Der Streaming-Dienst ADN gab vor Kurzem bekannt, dass man dem chinesischen Fantasy-Donghua »Super Cube« (Original: »Chao Neng Lifang«) eine deutsche Sprachfassung spendieren wird. Wir fassen zusammen.
Termin noch offen
»Super Cube« kann bald nicht mehr nur im chinesischen Originalton mit deutschen Untertiteln, sondern zusätzlich auch mit deutscher Synchronisation auf ADN angesehen werden. Wann diese erscheint, ist bislang allerdings noch offen.
Alle zwölf Episoden des Fantasy-Donghua, der im März 2025 beim chinesischen VoD-Anbieter iQIYI debütierte, sind bereits auf Abruf verfügbar. Die deutsche OmU-Premiere fand am 16. Mai 2025 mit den ersten beiden Episoden statt.
Für die Produktion zeichnete sich das Studio Big Firebird Cultural Media (Dahuo Niao Wenhua) verantwortlich, bei dem Tianxing Wei die Regie führte.
- Zur Donghua-Serie bei ADN
- Disney+ ersetzt »Star«-Bereich durch Hulu in Deutschland
- Isekai-Anime »The Water Magician« legt kurzfristige Pause ein
Ankündigung:
Handlung:
Der unscheinbare Student Xiaoxiu Wang ist überglücklich, als seine Jugendfreundin Yao Shen ihm ihre Liebe gesteht. Doch ihr Glück währt nicht lange: Gangboss Jun Sun will Yao für sich und lässt Xiaoxiu ausschalten.
Dem Tod knapp entkommen, rettet ihn ein mysteriöser Würfel und verleiht ihm besondere Kräfte. Xiaoxiu sinnt auf Rache und kämpft gegen das Unrecht der Welt.
© 2025 ︎Beijing iQIYI Science & Technology Co., Ltd, KuaiKan World (Beijing) Technology Co., Ltd.
Animation und keine Story oder Charaktere. Genau wie Solo Leveling!
So sind gefühlt die Hälfte der koreanischen Action Titel selbe Klischees und Charakteraufbau, stark starker am stärksten, Frauen sind maximales Beiwerk, Fokus liegt halt auf das effektgewitter Ende
Gilt mittlerweile auch für unzählige japanische Anime/Manga.
Ja, das stimmt, es ist kein südkoreanisches Problem.
War das nicht dieser kontroverse Anime, der KI-Synchro eingesetzt hatte?