»Gangsta.«-Mangaka droht mit Karriereende wegen Piraterie

Piraterie im Anime- und Manga-Bereich sind schon seit einiger Zeit ein kontroverses Thema, zu dem sich auch immer wieder bekannte Künstler aus der Szene geäußert haben. So auch Mangaka Kohske (»Gangsta.«), die sich nun auf Englisch an ihre westlichen Fans gewandt hat.

In einem Tweet bat sie darum, ihre Manga-Kapitel nicht mehr zu übersetzen und illegal hochzuladen, da ihre Einnahmen und die ihres Publishers stark darunter gelitten haben, dass Scans und Scanlations ihrer Arbeit kostenlos im Internet verfügbar sind. Dabei soll es sogar so weit gehen, dass japanische Nutzer ausländische Seiten aufsuchen, um dort ihre Werke lesen zu können. Dies wiederum könnte ein Resultat des härteren Vorgehens der japanischen Regierung gegenüber Piraterie-Seiten sein (wir berichteten).

Werbung

Und auch wenn Kohske gerne mehr Geld verdienen würde, um mit ihrer Familie und ihren Assistenten in den Urlaub fahren zu können, steht für sie fest, dass wenn es so weitergeht und sie nicht mehr genügend Geld verdient, sie zu einem drastischen Mittel greifen wird: ihre Mangaka-Karriere beenden.

Quelle: Twitter

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
23 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Kanie

Das sollen mal Eiichiro Oda oder Akira Toriyama machen, dann wäre ich auf die Reaktionen gespannt. 😀

Anime hater

Haha und welche Grund hätten die lieben Multimillionäre? Also der liebe Herr oder macht das sicher nicht mehr wegen der Kohle

Medusa

Mit deinem Namen gehörst du hier direkt gesperrt!

HanjiBuntaichō

Haha 😂

Bloodx

Ganz deiner Meinung!

Naror

Klar, wenn man so reich ist wie die beiden ist es nicht ganz so tragisch, weil sie zum Glück noch genügend Fans haben, die auch das Originale Werk kaufen und sie damit unterstützen, aber bei nischen Mangas sieht es anders aus, klar kommt das meiste Geld durch Merchendise ein, aber wie fändest du es wenn du nur knapp um die Runden kommst, weil dein Werk nicht so populär ist wie bei manch andrer?..
Und durch das richtige kaufen der Bände hätten die ganzen Mangaka eine kleine Absicherung.

Silberfuchs

Das Problem ist meiner Meinung nach aber auch hausgemacht. Sicher, es gibt immer Leute die alles kostenlos haben wollen und das ist natürlich ein Problem. Aber deren kleinliche Lizenzierungspolitik verhindert das mehr Werke auf offiziellen Weg in den Westen findet. Daher brauchen sie sich nicht wundern wenn die Fans dann andere Wege suchen.

Alex L.

Joa, stimmt schon, wurde auch in mehreren Artikeln doch schon erwähnt, dass Anime und Manga in Japan teilweise teurer sind als bei uns, also selbst gemachtes Problem, wenn man alles teurer verkauft als die Leute über haben
Außerdem, soll die doch aufhören 😀 Piraterie gab es auch schon, bevor sie Mangaka wurde, also ist sie mit diesem Wissen und Risiko in den Job gegangen 😀

Mana

@Alex L.

Manga sind in Japan weitaus billiger als bei uns oder allgemein im Westen, eben weil ja Lizez und Übersetzungskosten wegfallen. 😉
Mehr Extras und so zu erwerben zu den Titeln nur für diese auch allgemein gibt es dort auch.

Wen könnte also eher ein Problem bei manchen Manga sein dass nicht auch jeder als ebook kommt und wer halt so lesen will kauft es dann auch nicht mehr auf Papier und sucht sich dann noch eher andere Wege.

Mana

Und selbst wenn was als ebook kommt erscheinen halt die Kapitel vorab noch lange nicht bei allen Titeln auch schon so.

AcceleratorAngel

Da kann ich dir zu 100 % zustimmen, dass gleiche problem haben wir auch mit den Light novels die hier in Deutschland so gut wie keine Lokalisation haben.

haruyu

Gangsta. ist aber auf offiziellem Weg in den Westen gekommen.
Man kann die Bände ganz einfach zu einem fairen Preis kaufen. Ich sehe in diesem Fall echt nicht wo das Problem liegen soll.

Und ja, ich weiß, dass es andere Serien gibt, bei denen dein genanntes Problem der Fall ist. Aber hier geht es jetzt vorangig um Gangsta. und da ist dem nicht so.

Mana

Alles nur auf die englischen Übersetzer zu schieben ist wie so oft übertrieben. Die Mangaka hatte doch auch länfer pausiert, vielleicht gefällt der Inhalt so auch nicht mehr so vielen, kann genug Gründe geben warum auch noch etwas weniger gekauft wird als zuvor.

ENTD

und bei Anime juckts keinen

Vegeta

Ich verstehe das Piraterie nie lustig ist, aber dieses den Fans drohen finde ich jetzt auch nicht die feine Art, das kann man auch anders verpacken.

Ich wüsste aber auch gerne woher die Nachweise kommen, dass ausländische Scanlations das Problem sind. Die ausländischen Sachen gibt es ja nicht vorrangig um irgendwelche Japaner den Geldbeutel zu erleichtern sondern weil der Titel in X Ländern nicht verfügbar ist, aber die Leute diesen lesen möchten. Generiert im übrigen dann auch wieder Einnahmen. Scanlations ansich sind aber auch nichts neues, die gibt es seit Jahren und Jahrzehnten.

Ich bin jetzt thematisch in dem Manga nicht drin, aber da wird es wahrscheinlich auch andere Gründe geben warum der Titel nicht mehr so läuft.

Momo

Bei Amazon sehe ich schon viele Mangaserien die Simulpub machen, überwiegend die englischen und das finde ich ist ein guter Weg um der Scanlator-Szene schon mal das Argument bzw. den Wind aus den Segeln zu nehmen dass die Kapitel viel zu spät im Westen erscheinen.

Legale und gute Alternativen sind immer der beste Weg um Piraterie zu bekämpfen daher liegt es auch an den Publishern und Lizenzgebern so gute Programme wie nur möglich zu liefern, sodass Piraterie uninteressant wird.

Einen Lösungsansatz den ich gut fände wäre wenn man die Bände digital vorab Bestellen und bezahlen könnte und somit das Recht erhält die Kapitel sofort lesen zu dürfen. Wenn der Band dann rauskommt könnte man ihn dann natürlich kostenlos runterladen und die Kapitel bis dahin verschwinden dann.

So wie es jetzt ist finde ich es unattraktiv für jedes Kapitel einzeln zu bezahlen.

GameWave

Also ich muss sagen wer sich Mangas illegal anguckt ist echt zu geizig… Ich verstehe ja wenn man sich Animes illegal anguckt weil die echt teuer sind auf DvD/BR (Ja ok da steckt auch deutlich mehr arbeit hiner als bei nem manga) ABER ein Manga kostet nie mehr als 10€…. (Gangsta z.B. 7,95€) da kann man doch ganz ehrlich mal auch das geld für ausgeben…. erst recht weil wenn es aktuell ist kein manga jede woche eine neue komplett ausgabe hat….

Klar ich verstehe das immer »aktuell« sein aber kommt schon…. Wenn es aber in DE z.B. nicht Lizenziert ist kann ich es aber auch nachvollziehen aber dann soll man sich trotzdem gefälligst den manga kaufen wenn er nach DE kommt….

Kuraiko

Bei Anime kann ich es ebenfalls nicht nachvollziehen, da es genügend günstige Streamingangebote gibt. Mal abgesehen von den Titeln, die wirklich nirgends laufen.

susu

Soll er ruihig seine Karriere beenden. Wir sind mitlerweile an einem Punkt angekommen an dem es kein zurück mehr gibt. Die Piraterie szene ist mitlerweile viel zu groß um sie aufzuhalten. Ob man sie jetzt unterstüzt oder gegen sie kämpft macht mitlerweile keinen unterschied mehr, fortgehen wird sie jedenfalls niemehr.

Momo

Die Piraterie wird man niemals stoppen können, die gibt es schon seit Ewigkeiten aber man kann sie eindämmen wie beispielsweise Netflix und Spotify in der Film und Musikbranche bewiesen haben und ich möchte mal behaupten, dass auch wesentlich mehr Leute Anime heutzutage legal beziehen anstatt sich auf Fansubseiten herumzutreiben, seitdem AoD, Wakanim und CR richtig Fuß gefasst haben.

Piratie kann man zwar nicht stoppen aber man kann sie eindämmen daher schrei mal lieber nicht so laut dass es keinen Unterschied macht.

Kirito_san

Danke du sagst es

Kirito_san

momo

Mana

@susu

den Titel zeichnet eine Frau. 😉