Der große japanische Literatur- und Manga-Verlag Kodansha kündigte vor Kurzem ein neues Projekt mit dem Titel »Kodansha Manga Academy« an, das sich an Manga-Schöpfer aus dem Ausland richtet. Wir fassen zusammen.
Ausländische Mangaka im Fokus
Nachdem der enorme Mangel an japanischen Mangaka den Verlagsriesen KADOKAWA vor wenigen Wochen dazu bewegt hatte, seinen Fokus zunehmend ins Ausland zu verlagern, folgt diesem Vorbild jetzt ein weiteres Schwergewicht der Branche.
Kodansha stellte nun nämlich die »Kodansha Manga Academy« vor – ein Programm für angehende und erfahrene Manga-Künstler außerhalb Japans. Dieses soll ihnen dabei helfen, als Autor aufzutreten, mit einem Lektor zusammenzuarbeiten, das eigene Werk zu präsentieren und es nach der Freigabe schließlich bei Kodansha zu veröffentlichen.
Die offizielle Website enthält auch Kommentare von berühmten Manga-Künstlern wie Hajime Isayama (»Attack on Titan«), Makoto Yukimura (»Vinland Saga«), Peach-Pit (»Shugo Chara!«), Muneyuki Kaneshiro und Yusuke Nomura (»Blue Lock«).
Für Anfang 2026 wurde darüber hinaus ein globaler Manga-Award angekündigt – bislang allerdings noch ohne weitere Details.
- Wegen Krankheit: »Frieren«-Manga pausiert auf unbestimmte Zeit
- HarperCollins schließt Übernahme von Crunchyrolls Manga-Sparte ab
- Gescheiterte Anime und Manga sollen von Fans gerettet werden
Via offizielle Website
© Vinland Saga Production Committee
Diskutiere mit!