Figuya X Konsolenkost übernimmt ehemalige GameStop-Filialen

Das Merchandise-Fachgeschäft Figuya und der Gaming-Experte Konsolenkost gaben vor Kurzem bekannt, dass man die gemeinsame Figuya X Konsolenkost Retail GmbH gegründet hat, welche mehrere ehemalige GameStop-Flächen in Deutschland übernehmen wird. Wir fassen zusammen.

Erste Filiale im Mai 2025

Im Januar 2025 schloss die US-Handelskette GameStop ihre letzten 69 von einst 200 Filialen in Deutschland und zog sich damit komplett vom deutschen Markt zurück. Viele der Standorte sind seither ungenutzt – doch das soll sich bald ändern.

Werbung

Figuya, ein Online-Händler für Figuren, Merchandise und Manga, der mittlerweile auch drei eigene Ladengeschäfte betreibt, und Konsolenkost, ein auf Videospiele, Konsolen und Gamingzubehör spezialisierter Online-Shop, haben sich zusammengetan, um mehreren ehemaligen GameStop-Filialen neues Leben einzuhauchen.

Das neue Ladenkonzept soll Gaming und Anime vereinen und so einen Treffpunkt für zwei verwandte Fan-Welten entstehen lassen: Zur Hälfte aktuelle Spiele und Retro-Klassiker, zur anderen Hälfte Figuren, Trading Cards und japanische Popkultur.

»Wir glauben daran, dass sich hier zwei ähnliche Zielgruppen begegnen«, erklärt Sebastian Kost, Geschäftsführer der Figuya X Konsolenkost Retail GmbH. »Zum Schluss geht es doch bei unseren beiden Firmen ums Sammeln & die Leidenschaft dahinter, die man miteinander teilt«, fügt Geschäftsführerin Dr. Jessica Janus hinzu.

Auch das von GameStop bekannte »Trade-In«-Prinzip soll weiterhin erhalten bleiben und sogar ausgebaut werden: Kunden können bald nicht nur ihre alten Konsolen und Videospiele sondern auch Anime-Figuren zum Verkauf anbieten – selbst defekte Geräte werden angenommen, verspricht Geschäftsführer Sebastian Kost.

Der erste Standort wird am 10. Mai 2025 in der City-Galerie Augsburg eröffnet. Weitere Läden sollen zu einem späteren Zeitpunkt in deutschen Innenstädten folgen.

Mehr zum Thema:

© Figuya X Konsolenkost Retail GmbH

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
10 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Klingt interessant beides zu verbinden. Mal sehen, wie die Geschäfte laufen werden.

Juri-chan

Mal sehen was daraus dir. Würde es gut finden wieder so ein Geschäft bei uns zu haben.

Ryu

Gehöre beiden Zielgruppen an 😀 Wäre super wenn es 1-2 Läden nach NRW schaffen

Maurice

Nice Idee, bin Fan von beidem von daher hoffe ich das es gut laufen wird

Primordus

Da wir in Gladbach bei uns 2 Filialen hatten, hoffe ich mal das sowas auch zu uns kommt fände ich Ultra Nice

GeneralSG1

Leider sieht man bei konsolenkost auf der webseite, das das Ebay Preise sind, wo die sich dran orientieren
Und wie ichs kenne, wird der neue Laden eh nie in den Süden kommen, geschweige denn in das kaff Stuttgart, hier kommt eh nie was her, sei es Konzerte, messen Popup Stores oder sonstiges
Wir sind halt nur nen Kaff, das keinen interresiert
Hab hier zwar noch nen verleihnix, da sind die Preise aber auch stark dem Ebay Angebot angepasst
Sehr schade eigentlich, das man ältere Spiele nicht mehr bekommt, auser du verkaufst ne Niere

Ich

Also immerhin bekommt Stuttgart doch einen tollen neuen Bahnhof. Und der ist sogar (teilweise) unterirdisch!

Ruffy

geil, freue mich darauf

Ryokai

Das sind doch mal gute Nachrichten! Ich hoffe es wird auch in meiner Nähe einen Shop geben!

Marine

Finde ich mutig. Ich persönlich sehe keine große Zukunft in das Geschäftsmodell, vor allem da Sony und Nintendo stärker denn je digitale Spiele pushen und Xbox wohl nicht mehr mitmischt. Mit der Switch 2 lässt sich noch was anfangen, auch wenn die größtenteils nur noch diese Key Karten haben aber bei Sony sehe ich durchaus die Gefahr, dass sie bei der PS6 in ein paar Jahren die physischen Spiele komplett fallen lassen, gerade bei den explodierenden Preisen würde eine Laufwerk Konsole wohl einen Releasepreis von 900 – 1000 € bedeuten und ich glaube das ist einfach zu viel.

Bei Anime Merch sehe ich etwas mehr Potenzial aber auch nur in großen Städten, in kleineren kann man das glaube ich vergessen. Aber auch wenn ich als Privatperson so ein Geschäft nicht wagen würde wünsche ich den Betreibern viel Erfolg.