Neuer »Demon Slayer«-Film sorgt für Ausnahmezustand in Japans Kinos

Trotz einer deutlichen Aufstockung an Vorführungen wurden die Kinos in Japan den Menschenmassen zur »Demon Slayer: Infinity Castle«-Premiere am gestrigen Eröffnungstag kaum Herr. Wir fassen nachfolgend die Details zusammen.

Gewaltiger Andrang

Nachdem bereits die Mitternachtspremiere des ersten »Demon Slayer: Infinity Castle«-Films innerhalb von nur wenigen Minuten restlos ausverkauft war, blieb dieser gewaltige Andrang auch noch über den gesamten Eröffnungstag bestehen.

Werbung

Obwohl sämtliche Kinos mit einem sehr großen Ansturm gerechnet hatten, wurden die Erwartungen nochmals übertroffen. Das TOHO Cinema Shinjuku hatte beispielsweise rekordverdächtige 40 Aufführungen angesetzt und insgesamt elf seiner zwölf Kinosäle nur für »Demon Slayer« reserviert, doch das änderte nichts am beachtlichen Ergebnis: Alle Vorstellungen von 07:00 Uhr morgens bis 01:05 Uhr nachts waren ausgebucht.

Doch nicht nur in Tokio, sondern auch in allen anderen japanischen Städten bot sich ein ähnliches Bild. Hinzu kamen endlose Schlangen und Gedränge, um vor und nach der Premiere neues und exklusives »Demon Slayer«-Merchandise zu ergattern.

Neuer Kinokassen-Rekord?

Entsprechend hoch dürfte auch das Einspielergebnis am Eröffnungstag ausfallen und auch wenn noch keine offiziellen Zahlen vorliegen, so belaufen sich erste Schätzungen auf rund 1,7 Milliarden Yen (etwa 9,8 Millionen Euro) – ein noch nie dagewesener Rekord in Japan. »Mugen Train« spielte seinerzeit 1,26 Milliarden Yen ein.

In diesem Zusammenhang dürften auch die Gesamteinnahmen von »Mugen Train« in Höhe von 40,43 Milliarden Yen (etwa 233 Millionen Euro) gewaltig ins Wanken geraten, sobald der Film endlich das internationale Publikum erreicht. Hierzulande müssen wir uns jedoch leider noch bis zum 18. September 2025 gedulden, was durch die überaus guten Kritiken und unzähligen Spoiler im Internet gewiss nicht leicht fällt.

Von dem ganzen Trubel profitiert auch der Manga, denn »Demon Slayer« konnte einen neuen Meilenstein von 220 Millionen verkauften Exemplaren erreichen. Damit liegt der Titel hinter »One Piece«, »Doraemon«, »Golgo 13«, »Detektiv Conan«, »Dragon Ball« und »Naruto« mittlerweile auf dem siebten Platz der meistverkauften Manga-Reihen.

Mehr zum Thema:

Via Oricon
© Koyoharu Gotoge / SHUEISHA, Aniplex, ufotable

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
24 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Guts

Mich würde ja mal interessieren, ob man das exklusive Merch dort nur mit einem gültigen Ticket kaufen kann?

PS: Mal sehen ob es wieder Eltern gibt, die sich vom kindlichen Marketing täuschen lassen, dann mit ihren viel zu jungen Kindern ins Kino stürmen und danach schockiert darüber sind, wie brutal der Film doch war, wie damals bei Mugen Train xD

Simon

Ich war gestern in Osaka im Film und da gabs eine kleine Merchecke (nicht nur für Demon Slayer) und da kam man ohne Ticket rein.

Akai

Normalerweise braucht man kein Ticket dafür ich war in mehreren japanischen Städten in verschiedenen Kinos und in jedem Kino gab’s einen kleinen Merch Bereich zu aktuellen Filmen.

Tom

Ich denke schon, dass die den Merch auch ohne Ticket kaufen dürfen. Ich arbeite selber im Kino und wir lassen auch Leute durch, die sich nur am Popcornstand bedienen wollen. Ein zahlender Kunde ist ein zahlender Kunde.

Guts

Ich kenn das nur aus diesen Vorpremieren, wo es dann kostenlose exklusive Extras gab, natürlich nur wenn man ein Ticket hatte. Hätte ja sein können, dass Japan da ein Geschäftsmodell draus gemacht hat und nur gewisse exklusive Dinge an Kinogänger verkauft, so könnte man auch die Ticketverkäufe künstlich ankurbeln.

Simon

Man hat bei der Kartenkontrolle einen kleinen Druck inkl. Pappaufstellrahmen bekommen.

Simon

Ich war gestern in Osaka drin um 08:20 Uhr morgens.
War komplett voll und mega geil.
Der Film lief in dem Kino alle 30 Minuten.

Teru

Stark. Bestimmt ein tolles Erlebnis mit so viel japanischen Fans, in Japan, besser gehts doch gar nicht 😀

Simon

Ja, wobei das japanische Publikum natürlich deutlich anders ist.
Erstmal ist die gesamt Gesellschaft vertreten von jungen Leuten, mittelalten Frauen und älteren Herren.
Zweitens herrscht fast absolute Stille, auch gegessen wird nur leise und egal was passiert, es wird nicht gelacht oder irgendwas.

Auf jeden Fall eine mega Erfahrung und obwohl ich so gut wie 0 japanisch kann und es natürlich keine Untertitel gab ein absolutes Fest.

Teru

Ich kenn die Atmosphäre dort und mag das japanische Publikum. Zum Glück verstehe ich auch Japanisch.
Wenn man die Serie geschaut hat, versteht man die Handlung des Films doch wahrscheinlich auch ohne Japanisch? mal abgesehen von den Dialogen

Simon

auf jeden Fall

Kira

Warum schaut man das? Wenn man nichts versteht

Kotaraou_Azumi

vielleicht hat er den Manga gelesen und kennt die Dialoge daher schon .

Simon

habe ich tatsächlich nicht, aber seien wir ehrlich, die Story ist auch nicht unbedingt das, weswegen man den Demon Slayer Anime und vor allem diesen Film gucken sollte

Simon

weil es ein Action Anime ist, die Story ist jetzt nicht das krasseste

Ich

Bei dem Andrang kann man wohl ‚Katsching!‘ sagen, hahaha!

Ai Hoshino

Was ist das

Ich

Was ist was?

Sani

#JaDz drunter hats quasi indirekt beantwortet ^^‘

JaDz

Can you hear it ring (ka-ching!)
It makes you wanna sing (ka-ching!)
It’s such a beautiful thing (ka-ching!)
Ka-ching! (Ka-ching!)
Lots of diamond rings (ka-ching!)
The happiness it brings (ka-ching!)
You′ll live like a king
With lots of money and things (ka-ching!)

💵💰💳

Ich

Ich weiß nicht was für ein Songt das ist; es war auch nicht darauf bezogen.

Okay, nur um das ganz allgemein zu erwähnen falls das unklar ist: ‚Katsching!‘ bezieht sich auf alte Registrierkassen. Ich dachte, das wäre noch geläufig.

Sani

Ich denke das weiß man doch, oder XD …also ich hab es definitiv so auch verstanden und #JaDz hat sicherlich das auch gemeint mit »lots of money ka-ching«-Song ^^‘

Robin

Die Produktionskosten dürften damit wohl eingefahren sein.

Guts

Zeigt auch, wie dürftig die alle bezahlt werden, wenn der kleine Betrag bereits reicht einen solchen »Film« zu finanzieren… Das ganze Marketing hat wahrscheinlich mehr gekostet als die Produktion selbst.