusammen gewesen wäre, sitzen lassen.
Rettung durch Vocaloid
In dieser schwersten Zeit seines Lebens hätte er dann Hatsune Miku kennengelernt – und durch das Vocaloid auch seine heutige Duo-Partnerin Ikura:
»Das Tolle an Vocaloid ist, dass man Musik nur mit seinem Computer komponieren kann. Als ich also keine Freunde, keine Freundin und nicht einmal Geld hatte, besaß ich immer noch meinen PC. Und ich dachte, ich könnte anfangen zu komponieren.
Ich konnte die Musik einfach nicht aufgeben und als ich tiefer in die Welt von Vocaloid eintauchte, traf ich eine Menge Leute. Ich lernte Ikura kennen, wir gründeten YOASOBI, und das führte mich dahin, wo ich heute bin. Man kann also sagen, dass Hatsune Miku wirklich mein Leben gerettet hat. Sie ist meine Heldin. Hatsune Miku und Vocaloid.«
Eigentlich hätte er immer selbst Sänger werden wollen, doch dank Ikuras einzigartiger Stimme konnte er laut eigener Aussage nun den ultimativen J-Pop erschaffen.
Abschließend verriet Ayase auch noch eine kleine Anekdote zu ihrem Top-Hit »Idol«. So hätte er den Song bereits komponiert, bevor sie überhaupt das Angebot erhielten, das Opening zu »Oshi no Ko« beizusteuern – weil ihn die Geschichte des Manga über das harte und düstere Leben in der Idol-Branche derart faszinierte.
- Wird J-Pop immer mehr zum Synonym für »Anime-Musik«?
- Erfolg japanischer Musik oft von Anime-Industrie abhängig
- »Oshi no Ko«-Opening dominiert Spotify-Charts in Japan
Interview:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Via YouTube
© 2020 by Aka Akasaka, Mengo Yokoyari / SHUEISHA Inc.
Vielen ist oft gar nicht bewusst wie viele heutzutage weltbekannte J-Pop Künstler erst durch Vocaloid zur Musik gekommen sind.
Reol hat zum Beispiel auch mit Vocaloid angefangen, und sie ist bis heute noch hoch geschätzt in der Vocaloid Szene
Oder Kenshi Yonezu, Giga, n-buna, Guiano oder livetune – sie alle haben mittlerweile teils Millionen Abonnenten auf YouTube und haben teils auch z.B. für bekannte Anime-Serien Songs geschrieben – doch angefangen haben sie alle mit Vocaloid.
Man kann also durchaus sagen das wir die heutige J-Pop Szene in vielen Aspekten Vocaloid und Hatsune Miku zu verdanken haben.
Na ja, ich würde eher sagen, dass das sein Wille und Durchhaltevermögen war, was ihn da durchgebracht hat.
Was ich mich allerdings frage … wenn er kein Geld hatte … ist diese Software kostenlos?
Wenn er von Yamaha die kostenlose VOCALOID4 Version, mit eingeschränkten funktionen genutzt haben sollte, wäre es möglich. Aber hier kann man nur spekulieren.
VOCALOID4 wurde am 17 Dezember 2014 veröffentlich.
Ich finde es auch so ein bisschen übertrieben in seiner schönen Erzählung vom armen Künstler der alles abgeholt bekommen hat-dem das Wasser bis zum Hals gestanden hat der Strom Wasser Wohnung Freundin verloren hat aber er hatte immer noch Geld um seinen Computer am Laufen zu erhalten Programme sind auch nicht kostenlos aber die Geschichte ist so schön🤣😂🙃
Nice 😁