Im Rahmen eines Events in Tokio wurde vor Kurzem bekannt gegeben, dass die »Kakegurui«-Realserie eine zweite Staffel sowie einen Live-Action-Film erhalten wird. Beides soll voraussichtlich im Frühjahr 2019 in Japan starten.
Die erste Staffel der »Kakegurui«-Realserie, die von Tsutomu Hanabusa (»Sadako 3D«) inszeniert wurde, feierte Mitte Januar ihre Premiere in Japan. In den Hauptrollen sind Minami Hamabe (Menma in »AnoHana«) als Yumeko Jabami und Mahiro Takasugi (Kazuomi Ōga in »ReLife«) als Ryōta Suzui zu sehen.
Die gleichnamige Anime-Serie ist seit Anfang Februar mit deutscher und japanischer Sprachausgabe bei Netflix verfügbar. Kurz darauf stellte der VoD-Anbieter auch die Live-Action-Serie mit deutschen Untertiteln zur Verfügung. Die Manga-Reihe erscheint hierzulande beim Verlag Altraverse.
>> Zur Realserie bei Netflix
>> Zur Anime-Serie bei Netflix
>> Manga-Reihe bei Amazon bestellen
TV-Spot zur Realserie:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
An der Hyakkaou-Privatakademie für privilegierte Söhne und Töchter bestimmt ein eigenartiger Lehrplan das Leben. Die Reichen unter den Reichen zeichnen sich nämlich nicht durch Muskelkraft oder Intelligenz aus ‒ nein, ihre Karriere steht und fällt damit, wer sein Gegenüber besser einschätzen und manipulieren kann. Warum also nicht den ganzen Unterrichtsstoff auf Glücksspiele auslegen? Während die Gewinner an der Hyakkaou-Privatakademie also ein Leben wie Könige führen, werden die Verlierer kräftig in die Mangel genommen. Yumeko Jabami, als Neue an der Schule, hat es sich allerdings zum Ziel gesetzt, den Möchtegern-Bossen zu zeigen, was es wirklich bedeutet, hoch zu pokern.
Quelle: ANN
Japaner sind einfach unfähige Schauspieler… Total übertrieben und unrealistisch, genau wie ihre Anime Synchronisationen. Aber in den Realfilmen macht sich diese Schwäche erst so deutlich bemerkbar.
Das sehen Japaner untereinander aber anders. Die haben halt ne andere Filmkultur.
Über deutsche Filme lacht auch die halbe Welt, trotzdem wird der Mist hier zu Hauf geguckt.
Also, ein Bullshit Kommentar!
Ich habe ja nicht behauptet, dass deutsche Filme besser sind… Das hast du
dir ja selbst so zusammengereimt, um überhaupt etwas dagegenzuhalten. Aber vorallem die Amis, zeigen ja wie es richtig geht. Dem galt mein Vergleich, dachte nur es wäre eigentlich ja schon klar.
Dann schreib doch in ein Disney Blog Deinen Blödsinn! 🙁
Wer solche Vergleiche zieht zeigt doch das er von Materie mal keine Ahnung hat.
Geh dahin wo du hingehörst, Du Dummschwätzer!
Lol, kein bisschen Kritikfähig! Aber selbst, dann bei jeder deutschen Synchro wieder rummeckern… Aber hier so einen offensichtlich peinlich schlechten Trailer mit aller macht verteidigen versuchen.