Neuer Tiefpunkt: Dritte »One Punch Man«-Staffel stellt Negativrekord auf

Wenn ein Hit wie »One Punch Man« zurückkehrt, sind die Erwartungen hoch. Umso größer fällt derzeit die Enttäuschung der Fans aus, die der Serie nun sogar einen neuen Negativrekord beschert haben. Wir fassen zusammen.

Unter Standardniveau

Für viele Zuschauer zählt eine gute Animationsqualität nicht zu den entscheidenden Faktoren und wertet einen starken Anime höchstens zusätzlich auf. Schließlich ist das heutige Standardniveau, das die meisten modernen Anime-Produktionen erreichen, vollkommen ausreichend – könnte man meinen.

Werbung

Werke, die in Fankreisen als »The End Before the Beginning« und »One Frame Man« verspottet werden, haben allein in diesem Jahr eindrucksvoll verdeutlicht, dass man dafür überhaupt erst echte Animation – also flüssige Bewegungsabläufe – bieten muss. Vor allem der letztgenannte Titel sorgt aktuell für Gesprächsstoff.

Dieser heißt nämlich eigentlich »One Punch Man« und gehört zu den großen und beliebten Manga-Marken, auf deren animierte Fortsetzung die Fans mehr als sechs Jahre gewartet haben – nur um nun bunte Standbilder anzusehen.

Neuer Negativrekord

Entsprechend deutlich spiegeln die aktuellen Wertungen die Unzufriedenheit mit der seit dem 12. Oktober 2025 ausgestrahlten dritten Staffel wider. Auf MyAnimeList hält diese zwar noch einen Score von 4,72 von 10 Punkten, doch auf IMDb fällt die Bewertung mit nur 3,75 von 10 Punkten absolut vernichtend aus.

Die sechste Episode mit dem Titel »Motley Heroes« markiert mit lediglich 1,4 Punkten derzeit den Tiefstwert aller Anime-Folgen auf der Plattform. Auch die unmittelbar folgende siebte Episode (»Counterstrike«) kam kaum besser an und fiel bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung auf katastrophale 2,3 Punkte.

Damit haben die beiden »One Punch Man«-Episoden den bisherigen Negativrekord der letzten Episode der zweiten Staffel von »The Promised Neverland« unterboten, die lange Zeit mit 2,8 Punkten als schlechteste Anime-Episode überhaupt galt.

Animator äußert sich

Der Absturz eines so beliebten Franchises sorgt natürlich für gewaltigen Frust bei den Fans, den sie leider auf nicht immer korrekte Art und Weise an den Mitgliedern des Produktionsteams auslassen. Nachdem sich Regisseur Shinpei Nagai aus diesem Grund bereits vor wenigen Wochen vollständig aus den sozialen Netzwerken zurückgezogen hat, meldete sich nun Animator Takashi Hashimoto zu Wort:

»Was ›One Punch Man‹ angeht, ist die Kritik von allen Seiten – oder besser gesagt, vor allem von Fans im Ausland, die den Titel illegal schauen – überwältigend. Ich glaube, das Produktionsteam ist wahrscheinlich zutiefst enttäuscht. Wir alle teilen die gleiche Meinung: Niemand hat vor, ein schlechtes Produkt zu machen.«

Der erfahrene Animator, der zuvor unter anderem bereits an populären Titeln wie »Your Name« mitgewirkt hat und in der dritten Staffel von »One Punch Man« für das Mecha-Design der dritten Episode verantwortlich war, appellierte an die Zuschauer:

»Wenn es als ›Mist‹ oder ›Diashow‹ bezeichnet wird, dann sei es so. Aber wir haben bis zum letzten Moment hart gearbeitet, also denkt bitte an die Schöpfer hinter den Bildern. Wir machen das nicht als Freiwillige – das ist unser Job. Je mehr ihr uns schikaniert, desto mehr Mitarbeiter werden verschwinden. Das garantiere ich.«

Doch was haltet ihr von der dritten Staffel von »One Punch Man«? Habt ihr schon einen Blick hineingeworfen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen! Hierzulande laufen die neuen Folgen bei Crunchyroll im Simulcast.

Mehr zum Thema:

Via IMDb, Bluesky
© ONE, Yusuke Murata/SHUEISHA, Hero Association HQ

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
1 Kommentar
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Judas Julian

Ja…

Ich verstehe ja, dass Bandai unverschämte Forderungen gestellt hat, aber etwas wie Folge 26 von Evangelion (wo Gainax offensichtlich das Geld ausging und das man deutlich sieht) wäre besser gewesen als die OPM-Staffel 3