Vor wenigen Tagen sorgten die Untertitel des Sommer-Neustarts »Necronomico and the Cosmic Horror Show« für große Aufregung. Inzwischen hat sich der Streaming-Dienst Crunchyroll zu diesem Thema geäußert. Wir fassen zusammen.
Untersuchung eingeleitet
Wie wir bereits berichtet haben, enthielten die deutschen Untertitel der ersten Episode von »Necronomico and the Cosmic Horror Show« mehrere grammatikalische Fehler und inhaltliche Unklarheiten, die in keiner Weise den gewohnten Qualitätsstandards von Crunchyroll entsprechen – doch eine Zeile trieb dies gar auf die Spitze.
Denn beim Zeitstempel 19:12 Minuten sind die Worte »ChatGPT said: Wenn ich die Welt von hier an weiter genießen kann« erschienen, was wohl die Herkunft der fragwürdigen Untertitel erklären dürfte. ChatGPT ist ein KI-gestützter Chatbot von OpenAI, der auch Texte in andere Sprachen übersetzen kann.
Mittlerweile hat sich Crunchyroll gegenüber mehreren Medien geäußert und bestätigt, dass die Untertitel von einem Drittanbieter produziert wurden. Darüber hinaus würde die Anlieferung von KI-generierten Untertiteln gegen die Richtlinien verstoßen, weswegen der Streaming-Dienst eine Untersuchung eingeleitet habe.
Es bleibt abzuwarten, wie die Ergebnisse ausfallen, doch in dem ganzen Dilemma stellt sich natürlich die Frage, warum Crunchyroll keine abschließende Qualitätskontrolle durchgeführt hat. Die entsprechende Textzeile wurde mittlerweile korrigiert.
- Crunchyroll kündigt zehn neue Simulcast-Lizenzen an
- Drei Anime-Sequels bei Crunchyroll im Simulcast gestartet
- Crunchyroll zeigt zweite »Frieren«-Staffel im Simulcast + Teaser
Via Anime News Network, Anime Corner
©2025 Megalox Corporation Public Relations and Advertising Department
Was für Qualitätsstandards? 🤔
Wenn ich Kommentare im deutschsprachigen Bereich glauben darf, wo bei einigen Anime im Dub Bereich, in einer Folge Charaktere mal diese Stimme haben und dann mal eine komplett andere in der nächsten, kann man nichts von Qualitätsstandards sagen. Vorallem wenn nachträglich es nicht nachsynchronisiert wird.
Und die anderen Baustellen die sie haben.
Wer hat dem Drittanbieter den Auftrag gegeben? 🤔
Falls Crunchyroll es geoutsourced haben sollte, und vorallem wieviel hätte Crunchyroll denen dafür bezahlt, wenn sie denen den Auftrag gegeben haben sollten? 🤔
Genügend, das man ordentliche Arbeit erwartet, oder eher zu wenig, so das man sich dachte »Nee, so nicht«, und man dann zu ChatGPT übergegangen ist? 🤔
Andernfalls würde es mich nicht wundern, wenn die Person die ChatGPT für Untertitel genutzt hat, gucken wollte, wie gut die Qualitätskontrolle bei Crunchyroll ist. 😂
Nämlich unterirdisch. 🤣
in einer Folge Charaktere mal diese Stimme haben und dann mal eine komplett andere in der nächsten,
Wie bitte? Wo hast du das her?
Hast du überhaupt mal irgendeinen Anime mit deutschen Stimmen angeschaut?
Wenn bei den Simudubs mal ein Sprecher ausgefallen ist, wurde er vorübergehen von einen anderen ersetzt. Die betreffenden Stellen wurden meistens nachsynchronisiert und ausgetauscht. Der Mehrheit fällt so ein Wechsel aber kaum auf. Meistens nur den Hardcore-Dub-Fans.
So und nicht anders
So kann man die geringen Qualitätsansprüche von CR natürlich auch schönreden, in dem man die geringen Qualitätsansprüche der »Mehrheit« einfach gegenrechnet 🙄
Die wechselnden Stimmen sind nun wirklich kein Geheimnis, das ist schon seit Jahren ein Problem bei CR. Aufgrund des Zeitdrucks bei den Simuldubs haben in manchen Folgen die Rollen plötzlich andere Stimmen, weil der Sprecher so kurzfristig keine Zeit hatte. Das wird auch nicht immer korrigiert, meist aber ewig später erst. Gab im Synchronforum mal eine Liste mit den betreffenden Rollen, irgendwann haben die auch dort den Überblick verloren. CR wird da also noch viel weniger Liste führen und weiß wahrscheinlich selbst nicht mal, welche Rollen eigentlich korrigiert werden müssten.
»Classroom of the Elite« hatte beispielsweise fast 20 Umbesetzungen. Bei »Kaguya-sama« gab es auch einige.
〜( ̄▽ ̄〜) (〜 ̄▽ ̄)〜
Och Toni, erstmal vielen Dank für deinen Kommentar. (❁´◡`❁)
Das man sich aber nur auf diesen Part meines Kommentars bezieht,
…während man scheinbar den Rest ausblendet den ich geschrieben habe,
…hätte dir das doch schon teils beantworten können, von wo es her kommt. 😉
Doch ich kann noch leicht genauer werden, von wo. 😉
Manchmal aus den Kommentaren, unter Anime2You Artikeln und manchmal aus YT Kommentaren. Würde ja gerne sagen, aus den Crunchyroll Kommentaren unter einer Folge, doch dafür müsste es ja noch Kommentare bei Crunchyroll geben. :3
Ja habe ich. (〜 ̄▽ ̄)〜
Auch wenn ich dank RTL II Naruto immer noch leichtes Synchro PTSD habe.
>.<
Dennoch wenn ich mal was schaue, dann habe ich kein problem mit deutscher Synchro.
Kaguya-Sama Staffel 3 habe ich z.B. um mal einen zu nennen, zwar etwas länger her, doch ich glaube mal da gab es auch das von mir angemerkte.
Ich kann ehrlich gesagt eher wenig zu dem Thema zusteuern, da ich in erster Linie JapDub schaue (und ab und an englisch), aber ich muss sagen, dass ich grundsätzlich kein Fan von Simuldubs bin. Insbesondere, wenn diese »Same-Day« sind.
Wie nämlich auch schon darüber in anderen Kommentaren erwähnt, kommt es oft genug dazu, dass Sync.-Sprecher so spontan aus terminlichen Gründen keine Zeit haben. Da kann man, denke ich, besagte Sprecher auch selber mal fragen.
Deshalb glaube ich, dass das eher seltener ein Problem des Qualitätsstandard ist.
Darauf zu warten, dass besagter Sprecher wieder verfügbar ist, erhitzt bloß die Gemüter und kostet am Ende unnötig Zeit und Geld.
Deshalb sollte man das – finde ich – grundsätzlich lassen und eine ordentliche Synchro 3-6 Monate (oder so) danach rausbringen, weil das sonst eh Quark wäre.
Mich würde es auch freuen (haupsächlich noch für die Anderen hier), wenn du noch wirklich konkrete Beispiele dafür nennen könntest. Kannst du dich an bestimmte Sprecherwechsel erinnern? (und nicht nur einfach »Ja aus Serie X/Y« , um auch mal z.B. Bezug auf den Kommentar von »Kazan« zu nehmen. Den Otto-Normalverbraucher wird sowas in der Regel nicht auffallen.)
Ich hoffe, ich bin dir jetzt nicht zu nahe getreten, aber ich kann ebenso Kommentare nicht sonderlich seriös nehmen, wenn diese nur reklamieren, dass etwas nicht stimmt, aber keine konkreten Beispiele nennen können (und ja, ich habe das mit Kaguya-Sama Staffel 3 gelesen). Genauso wie auch Kommentare, die gefühlt 20 Emoji verwenden. Liest sich genauso unseriös wie viele Google Maps Bewertungen (du weißt wahrscheinlich, auf welche ich hinaus will).
Ansonsten kann ich dein Ärgernis nachvollziehen. Und nochmal: ich hoffe, ich bin dir nicht zu nahe getreten.
Eines muss ich aber noch zum Besten geben (und das betrifft die Allgemeineheit solcher Kommentare) :
Ich verstehe den Sinn dahinter und auch den Frust. Aber dass andere Streaming-Plattformen sowas nie hatten, findet irgendwie nie Erwähnung. Da ist es okay, aber bei CR nicht. Hauptsache nachtreten. Das tun Leute gerne. (Ja, ja, bla bla, dann hätten sie es auch früher nie anbieten sollen, etc. etc., schon klar…. trotzdem)
Das kristallisiert sich dann später heraus, wenn es darum geht die Stellen zu korrigieren. Und da ist CR jetzt nicht sonderlich konsequent. Wenn die Regisseure der Synchros sich da nicht selbst drum kümmern würden, gäbe es sicher viel mehr Stellen, die nie korrigiert worden wären. Solche Neuaufnahmen sind teilweise nicht mal automatisch mit im Vertrag drin, eine Sprecherin meinte mal, sie müssten erst auf die Erlaubnis von CR warten, bis sie die Rolle neu aufnehmen können (muss ja bezahlt werden). Dauert dann demensprechend ewig, bis die korrigierte Fassung mal bei CR hochgeladen wird.
Und zum Qualitätsstandard gehört auch, Studios zu beauftragen, die das gut managen können. Jedoch ist da ausgerechnet ein Studio dabei, das sehr häufig Simuldubs macht aber auch schon vorher bei den »normalen« Synchros durch Umbesetzungen aufgefallen ist. Gibt schließlich Synchros, die hatten im Simuldub von Anfang an Umbesetzungen zur vorherigen Staffeln. Bei einer Serie lief sogar fast parallel auf einem anderen Anbieter die gleiche Staffel ebenfalls im Simuldub, jedoch mit den richtigen Sprechern. Da fragt man sich dann schon, ob es wirklich terminliche Gründe hatte, besonders wenn die Umbesetzungen sich konsequent durch die gesamte Staffel ziehen…
Mein konkretes Beispiel, ist Kaguya-Sama, vorallem da das der letzte Anime war, den ich mit deutscher Synchro geguckt habe, und dunkel meine ich mich errinnern zu können, das der Junge, dessen Name mir nicht einfällt, glaube für ein oder zwei Folgen eine andere Stimme hatte.
Mit Junge meine ich den, der mal zum Schülerrat geht, um nach Liebesratschlägen bittet, was seine Freundin auch macht.
Ja mir fällt es bei einen gefühlten 08/15 Charakter auf.
Und primär bin ich auch eher ein Sub-Viewer, der oft eher Englische Untertitel nimmt, auch wenn Englisch nicht meine stärke, und manchmal Deutsche Untertitel.
Das heißt für mehr konkretere Beispiele, könnten vielleicht die Dub-Viewer hier auf der Seite, mehr Anime nennen, wo das mit anderer Stimme der Fall war, was aber wohl eher Simuldubs betrifft.
Naja, beide Kommentare haben Emoji.
Kommentar 1 = 6 Emoji, Kommentar 2 = 8 Emoji.
Dementsprechend stehe ich gerade auf dem Schlauch, auf welche du hinaus wills? Bitte den genaueren Part meiner Kommentare nennen, auf die du hinaus willst!
Unter Simuldub leidet immer die Qualität. -_-
Als die die Kommentare abgeschafft hatten, fand es Erwähnung, das andere Streaming-Plattformen keine Kommentare haben.
Wobei es gibt z.B. ganz wenige Legale Youtube Kanäle, wo man auch Anime schauen kann, und naja, dort gibt es auch Kommentare, und ja ich weiß, das sind ausnahmen.
Ich meinte im Allgemeinen… ich glaube aber eher, dass das ein First-World-Problem meinerseits ist.
Ignoriere lieber den Part, das ist etwas, was mich einfach nur triggert, wenn irgendjemand überschwänglich viele Emojis verwendet.
Ich wollte dir damit keineswegs auf den Schlips treten. Es war nur so, dass ich das Gefühl hatte, eine Google Maps Bewertung von irgendeinem Restaurant oder Fitnessstudio oder so zu lesen.
Als Hyperbel jetzt mal:
“Mega Essen!!!! 😁😁😁👍👍👍 Beste Lasagne wo gibt!!😍😍😍😘😘 Tolles Team und Ambiente!🤩🤩🤩 Bis bald!!!😝😝🙂“
Oder: „Voll schlechtes Studio😵😵 Geräte ungepflegt 🤢🤮🤮🤮🤮 geht besser zu [belieber Name] ist besser 💪🏻💪🏻💪🏻💪🏻💪🏻“
Wann immer ich sowas lese, kann ich Bewertungen / Kommentare schlichtweg nicht ernst nehmen. Deshalb hat mein innerer Trigger wahrscheinlich auch so reagiert. Deshalb First-World-Problem meinerseits und kann wahrscheinlich ignoriert werden. Oder kann mich jemand verstehen, worauf ich hinaus will?
Egal.
umso mehr finde ich, dass diese grundsätzlich abgeschafft werden sollten. Und das nicht nur bei CR sondern auch ADN und Netflix.
Auch wenn einige wahrscheinlich jetzt reklamieren werden, dass es gute dazwischen gibt, es wird der Zeitpunkt kommen, an dem dies nicht mehr der Fall ist. Das nimmt Studios und Streamingdiensten vor allem denke ich auch den zusätzlichen Druck, der dann ja nicht mehr vorhanden wäre.
Wie dem auch sei, ob ich jetzt verstanden werde oder nicht, ich wünsche einen schönen Tag und ich denke, es werden auch bessere Zeiten kommen! Selbst bei CR! Think positiv!
Keine Sorge, bist mir nicht auf dem Schlips getreten. 😉
…
..
.
Frag mich von welcher Marke die Lasagne ist. 😀
Selbst wenn es dazwischen gute geben sollte, selbst wenn meine CR nutzung eher sehr gering ist seit einer spezifischen Änderung seitens CR, man merkt sich die negativ Beispiele einfach besser.
Mit dem Beispiel war es aufjedenfall besser verständlich. 😉
Ist ja auch zu viel verlangt vom Milliarden Unternehmen, wenn man fähige Personen bezahlen müsste um Qualitätskontrollen zu machen 😭.
In der heutigen Zeit ? Wo du Leute Max 2 Stunden am Tag arbeiten wollen ? Ne is klar
Und warum wollen sie nur 2 Stunden arbeiten? Weil die Unternehmen nur eine Stunde bezahlen wollen.
Oh, bitte … Nur weil man sich nicht gleich kaputtarbeiten will, heißt das nicht, dass man nicht Willens ist zu arbeiten.
Es ist längst bewiesen, dass die Produktivität nicht durch die Arbeitszeit definiert wird sondern immer mehr durch die Arbeitsbedingungen. »Mehr Arbeitszeit = mehr Produktivität« ist ein Denken aus der Steinzeit. Japan ist dafür ein fabelhaftes Negativbeispiel, die arbeiten absurd viel, haben aber eine schlechte Produktivität. Das ist auch der Fehler dieser ganzen Debatte zu den steuerfreien Überstunden, die Leute schleppen sich dann durch den Arbeitstag um die Überstunden mitzunehmen, die Produktivität könnte dadurch sogar unter dem Wert ohne Überstunden sinken.
Solche sollen mal 8 Stunden auf dem Bau Arbeiten, verstehe diese Schreibtischmenschen nicht, körperlich kaum Bewegung und wenn direkt aus aua weil falsche Bewegung.
Schreibtischmensch hier. Ob du es glaubst oder nicht, aber eine Arbeit am Computer erfordert auch viel Kraft. Zwar keine körperliche Kraft aber Mentale. Das wird immer gerne vernachlässigt.
Ich bin auch nicht für den Bau gemacht, weswegen ich mich für eine Büroarbeit entschieden habe. Dennoch habe ich einen riesigen Respekt vor Leuten, die das können. Ebenso, wie die Pflegekräfte. Ich kann das nicht wegen der Psyche, aber diejenigen die das können, vor denen ziehe ich in aller Ehrfurcht meinen Hut.
Wozu für etwas Geld ausgeben, das in Form von QC’lern bereits vor den heimischen Glotzen sitzt?
Microsoft macht ’s doch nicht anders.
Entspricht einem allgemeinen Trend: Qualitätskontrolle wird weggespart und auf die Endkunden abgewälzt.
»…doch in dem ganzen Dilemma stellt sich natürlich die Frage, warum Crunchyroll keine abschließende Qualitätskontrolle durchgeführt hat.«
logisch, ein Job bei dem man den ganzen Tag Anime schauen kann und es Qualitätskontrollen nennt existiert nur im Traum.
Man schaut dazu nicht Anime sondern ein Mensch liest sich das Script einfach durch. Das verkürzt es pro Folge auf ein paar Minuten und sollte tatsächlich standard sein. Jedenfalls wird Qualitätsprüfung oft im Abspann genannt.
Der ‚Verursacher‘ hätte auch ChatGPT zweimal hintereinander nutzen können um solche Fehler zu korrigieren.
So oder so, alle Beteiligten waren einfach ‚faul‘.
Gilt aber nur für die Grammatik, für alles andere muss man die Folgen schauen. Im Grunde muss sich die Qualitätskontrolle jede Folge einmal komplett anschauen, da wird ja dann Timing etc. nochmal final geprüft. Alleine aus rechtlichen Gründen ist es geboten, wenn sich vor Freischalten einer Folge nochmal jemand diese anschaut, da kann ja schließlich alles mögliche »aus Versehen« in die Untertitel gelangen. Ja ich weiß, den Aufwand macht sich keiner, besonders die internationalen Anbieter nicht.
Dann frage ich mich, wie die ganzen H*ntai-Animationen zensiert werden.
Schwer vorstellbar, dass es überhaupt jemals in so komme. Der Zeitfaktor spielt dagegen.
Es verstößt also gegen die Richtlinien … dann hätte sich das vorher mal jemand anschauen sollen, um dieses Richtlinienverstoß festzustellen. Ich meine, die UT waren ja die ganze Folge über merkwürdig; somit hätte man das schon überarbeiten müssen. Und dann wäre man spätestens gegen Ende, wo besagte ChatGPT-Stelle auftaucht auch drauf gestoßen.
Man sollte ja meinen, dass man diesbezüglich aus der Nokotan-Sache gelernt hat und man sich das genauer anschaut, aber anscheinend ja nicht …
Anstatt sich proaktiv an die Fans mit einem Statement zu richten, muss erst eine externe Seite um ein Statement betteln. Man will ja bloß keine schlechte PR auf den eigenen Kanälen, sonst müsste man sich ja noch mit den eigenen Fans auseinandersetzen, igitt!
Immer schön direkt distanzieren xd
Wenn ich mal an den Artikel von letzten Jahr denke.
Und dann den Artikel wo sie die Pläne verwerfen.
.
Und danke an Anime2you das man die »Link« Funktion etwas angepasst hat. 👍
Jetzt kann man den Link unmarkiert auch lesen. 😀
Ich würde mir aber echt wünschen das man die Profilbilder zurück bringt so ist es schöner.
Ja, ich will auch mein Profilbild zurück. Hab vor wenigen Monaten mühe- und humorvoll nochmal das Bild auf Gravatar bearbeitet und konnte es dann aber hier nicht mehr präsentieren.😔
Ihr hattet Wenigstens was davon, bei mir waren es ganze 2 Tage
UT-Drittanbieter… ah.. ja 🤨… Einfach KI machen lassen und Rest des Tages chillen. Und nichts gecheckt? Weder CR noch Drittanbieter-Leitung bemerkt? Oder stecken die mit drin…
Wenn man KI benutzt, (was immer mehr unser Alltag bestimmt,) dann bitte vernünftig und unterstützend benutzen und am Ende mindestens einmal Übersetzungen drüber schauen. Aber leider fehlt so die kreative Mitübersetzung.
Und CR!? Die überprüfen nicht!? Anzeige von mir, um mein Abo-Geld zurück zu erstatten. …naja, eher geistig zumindest bin ich etwas verstimmt.
Sehe das auch so. Grundsätzlich spricht nichts gegen KI in Untertiteln da diese bereits weit entwickelt ist aber dann sollte jemand mit Ahnung nochmal drüber schauen. Das niemand (weder der Drittanbieter noch CR) die überprüft hat ist schon lächerlich.
Beim Anime Lord of Mysteries hat Crunchyroll ab der dritten Episode auch das Übersetzungsteam geändert. Bei den ersten beiden Episoden wurden die Untertitel anscheinend nur von einer Person angefertigt (Qualität ist entsprechend), bei der dritten Episode ist es ein Team aus fünf Personen. Soweit ich das gesehen habe, wurden die ersten beiden Episoden nicht erneut übersetzt. Ist echt Schade, da die Wortwahl der Übersetzter (Jenseiter bzw. Transcender, auch bei den Ritualen) komplett unterschiedlich ist bzw. eine gleich hohe Qualität über alle Episoden gewährleistet werden sollte.
Bei der 11. deutschen Folge von I’m the Evil Lord of an Intergalactic Empire! war auch einfach ein Sub von I’ve Been Killing Slimes For 300 Years And Maxed Out My Level drin.
Ich weiss nicht, ob das mittlerweile behoben wurde, aber es war schon komisch – und irgendwie auch witzig –, als plötzlich völlig im Nichts Text angezeigt wurde.
Das war in der Tat ziemlich kurios und fahrlässig.
KI Untertiteln sind die Zukunft in 5 Jahren hat das dann auch jeder verstanden
Ich hoffe nicht! KI darf niemals eine menschliche Arbeitskraft ersetzen.
Wobei hier immer noch ein Mensch von Nöten ist.
Wobei man hier wahrscheinlich jedes x-beliebiges Übersetzungsprogramm/Übersetzungstool hätte nehmen können, selbst Google Übersetzer oder Deepl.
Die geben dir wenigstens kein »ChatGPT said:«, oder sonstiges in der Richtung.
Und dank diesem Fall hier, plus noch der zusätzlich mangelnden Qualitätskontrolle Crunchyrolls, sollte man sich fragen, ob nicht vielleicht schon viel früher allgemein Übersetzungsprogramme benutzt wurden, da es doch auch non-K.I. Übersetzungsprogramme gibt.
Das mag zwar sein, aber die Tatsache, dass dadurch viele Arbeitsplätze »vernichtet« wurden, nur damit man sich Kosten für Übersetzer, Lektoren und Typesetter spart ist der eine Arbeitsplatz, der der KI sagt: »Übersetz mir diesen Titel in Sprache x, y oder z« ein fatales Zeichen. Eine KI wird niemals in der Lage sein, die japanische Sprache so zu übersetzen, dass dies authentisch wirkt, denn Japanisch ist eine sehr kontextbezogene Sprache.
Tatsächlich hatte ich diesen Verdacht auch, dass bei älteren Untertiteln mit einem Übersetzungsprogramm gearbeitet wurde und eine QC zu kurz kam. Es gab wirklich einige Untertitel, die grammatikalische Fehler aufweisen, in denen ab und zu Wörter gefehlt oder Rechtschreibfehler drin waren (ab und zu Groß- und Kleinschreibung, mal ein Buchstabe zu viel oder fehl am Platz, etc.).
Auch wenn mir nicht mehr einfällt, bei welchen Anime ich grammatikalische Fehler bemerkt hatte, ich habe sie aufjedenfall bemerkt, da ich eher ein langsamer Leser bin, bekomme ich einen Aussetzer wenn es Grammatik und/oder Rechtschreibfehler gibt, wodurch ich dann mehrere mal zurückspulen muss, wo manchmal sich der Player danach mal aufhängen konnte, wodurch ich dann die Folge neu laden durfte. -.-
.
Mal so eine Frage am Rande.
Hast du auf deinem Rechner das Zeichenprogramm Paint 3D?
Dort gibt es eine Funktion namens Zauberstab die »Hebe ein Objekt aus deinen Bild heraus. Der Hintergrund wird automatisch ausgefüllt.« kann.
Klingt das nicht irgendwie nach was sehr spezifischen, wie eine K.I.?
Ich habe Paint 3D und ja, ich habe es auch benutzt. Aber dies im privaten Rahmen und nicht für kommerzielle Zwecke. Auch die Zauberstab-Funktion habe ich mal ausgetestet, war aber nicht ganz begeistert vom Ergebnis.
Wenn Leute KI im privaten Bereich nutzen möchten, dann ist es deren Sache. Das geht mich nichts an. Aber KI zu kommerziellen Zwecken zu benutzen und zum Beispiel KI-generierte Bilder als eigene Schöpfung zu deklarieren und Geld dafür zu verlangen, dann ist das eine ganz andere Sache. Genauso verhält es sich für Unternehmen, die KI einsetzen wollen, um (Personal)Kosten einzusparen (zum Beispiel im Kundenservice). Das kann und werde ich nicht gutheißen.
Viele Berufe mit einfachen und repetitiven Tätigkeiten werden schon durch KI ersetzt. Bei kreativen Berufen ist es aber, denke ich noch ein relativ langer Weg bzw. einige Jahre bis man diese durch KI komplett selbständig ausführen lassen kann.
Und das finde ich falsch. Ich finde es zum Beispiel sehr frech (um es noch gemäßigt auszudrücken), dass Unternehmen eine KI im Kundensupport einsetzen und man nicht eher mit einem Mitarbeiter sprechen kann BEVOR man die KI befragt hat oder den technischen Mitarbeiter gänzlich durch eine künstliche Intelligenz ersetzt.
Ich finde KI ist ein zweischneidiges Schwert, welches man nicht unterschätzen darf. Wenn man bedenkt, dass diese sogar in der heutigen Kriegsführung zum Einsatz kommt oder als Hilfsmittel zur Erkennung von Menschen Anwendung findet. Ich finde es gruselig, dass eine KI einen potenziellen Straftäter anhand scheinbar willkürlichen Merkmalen erkennen soll (wie Körpertemperatur, Gangart, Kleidungsstil usw.). Und wenn ich daran denke, dass Palantir Technologies schon in einem gewissen Umfang in Deutschland tätig ist, läuft mir der Schauer über den Rücken.
Das wird wahrscheinlich von Freiberuflichern übersetzt. Ich mache auch solche ähnlichen Aufgaben, aber definitiv nicht mit Chat GPT
Um Kosten zu sparen, macht Crunchyroll das per Drittanbietern. Die stellen meist Freiberufler ein, die das Übersetzen und per PayPal pro Wort bezahlt werden. Ich mache sowas beruflich auch, aber keine Untertitel.