KIKA zeigt »Arrietty: Die wundersame Welt der Borger«

Durch einen Eintrag im Programmplan von KIKA wurde vor Kurzem bekannt, dass der öffentlich-rechtliche Kindersender am nächsten Samstag den Film »Arrietty: Die wundersame Welt der Borger« (jap.: »Karigurashi no Arrietty«) ausstrahlen wird.

Film am nächsten Samstag im TV

»Arrietty«, einer der neueren Filme von Studio Ghibli, wird demnach am 18. April um 13:30 Uhr auf KIKA zu sehen sein. Eine Wiederholung ist nicht geplant. Ob der Film im Anschluss online verfügbar ist, ist nicht bekannt.

Werbung

Der Film entstand unter der Regie von Hiromasa Yonebayashi im Studio Ghibli. Die japanische Kinopremiere fand am 17. Juli 2010 statt. Hierzulande veröffentlichte Universum Anime (heute LEONINE Anime) diesen bereits auf DVD und Blu-ray.

>> Film auf Disc bestellen
>> Zum Film bei Netflix

Deutscher Trailer:

Dieses externe Video stammt von YouTube.

Mehr Informationen

Handlung:

Borgerin Arrietty lebt mit Vater und Mutter versteckt unter der Veranda des Familienhauses des zwölfjährigen Menschenjungen Sho. Ist das Leben der Winzlinge aufgrund von Katzen- und Krähenattacken ohnehin nicht leicht, ist Arriettys Familie nach dem ersten Blickkontakt zwischen ihr und Sho zudem zum Umzug gezwungen, wie es ein altes Borgergesetz vorschreibt. Doch Sho sucht nach einem anderen Weg, auch wenn seine heimtückische Großtante Jagd auf die Borgergemeinschaft macht.

© Studio Ghibli

Artikel teilen

Newsticker

Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links. Durch den Kauf der Produkte über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision. Mehr dazu.

Auch interessant?

Diskutiere mit!

guest
3 Kommentare
Bewertung
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
TheAlces

Das kommt unerwartet, aber da bin ich dabei!

Alacrity

Noch ein Ghibli-Film, den ich nicht kenne! das kommt ja Schlag auf Schlag im Moment. Aber ich beschwere mich nicht – dann schau‘ ich mir wohl seit Langem mal wieder KiKa an. XD

KuroKenshin

Schöne Adaption, habe ich auf DVD, kenne davon auch den Live Action Film mit John Goodman. 😉