»One Piece« inspirierte »My Hero Academia«-Autor zu eigenem Helden

Kohei Horikoshi, der Schöpfer von »My Hero Academia«, sprach darüber, dass seine Geschichte erst so richtig Form annahm, als er es aufgegeben hatte, einen »Ruffy-ähnlichen Helden« zu erschaffen. Wir fassen nachfolgend die Details zusammen.

Kreative Sackgasse

Die entsprechenden Äußerungen fielen in einem Gespräch zwischen Horikoshi und »Kagurabachi«-Autor Takeru Hokazono, das in der aktuellen Herbst-Ausgabe 2025 des saisonalen »Jump GIGA«-Magazins abgedruckt wurde.

Werbung

Horikoshi erklärte, dass er nach dem Abschluss seiner zweiten Manga-Reihe »Barrage« eine Figur erschaffen wollte, die das gleiche Charisma und die gleiche Energie wie Monkey D. Ruffy besitzt, da er den »One Piece«-Helden seit Langem bewunderte. Doch dieser Ansatz habe ihn rasch in eine kreative Sackgasse geführt.

Er habe festgestellt, dass es ihm trotz aller Bemühungen nicht gelinge, die einzigartige Ausstrahlung zu reproduzieren, die Eiichiro Oda mit Ruffy geschaffen habe. Die Erkenntnis, dass »Ruffy nicht in mir steckt«, sei für ihn ein Wendepunkt gewesen und habe ihn letztlich dazu bewegt, eine Geschichte in seinem eigenen Stil zu schreiben.

Lange Planungszeit

In diesem Zusammenhang habe Horikoshi seine früheren Werke erneut durchgesehen – insbesondere den One-Shot »My Hero« aus dem Jahr 2008. Darin habe er das große Potenzial des Protagonisten erkannt und beschlossen, diese Idee als Grundlage für ein neues Projekt zu verwenden. Die Entwicklung sei allerdings sehr zeitintensiv gewesen:

»Ich glaube, von der ersten Idee bis zur Fertigstellung der Storyboards für das erste Kapitel hat es etwa ein Jahr gedauert, bis alles zusammenpasste. Ich habe mehrere Entwürfe für den Anfang geschrieben, mich aber noch nicht für die Eigenschaften der Charaktere entschieden. Aber nachdem ich schnell die Phase erreicht hatte, in der die Figur All Might entstand, dachte ich: Wenn dieser Typ dabei ist, dann schaffe ich das.«

»My Hero Academia« startete schließlich am 7. Juli 2014 im »Shounen Jump«-Magazin von Shueisha und endete zehn Jahre später, am 5. August 2024, nach 432 Kapiteln.

Auch die Anime-Umsetzung befindet sich inzwischen auf der Zielgeraden: Seit dem 4. Oktober 2025 läuft die achte und gleichzeitig letzte Staffel im japanischen Fernsehen sowie bei Crunchyroll mit deutschen Untertiteln im Simulcast.

Mehr zum Thema:

Via X
© K. Horikoshi / Shueisha, My Hero Academia Project

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
shino-chan

Schön zu sehen das der MHA Autor so ein One Piece Fan ist. Er wird sich bestimmt riesig gefreut haben als zum Manga Ende von MHA, Oda im ein Cover eines OP Mangakapitels gewidmet hatte.
Diese Beziehungen zwischen diesen und jenen Manga Autoren finde ich immer wieder interessant.
Ich mag beide Storys sehr und bin schon auch etwas traurig das MHA für mich als Anime only bald endet. Aber es war eine tolle Reise durch diese Welt und Story. Ab Ende der 5.Staffel war es auch gefühlt durchgehend mega aufregend und spannend.
Einen Ruffy ähnlichen Charakter in die MHA Welt einzubringen stelle ich mir jedenfalls auch recht schwierig vor. Ruffy macht der Freiheits- und Abenteuer Drang aus. Das finde ich mit dem Erde (also reale Länder und so) und Schulsetting etwas schwierig.