Der japanische Spielwaren- und Entertainmentkonzern Bandai Namco veröffentlichte vor Kurzem seinen Finanzreport für das vergangene Geschäftsjahr – und darf sich dank »Dragon Ball« über einen Rekordumsatz freuen. Wir fassen zusammen.
Entertainment-Gigant auf Rekordkurs
Das abgeschlossene Geschäftsjahr (1. April 2024 bis 31. März 2025) dürfte bei Bandai Namco für Jubelstürme gesorgt haben, denn der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um 18,2 % auf 1,24 Billionen Yen (etwa 7,6 Milliarden Euro). Noch beeindruckender ist jedoch der Betriebsgewinn, der um stolze 98,7 % auf insgesamt 180 Milliarden Yen (etwa 1,1 Milliarden Euro) anstieg.
Den größten Beitrag zu diesem Erfolg leistete das »Dragon Ball«-Franchise, das mit 190,6 Milliarden Yen (rund 1,16 Milliarden Euro) den höchsten Umsatz aller Bandai-Namco-Marken erzielte. Im Vorjahr lag der Umsatz noch bei 140,6 Milliarden Yen.
Begünstigt wurde das insbesondere durch die Ausstrahlung von »Dragon Ball DAIMA«, dem Release des Videospiels »Dragon Ball: Sparking! ZERO«, dem anhaltenden Erfolg von Mobile-Games wie »Dragon Ball Legends« sowie dem Verkauf von Merchandise.
Doch neben »Dragon Ball« konnten auch die übrigen Flaggschiff-Franchises von Bandai Namco Rekordumsätze verbuchen. »Mobile Suit Gundam« erwirtschaftete insgesamt 153,5 Milliarden Yen (Vorjahr: 145,7 Milliarden Yen), wobei die Hälfte des Umsatzes aus dem Merchandise-Segment (GUNPLA-Modellbausätze) stammt. »One Piece« erzielte einen Rekordumsatz von 139,5 Milliarden Yen (Vorjahr: 112,1 Milliarden Yen).
- »Dragon Ball Z« auf Blu-ray bestellen
- »Dragon Ball GT« entstand aus einem Akt der Verzweiflung
- »Dragon Ball«-Animator spricht über Story-Lücken und neue Episoden
Via Finanzbericht
©Bird Studio/Shueisha, Toei Animation
Eher durch den Tod des Schöpfers. Traurig, aber ist immer so.