»My Hero Academia« erhält sechsteiliges Minifiguren-Set

Das japanische Unternehmen MegaHouse stellte vor Kurzem ein neues Figuren-Set mit sechs Minifiguren zu »My Hero Academia« vor. Erste Bilder gibt es weiter unten.

Release im November 2025

Das neue Set von MegaHouse umfasst sechs Figuren der Charaktere Izuku Midoriya, Katsuki Bakugo, Ochaco Uraraka, Tenya Iida, Shoto Todoroki und Tsuyu Asui mit einer Größe von jeweils 5 Zentimetern. Die Produkte, die aus den Materialien ABS und PVC gefertigt werden, wurden einzeln bereits im Januar 2024 veröffentlicht.

Werbung

Der Standard-Release ist für November 2025 zum Preis von 5.610 Yen (etwa 33 Euro) geplant. Eine Vorbestellung ist in Kürze bei teilnehmenden Figurenhändlern möglich, wobei der Verkaufspreis je nach Anbieter und Land variieren kann.

Die Anime-Umsetzung von »My Hero Academia« umfasst bislang sieben Staffeln, die bei Crunchyroll zur Verfügung stehen. Die achte Staffel ist für Herbst 2025 geplant.

Mehr zum Thema:

Figuren:

© K. Horikoshi / Shueisha, My Hero Academia Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
3 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Saowart

Sehen aus wie Radiergummis. ^^

Kid

Ja, da gibt es wirklich von anderen Serien und Filmen solche Radiergummis, nur haben die zum Teil mehr Details.

Ich

Noch mehr Knirps-Figuren – aber mit anderen Design.

Die Kleidung ist natürlich recht grob gehalten bei dem Design; das kann man nicht wegreden. Aber Kanten, eingearbeiteten Rillen, Abgrenzungen und die Farbbestaltung machen auf mich für das, was es sein soll einen druchaus ordentlich gemachten Eindruck muss ich sagen.

Haare und Haarstruktur … da ist von glatt bis grob auch alles dabei. Ist auch wieder eine Stilsache. Interessant finde ich hier, dass man bei shoto und Katsuki vorn beim Pony etwas von der Stirn ausgearbeitet hat damit der Pony da drin sitzt; man kann ja auch die Umrandung gut erkennen denke ich. Bei den anderen ist das nicht so; da lliegt es auf, wenn ich das richtig sehe. shoto hat dann npch zusätzlich eine Rille für die Farbtrennung der Haare. Die Farben bei allen finde ich in Ordnung; kommen meiner Meinung nach gut und kräftig rüber. Der Gesichtskram – also Augen, Mund und einzelne Extras – ist erhaben; das sieht mir an den Kanten auch ordentlich ausgearbeitet und farblich sauber abgegrenzt aus. Bei shoto ist für mich dann wieder dahingehend interessant, dass die Brandnarbe nicht einfach aufgemalt ist, sondern der Bereich ähnlich wie bei den Haaren ausgearbeitet ist und da die Brandnarbe sozusagen eingesetzt wurde; sieht man gut an den Rändern. Und auf der Narbe wiederum sind dann Auge und Augenbraue. Interessante Art das zu machen würde ich meinen; es sieht mir auch ordentlich gemacht aus.