Nach nur drei Tagen musste McDonald’s Japan seine jüngste »Pokémon«-Kollaboration vorzeitig beenden – weil Wiederverkäufer für einen Eklat sorgten.
Nach drei Tagen beendet
Am 8. August 2025 startete McDonald’s Japan eine Zusammenarbeit mit »Pokémon«, in deren Rahmen jeder »Happy Meal«-Bestellung eine von neun Figuren sowie zwei limitierte Sammelkarten beigelegt wurden.
Zwar wies man darauf hin, nur so viel zu bestellen, wie man tatsächlich essen kann, und die für Kinder vorgesehenen Menüs nicht zum Weiterverkauf zu nutzen – doch das schreckt Scalper selbstverständlich nicht ab. Sie erwarben massenweise »Happy Meals« für jeweils 510 Yen (rund 3 Euro) und boten die enthaltenen Sammelkarten anschließend auf Auktionsplattformen zu deutlich höheren Preisen an.
Ausschlaggebend für die Entscheidung, bereits am 11. August 2025 und somit nach nur drei Tagen einen vollständigen Verkaufsstopp einzuleiten, war jedoch weniger dieses profitorientierte und unsolidarische Vorgehen einiger Kunden, sondern vielmehr massive Kritik wegen Lebensmittelverschwendung.
Essen in Massen weggeworfen
Schließlich konnten die Wiederverkäufer die Unmengen an »Happy Meals« natürlich nicht alle aufessen – und so bot sich rund um die teilnehmenden McDonald’s-Filialen ein überaus erschreckendes Bild: Die Mülleimer waren voller Fast-Food, das nicht mal angerührt wurde. In einer Stellungnahme zeigte sich McDonald’s enttäuscht:
»Eine solche Situation steht im klaren Widerspruch zu unserer seit jeher gelebten Philosophie, Kindern und Familien ein schönes und unterhaltsames Esserlebnis zu ermöglichen. Wir nehmen den Vorfall sehr ernst und gestehen ein, dass unsere Vorbereitungen dafür nicht ausreichend waren.«
Habt ihr auch schon einmal schlechte Erfahrungen mit Wiederverkäufern und seltenen Sammlerprodukten gemacht? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
- Retro-Flashback: McDonald’s-Video lässt Anime-Ikonen der 80er aufleben
- McDonald’s feiert »Anime Awards« mit kuriosen Frühstücksbestellungen
- Macher des »Hatsune Miku«-Films warnen vor illegalen Mitschnitten
Via CNN
© The Pokémon Company
Gab auch schon Meldungen, dass sich Leute wegen den Pokemon Karten vor dem McDonald’s geprügelt haben. Die Leute sind mittlerweile echt kaputt im Kopf. -.-
Oje, oje, oje … Man hätte das Essen ja zumindest spenden oder an Obdachlose verteilen können oder irgendwie sowas. Aber nein … natürlich nicht. Einfach weg damit! Meine Güte … furchtbar.
Das bisschen, was auch wirklich in den Mülleimern landete, der Rest wurde einfach irgendwo in der Gegend entsorgt…
»Eine solche Situation steht im klaren Widerspruch zu unserer seit jeher gelebten Philosophie, Kindern und Familien ein schönes und unterhaltsames Esserlebnis zu ermöglichen.« – musste ich da als Einziger lachen?
Glaube nicht 😉
Bin ich null überrascht wegen. Ist ja quasi Standard seit der Pandemie
US YouTuber machen vor, der Rest der Welt macht es nach.