»Love Live!«: Japaner für Handel mit Doujin-Dakimakura verhaftet

In Japan ist ein 50-jähriger Mann wegen des Verdachts auf Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem »Love Live!«-Franchise verhaftet worden. Konkret geht es um den Verkauf von nicht lizenzierten Dakimakura – lebensgroßen Kissenbezügen, die Charaktere aus der bekannten Reihe darstellen. Diese soll der Mann über eine Auktionsseite verkauft haben.

Doujin-Werke gelten als Grauzone in Japan

Während der Verhaftete alle Vorwürfe abstreitet, vermutet die Polizei, dass der Japaner mit dem Verkauf der Dakimakura rund 3 Millionen Yen umgesetzt haben soll, was knapp 25.000 Euro entsprechen würde. Die Beamten gehen allerdings nicht davon aus, dass er auch der Produzent der Kissenbezüge ist, hoffen aber, über den Verkäufer auch an diesen heranzukommen.

Werbung

Doujin-Werke sind in Japan eine Grauzone. Während diese oberflächlich eine Verletzung des Urheberrechts darstellen, sind sie vielerorts toleriert, da sie als bedeutender Teil der Fankultur angesehen werden. Entsprechend selten ist es, dass solche Werke geahndet werden. Allerdings hatten die Rechteinhaber von »Love Live!« schon vor Jahren über die offizielle Webseite bekannt gegeben, dass man strikt gegen Doujin-Werke vorgehen will. Zwar scheinen Doujinshi, also beispielsweise Fan-Manga, weiterhin toleriert zu werden – auch auf der diesjährigen Sommer-Comiket gab es eine Vielzahl davon zu kaufen – aber physisches Merchandise ist offensichtlich außen vor.

Quelle: SoraNews24
©2013 PROJECT Lovelive!
©2016 PROJECT Lovelive! Sunshine!!

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
6 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Irgendein Typ

Also illegaler Waifu-Handel.

Fetter Bandit

In Deutschland wäre man wegen was anderem dran 😀
Fiktiv ist ja seit neustem die neue Wirklichkeit 🙂

Ein hoch auf Deutschland !

Zum Thema: Richtig so, ich hasse einfach Bootlegs, egal ob Figuren oder Kissenbezüge !
Finde ich sehr gut das Japan das mit allen mitteln versucht zu unterbinden.

Aliexpress ( China ) sollten die mal einen besuch abstatten, da werden nur Dakimakura Fälschungen zum, verkauf angeboten.

Hamurator

Die Überschrift ist bisschen missverständlich. Es geht wohl nicht um Bootlegs, sondern um »nur« um Doujin-Produkte.

Robin Hirsch

Ich habe die Überschrift mal etwas angepasst – jetzt sollte es nicht mehr zu Missverständnissen kommen.

BunnyHunter

Mhh ich kenn mich da nicht so gut aus aber sind nicht fast alle Doujishi Manga mit erotischem oder Hentai inhalt mit teils heftigem Content kann sein das ich da auf den Falschen seiten schau aber ich kenn nur solche mit Hentai Content .

Bloodx

Doujin-Werke bezeichnet allgemein eigen Kreairte Geschichten aus einem meist bekannten Universum. Welche aber nicht von dem Uhrheber inhaber ist. Mann kann es auch Fan-Made werke nennen.
Die Menschen denken nunmal zu erst nur an 1. Die Fortpflanzung 😀
Es gibt aber auch Massenhaft normale Geschichten ohne Fokus auf Brüste und Co.