Der VoD-Anbieter Crunchyroll gab heute bekannt, dass man sich die Lizenz an der Anime-Serie »Welcome to Demon School! Iruma-kun« sowie an der neuen Staffel von »Radiant« gesichert hat und diese in der Herbst-Season 2019 im Originalton mit deutschen Untertiteln im Simulcast zeigen wird.
In den letzten Wochen kündigte Crunchyroll mit »Ascendance of a Bookworm«, »High School Prodigies Have It Easy Even In Another World« sowie »Didn’t I Say to Make My Abilities Average in the Next Life?!« bereits einige weitere Titel für die kommende Herbst-Season an.
»Radiant 2nd Season«
Seth trifft in Caislean Merlin auf neue Verbündete: Die Zaubererritter, die ebenfalls auf Jagd nach den Nemesis sind. Doch die Stadt wird von einer mysteriösen neuen Art heimgesucht – Die Spectrum Nemesis, die als Vorbote des Unheils gilt. Wird Seth das Geheimnis hinter dieser neuen Form der Nemesis ergründen können? Seine Reise geht in die nächste Runde mit Ocoho, einem Mädchen, das eines Tages ein Zaubererritter werden möchte, einem Abschied von Mélie und Doc und ein Aufeinandertreffen mit den Handelsbaronen! Und all das, während die Inquisition ihm immer noch an den Fersen hängt!
Die zweite Staffel entsteht erneut im Studio Lerche unter der Regie von Seiji Kishi (»Angel Beats«) und Daisei Fukuoka (»Danganronpa 3«). Die insgesamt 21 neuen Episoden starten am 2. Oktober 2019 im japanischen Fernsehen.
OmU-Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
»Welcome to Demon School! Iruma-kun«
Der 14-jährige Suzuki Iruma wird eines Tages gegen seinen Willen in die Welt der Dämonen verschleppt. Und als wenn das nicht genug wäre, ist sein in ihn vernarrter Besitzer und selbsternannter »Großvater« der Rektor seiner neuen Schule. Um zu überleben, muss Iruma sich mit einem überheblichen Mitschüler, der ihn zum Duell herausfordert, einem Mädchen mit Anpassungsstörung und vielen andere furchterregenden Geschöpfen auseinandersetzen!
»Welcome to Demon School! Iruma-kun« entsteht im Studio Bandai Namco Pictures (»Gintama«) unter der Regie von Makoto Moriwaki. Die Anime-Serie wird ab dem 5. Oktober im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und soll aus insgesamt 23 Episoden bestehen.
OmU-Trailer:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Quelle: Crunchyroll
Radiant: ©2018 Tony Valente, ANKAMA EDITIONS / NHK, NEP
Welcome to Demon School, Iruma-kun: ©Osamu Nishi (Akita Shoten) / NHK / NEP
Alles uninteressant!
Ich will mehr Ecchis und Isekais.
Und ich wäre froh wenn es auf der Welt weniger Ecchi und Isekai geben würde und dafür wieder ordentliche Animes mit tiefgründiger Story, gutem Charaktertiefgang und atemberaubenden Animationen.
Volle Zustimmung….mehr Gerechtnigkeit für andere Genrefans und auch die andere Hauptzielgruppe. 😉
Es wird das produziert was beliebt und profitabel ist. So einfach ist das.
»Animes mit tiefgründiger Story, gutem Charaktertiefgang und atemberaubenden Animationen.«
Davon gibt es doch ne Menge. Musst sie nur suchen.
Ja, innerhalb einer Season muss ich wirklich suchen. Wenn du von älteren Titeln sprichst, dann habe ich die wahrscheinlich schon gesehen.
Klar wenn man sich nur auf neues begrenzt wird es schwer. Und bei der schieren Masse an Titeln die dahinter liegen, glaube ich kaum das du alles gesehen hast was auf die Beschreibung passt
Und du meinst, dass du mich so gut kennst, dass du mir nicht zumutest, dass ich selber weiß was es so gibt und nicht gibt? Dass ich keine Ahnung habe? Hier nur dumm schwätze? Oder was genau?
So ziemlich ja
Aha, und woher willst du mich kennen? Woher weißt du was ich gesehen habe? Ich warte auf deine Antwort, Anon…
Ok, war mir klar dass hier nichts mehr kommt. Mal wieder jemand der seine große Klappe aufreißen musste und dann den Schwanz einzieht. Hätte mich ja auch gewundert, denn das kenne ich gar nicht anders von der Community hier!
Falsch, man produziert das meinste nur weil man die Vorlagen in Japan bewerben will, darum gibts auch so viel unvollständiges…und deswegn haut man allgemein heutzutage soviel raus. 😉 Als eigenes Medium wird es viel zu wenig bisher geshen, deswegen ist das dalleine schon dämlich. Nur nach Profit geht man da also nicht…und sollte man sowieso nicht. Deswegen wäre auf jeden Fall deutlich mehr drin, denn man kann garnicht wissen was anderweitig ankommt wenn man die groß was bringt. Man traut sich schlicht nicht und ist einfach zu bequem dafür anders mehr zu probieren. Außerdem liegt es auch lange mit daran dass in der Branche selbst viele Fans sind und die dann auch mehr danach gehen was sie mögen, was bekanntlich auch mehr Männer und sicher auch nicht so wenige Otaku sind. Das das nicht gut ist wurde selbst in Japan schon kritisiert, und das nicht auch erst heutzutage.
*nie groß….(ich bin mal gespannt wann man mal nochmal was editieren kann)
Hunter x Hunter
Ich kann auch selber in die Top 100 bei MAL schauen…
Warum tun hier alle so, als würde ich erst seit 3 Tagen Animes gucken? Als ob ich das nicht alles schon gesehen hätte <.<
Nachtrag: das lustige ist ja, der eine Titel ist sogar ein Isekai rofl. Aber der ist halt wohl mehr Comedy und Fanservice scheint es auch mal nicht zu geben..the drama schlechthin anscheinend.
Wobei das nicht zwingt einer sein kann wenn die Demonene Welt ganz normal in der normalen Welt mitexestiert
Naja auf die Vortszetung freu ich mich und auch das mit der Demonen Welt könnte ganz gut werden
Ich hoffe immer noch auf Kabukichou Sherlock
Ebenfalls ✌️
Cruncyroll macht vieles im Bezug auf die Community richtig. Es war z.B. der einzige deutschspachige Streaming Dienst, der auf KyoAni reagiert hat. Aber wenn es um Lizenzen geht, investieren die meiner Auffassung nach zu wenig. Wakanim hat weniger Lizenzen, aber mehr bei denen ich gedacht habe, dass ich es sehen muss. My Hero Academia ist bei AoD. Und einige vielversprechende Animes werden in Deutschland überhaupt nicht lizenziert. Das ist kein akzeptabler Zustand für den Streaming Dienst der sich selbst als das bin plus ultra der Animewelt im Westen verkauft…
Und wie soll man etwas lizenzieren wenn man es nicht kann? Crunchyroll bietet schon auf alle Titel einer Season und können auch nur das anbieten, wo sie den Zuschlag bekommen.
Wenn KSM, Polyband oder Universum Anime etwas aus der laufenden Season lizenzieren, sieht es schlecht mit einen Simulcast aus (bei Universum Anime gab es bisher nur einen Simulcast).
Es gibt zudem immer noch Lizenzgeber, die überhaupt keinen Simulcast zulassen oder nur in den englischsprachigen Gebieten. Außerdem passiert es oftmals, dass Funimation oder Sentai Filmwork die Rechte für außerhalb Asiens mit erwerben (müssen), aber hier nicht aktiv sind. Zumindest bei Funimation wird sich da in der Zukunft was ändern (außer bei den Titeln, wo es (sie) nur Rechte für die englischsprachigen Gebiete gibt (haben)).
Im bezug auf lizenzen holt CR sich recht viele in US