Macher des »Hatsune Miku«-Films warnen vor illegalen Mitschnitten

Vor einigen Monaten feierte »Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can’t Sing« seine globale Premiere – doch aufgrund der vielen Raubkopien im Internet sprachen die Rechteinhaber des Films nun eine Warnung aus. Wir fassen zusammen.

Raubkopien im Internet

Das Vocaloid Hatsune Miku ist seit seiner offiziellen Veröffentlichung im August 2007 bereits seit fast zwei Jahrzehnten ein inoffizielles Maskottchen der Anime-Szene – und das, obwohl es bis vor Kurzem noch nicht mal einen eigenen Anime hatte.

Werbung

Dies änderte sich mit dem Film »Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can’t Sing«, der am 17. Januar 2025 in Japan startete und in den folgenden Wochen weltweit in die Kinos kam – in Deutschland am 5. April 2025.

Dies führte allerdings dazu, dass sich immer mehr Menschen durch Kinomitschnitte unrechtmäßig Zugang zum Film verschafften, woraufhin das Produktionsteam vor einigen Tagen eine offizielle Warnung veröffentlichte:

»Aufnahmen in Kinos sind in vielen Ländern nicht erlaubt. Das unbefugte Hochladen des Films ins Internet stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Bitte sehen Sie davon ab, illegal hochgeladene Videos anzusehen oder zu teilen, und genießen Sie den Film auf legalem Wege. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.«

In den vergangenen Monaten nahmen die Probleme rund um Anime-Piraterie immer weiter zu und erst kürzlich wandten sich die Rechteinhaber von »Demon Slayer« mit einer ähnlichen Botschaft an die Fans. Inzwischen greift auch Japans Regierung stärker durch und intensiviert ihre Maßnahmen gegen Piraterie.

Mehr zum Thema:

Via X
© Project Sekai: Colorful Stage! The Movie Production Committee

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
2 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Ich

Dass man da noch extra sagen muss, das man sowas nicht machen soll, ist eigentlich schon armselig. Das sollte ja eigentlich selbstverständlich sein. Es wird natürlich nichts bringen, weil die Leute es trotzdem machen.

Nimecon

Solange die Warnung nicht mit einer Raubkopierten Schritart angezeigt werden.

SCNR