Neuer »Lady Oscar: The Rose of Versailles«-Film ab sofort bei Netflix

Anime-Nachschub bei Netflix: Ab sofort steht der neue »Lady Oscar«-Film auf Abruf zur Verfügung. Wir fassen nachfolgend zusammen.

Deutsch und Japanisch

Der rund zweistündige Abendfüller trägt den Titel »The Rose of Versailles« und kann seit heute mit deutscher Sprachfassung sowie im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln auf Netflix angesehen werden.

Werbung

Für die Produktion des Streifens, dessen japanische Kinopremiere am 31. Januar 2025 stattfand, zeichnete sich das Studio MAPPA verantwortlich, bei dem Ai Yoshimura (»Kabukicho Sherlock«) die Position des Regisseurs übernahm.

Die 40-teilige erste Anime-Adaption, die auf dem originalen Manga von Riyoko Ikeda basiert, entstand im Studio Tokyo Movie Shinsha und lief von Oktober 1979 bis September 1980 in Japan. Ein Disc-Release erfolgte durch KSM Anime.

Mehr zum Thema:

Visual:

Handlung:

Oscar François de Jarjayes, eine adlige Frau, die wie ein Mann erzogen wurde, befehligt die königliche Garde von Marie Antoinette in Versailles und erlebt dort den luxuriösen Lebensstil des Hofes Ludwigs XVI. Gemeinsam mit ihrem ergebenen Diener André wird sie in die politischen Intrigen des französischen Königshauses hineingezogen.

© The Rose of Versailles Movie Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
3 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Fabs

Der Zeichenstil ist einfach wunderschön und das der Großteil der Synchronsprecher wieder mit von der Partie ist, hat mich voll geflasht und mein Nostalgie-Herz höher schlagen lassen. ♥️😍 Allerdings (und da muss ich leider meckern) hätte ich mir eher eine Serie gewünscht anstatt eine zusammengefasste Musical-Version… Wenn man die Original-Serie und den Manga nicht kennt (ich z.B. bin erst jetzt im Besitz des 1. Bandes der Neuauflage), kann es schwierig werden, dem Film zu folgen, weil einfach mal 7 Bände rein geklatscht sind. 😅 Zum Glück kenne ich die alte Serie. Aber alles in allem ein schöner Film!

Guts

Die Musical-Einlagen fand ich sogar ziemlich einfallslos, die Musik lief im Grunde nur im Hintergrund + ein paar Bildchen, aber keine Interaktion mit den Charakteren. Hier wäre viel besser gewesen, man hätte die Charaktere richtig singen lassen, wie man es von Musical-Filmen sonst kennt. Wahrscheinlich hätte man dann auch eine Notwendigkeit gesehen und die Songs auf Deutsch eingesungen, wie man es im Englischen getan hat.

Fabs

Die Musical-Einlagen waren zwar nicht schlecht gemacht, aber wie du schon sagst – keine Interaktion mit den Charakteren und die Story wurde mit Bildchen zusammengefasst. Wäre ich ein Lady Oscar-Neuling hätte ich echt Probleme gehabt. Mir persönlich kamen die Charaktere zu kurz und ich bekäme keine Bindung zu ihnen, würde ich sie nicht schon kennen. Klar spürt man z.B. Andrés unendliche Liebe zu Oscar, aber in einem 2-stündigen Film nicht so intensiv wie in einer 40-teiligen Folge oder 7 Bänden. Was hatte ich immer Mitleid mit André, wenn er Oscar heimlich sehnsüchtige Blicke zuwarf! Wobei das Ende schon sehr traurig, aber dennoch schön war! ♥️
Echt? Wurden die Filme im englischen eingesungen? 😲 Muss ich mal schauen. 😁