Am Freitag beginnt AniMoon Publishing mit der Disc-Veröffentlichung der Horror-Serie »Higurashi«. Passend dazu gab der Publisher heute bekannt, dass Satoko Houjou in der deutschen Fassung von Helen Blaschke gesprochen wird. Einen Clip zur Ankündigung findet ihr weiter unten.
Die deutsche Sprachfassung von »Higurashi« entsteht bei Kölnsynchron (»Usagi Drop«) unter der Regie von Daniel Käser. Alle bisher bekannten Synchronsprecher findet ihr unter dem Video aufgelistet.
Die erste Staffel von »Higurashi« erscheint in einer limitierten Steelcase-Edition. Das erste Volume beinhaltet neben den ersten vier Episoden mit deutscher und japanischer Sprachausgabe zudem eine PET Wende-O-Card, eine 16 cm große Metall-Machete sowie einen Hartkarton-Sammelschuber, der Platz für alle sechs Volumes bietet, als Extra.
AniMoon Publishing hat sich auch bereits die zweite Staffel der Serie sowie die OVA-Reihe gesichert (wir berichteten).
Bei Amazon vorbestellen:
>> Vol. 1 (DVD | Blu-ray)
Clip:
Sie sehen gerade einen Platzhalter, da sich der eigentliche Inhalt auf einer externen Website befindet. Um auf diesen zuzugreifen, klicken Sie auf den Button. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Charakter | Synchronsprecher |
Keiichi Maebara | Domenic Redl (Akira Fudou, DEVILMAN crybaby) |
Rena Ryuuguu | Moira May (Miia, Die Monster Mädchen) |
Mion Sonozaki / Shion Sonozaki | Mayke Dähn (Nao Sadatsuka, Food Wars!) |
Satoko Houjou | Helen Blaschke (Igam Ogam, Igam Ogam) |
Jirou Tomitake | Heiko Obermöller (Izumo Kusanagi, K-Project) |
Handlung:
Keiichi Maebara ist erst vor Kurzem in das ländliche Dorf Hinamizawa gezogen. In seinen Klassenkameradinnen Rena, Mion, Satoko, und Rika findet er schnell neue Freunde. Doch als Keiichi von einem Mord erfährt, entpuppt sich die vermeintliche Idylle allmählich als der blanke Horror. Niemandem kann er trauen, besonders nicht seinen neuen »Freundinnen«, die plötzlich eine ganz andere Seite von sich zeigen…
Quelle: AniMoon Publishing
Passt doch gut, bis jetzt war noch nicht eine unpassende Stimme mit bei.
Wieder eine Stimme, an die ich mich erst gewöhnen muss.
Die kleinen Clips zeigen ja nicht das volle Potential und Können.
Das siehst du absolut richtig. Anders als bisher bei Animoon, sind hier nicht Sprecher, mit denen man sofort zu 100% einverstanden ist. Andererseit ist vieles auch ein klein wenig gewöhnungssache, d.haber auch, das bisher zumindest auch keine Besetzung völlig danaben ist.
Anhand der kurzen Clips kann man sich auch nicht wirklich ein gutes Urteil bilden. War bei Patrick Roche für Daikichi in »Usagi Drop« ja auch so. Im Nachhinein hat es dann doch ganz gut funktioniert.
Insofern bin ich auch bei »Higurashi« optimistisch. Eine eindeutige Fehlbesetzung konnte ich zumindest in den kurzen Clips auch noch nicht ausmachen, aber mal schauen wie das Endergebnis so wird.
Ich musste auch an Usagi Drop und Parasyte denken. Da haben mir die Clips teilweise null gefallen, aber nach 1-2 Folgen war alles gut.
Ich weiss nicht was ich vom dem Cast halten soll, gerade bei Kölnsynchron hätte ich mehr erwartet. Da ist einfach kein wirkliches Highlight dabei. Hauptsächlich lokale Kölner Sprecher….
Geht mir genauso
Helen Blascke, Moira May= Berlin
Domenic Redl= München
Mayke Dähn + Heiko Obermöller=Köln
Merkst du was?
Wo die Sprecher herkommen ist doch völlig irrelevant. Und es muss ja nicht jeder gleich ein Highlight sein.
Immerhin kann man Kölnsynchron keine einfallslose Besetzung vorwerfen. Die geben sich schon Mühe keine völlig überbesetzten Leute zu nehmen. Aber an sich hast du schon recht. Da fehlt noch ein Highlight. Andererseits haben wir jedoch noch nicht die ganze Besetzung gesehen.
Moira May ist ohnehin absolut überbesetzt im Anime Bereich und auch bisher die schlechteste Besetzung. Hier fehlt einfach das gewisse etwas, klar ist Redl an sich eine gute Besetzung aber wenn man schon jemanden aus München holt, dann hätte man auch ruhig einen bekannteren Kandidaten nehmen können. Tim Schwarzmaier wäre ein guter Kandidat gewesen. Auf Satoko hätte z.b. auch eine Andrea Wick sehr gut gepasst.
Naja mal schauen, eine wichtige Rolle fehlt ja noch und die Synchro wird es ohnehin Wert sein mal reinzuhören, da die frei übersetzen Dialoge bei Kölnsynchron einfach göttlich sind.
Dein Gemecker über Moira May geht einem schon hart auf die Nerven. Sie ist überhaupt nicht überbesetzt. Da gibt es Kandidaten wie Lusia Wietzorek, Christopher Kohn, Jodie Blank oder Jamie Lee Blank die wesentlich öfter in Anime (vor allem als Hauptrollen) zu hören sind als sie. Sie hat eine helle Stimme die gut in Anime reinpasst und gerade bei Higurashi auf der Animesse habe ich sie nicht als fiepsig wahrgenommen. Ihre Leistung ist genau so gut wie die der anderen, wenn nicht sogar besser. Es gibt viele Sprecher die sich mit Anime nicht anfreunden können, weil sich das Schauspiel viel zu weit von dem üblichen Theaterschauspiel entfernt, da kann man glücklich sein auch Leute zu haben die sich mit der Materie auskennen. An ihr merkt man auch den Unterschied zwischen den Oxygen und Kölnsynchron Synchros, für mich ist das ein positiver Pluspunkt. Ich höre da viel mehr Natürliches in der Stimme als zum Beispiel bei Akira und Minori, also schätze ich, dass sich da schon einiges an der Regie unterscheidet. Vor allem ist dieses Gerede von »Der und die ist überbesetzt« sowas von Schwachsinnig. In drei Jahren kümmert es keine Sau mehr wer wann zu welcher Zeit besetzt wurde. Zudem wird hier ständig über junge Sprecher, die eben nicht 20 Jahre Erfahrung auf dem Buckel haben oder als Kind gestartet haben, abgehated. Diese Leute müssen sich den Titel den andere hochgekürte Sprecher durch RTL2 Anime oder Disneyserien bekommen haben noch erarbeiten, macht es ihnen also nicht noch schwerer als es für sie wahrscheinlich eh schon ist. Wer weiß ob sie das hier nicht mitlesen. Ich verstehe nicht warum man mit diesem Gemecker nicht direkt zum Publisher gehen und sich beschweren kann? Hier erreicht es nur die Fans und führt zu unnützen Internetstreitereien. Jedenfalls freue ich mich darüber so viele unbekannte Leute zu hören, denn alle anderen bekomme ich auch in jeder nicht-Anime Serie ;).
Bis jetzt kann man wohl sagen, dass die Synchro echt gut wird. Warten wir mal ab, was noch kommt.
Ich kann die Skepsis nicht ganz nachvollziehen. Die Stimme passt doch wunderbar :3
Kriegt man ja Ohrenkrebs von🙉
Wenn man sich auf nichts neues einlässt, und darauf beharrt dass es sich genau wie im Original anhören muss, dann wäre wohl jede deutsche Synchro Ohrenkrebs…..
Mit welcher Besetzung wärst du im deutschen denn zufrieden gewesen?
Ach ja richtig. Mit gar keiner.
Du hättest sicherlich wie immer einen reinen OmU Release bevorzugt. Hast du ja letztens auch bei »Das Verschwinden der Nagato Yuki-chan« abgefeiert, auch wenn die Serie an sich eher mittelprächtig war.
Mittelprächtig ist gut. Die Serie ist einfach nur ermüdend. Wäre es kein Spin-off der Haruhi-Reihe, wäre diese Serie garantiert nie auch nur in irgendeiner Form nach Deutschland gekommen.
Normalerweise bin ich ja schon einer, der »unnötige« Käufe tätigt, aber die Serie ist selbst mir zu flach. Da kann ich auch gerne 8 Stunden gegen einen Baum starren. Komm ich aufs selbe.
Du hast keinen Geschmack. Punkt.
Im japanischen O-Ton hört sie sich nochmal nen Tick »frecher« an, aber die Besetzung geht in Ordnung.
Ich finde Helen Blaschke hat eine interessante Stimme.
Sie ist meiner Meinung nach noch etwas ungeschliffen im Schauspiel hat wohlmöglich aber das Potential die nächste Maxi Häcke zu werden. Für solche freche, kecke Figuren sollte man Sie in Zukunft im Hinterkopf behalten.
Welch ein Glück, dass man sich hier ganz klar vom, für mein Empfinden, grausamen, japanischen O-Ton distanziert hat… 🙏🏻
Der Original-Ton ist Perfektion und hat viel zum Charme und der Atmosphäre beigetragen. Zumal man sich bislang eindeutig an dieser orientiert, was diese Besetzung wieder mal beweißt. Nicht ganz so frech wie im Original, kommt dem aber schon nahe. Also für mich völlig unverständlich diese Aussage.
Blasphemie! 😀
Bisher hat man sich allerdings alles andere als davon distanziert, eher im Gegenteil. Glücklicherweise natürlich, denn was anderes wäre auch Quatsch und eine Verfremdung. Ich will schließlich eine echte Lokalisation, keine Neuinterpretation.
„Blasphemie! 😀“
😅🙈
Nur die Wahrheit 😉
Wie hier bereits erwähnt wurde nicht ganz so frech wie im Original, ansonsten kommt es dem aber echt nahe. Gefällt mir. Bisher weißt die Sprecherwahl sehr zu gefallen.