Das japanische Portal Joshi Spa! veröffentlichte vor Kurzem einen Artikel, der sich mit den hohen Stimmen japanischer Frauen und den vermeintlichen Einfluss der Anime darauf beschäftigte.
Anime beeinflussen die Gesellschaft
Der Artikel dreht sich um ein Interview mit Hiroko Yamazaki, ihres Zeichens Musik-Journalistin und Stimmforscherin. Sie ist der Meinung, dass Anime die japanische Gesellschaft nachhaltig beeinflusst und hohe Stimmen bei Frauen popularisiert hätte. Sie geht sogar so weit und behauptet, dass Frauen ihre richtige Stimme dementsprechend verstellen würden, um sich besser einfügen zu können.
In ihrem Buch schreibt sie, dass weibliche Stimmen seit den 2000ern an Bedeutung gewonnen hätten. Dies erklärte sie mit dem Phänomen Anime, das sich von einer Subkultur zum Mainstream entwickelt hätte und in dessen Zusammenhang die hohen Stimmen immer populärer und weitaus verbreiteter geworden wären. Seither würden hohe Stimmen auch als bevorzugt gelten.
»Früher wäre es komisch gewesen, wenn eine erwachsene Frau mit einer sogenannten Anime-Stimme gesprochen hätte. Aber diese Art von Stimmen wurden immer beliebter und man hört sie überall im Fernsehen und anderen Medien. Ich glaube deswegen, dass junge Frauen ganz unbeabsichtigt dazu verleitet wurden, mit einer hohen Stimme zu sprechen.«
»Wir sollten uns über die Vorstellungen der Frau in Japan bewusst sein. Ich wünsche mir, dass Frauen mit ihrer eigenen Stimme glücklich leben können, ohne dass sie sich verstellen müssen. Die Frauen meiner Generation mussten lange genug die Rolle der Frau ertragen und wurden am Arbeitsplatz diskriminiert. Wir sollten ein Vorbild für die Kinder und die künftigen Generationen sein.«
- Japan: Bedingungen, die eine »Mietfreundin« erfüllen muss
- Japanische Zahnklinik empfängt Patienten mit Maid-Outfits
- TV-Gast beleidigt »One Piece«-Fans im Live-Fernsehen
Via Otakomu; Joshi Spa!
© The Idolmaster Production Committee; © Project 2H
Finde ich persönlich nicht verwerflich
Ist ja ohnehin so, dass Frauen im allgemeinen versuchen niedlich zu sein / oder Männer eher das das typisch männliche versuchen auszuleben um den anderen zu Imponieren
Klar gibt wieder einige Ausnahmen … aber eig legitim wie ich finde.
Macht ja auch Sinn, da die meisten weiblichen Stimmen in Anime komplett unrealistisch klingen, was mich schon seit längerem zu einem Dub-Gucker gemacht hat.
Einer der Gründe, warum ich OmU hasse.
Einer der Gründe, wieso ich das japanische Original bevorzuge. 🙂
Anime ist Anime und Realität ist Realität. Deswegen ist das für mich eher ein Grund den Sub zu bevorzugen. Finde aber dub insgesamt recht cringe und eig nie besser
Wenn jetzt irgendein todernster Anime mit solchen übertrieben hohen Stimmen daherkommt, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei, Fiktion hin oder her.
Beispiel?
Mir ist nur aufgefallen, dass die gleichen Dialoge im Dub einfach nur cringe erscheinen. Aber ich kein Problem damit, wenn ich den sub lese..
Dub beste
Und dann gibt es diese Sorte von dt. Synchros, die versuchen den künstlichen Ton auch noch zu imitieren 😣
Nun… das ist zumindest mal ne These. 😅
Und das schöne an Gesellschaftswissenschaften ist ja, dass man so subjektive Eindrücke nie beweisen/widerlegen kann.
Klar ist, das Phänomen existiert (wie man hört gerne dann auch damit gepaart, dass die Frau von sich selbst in der 3. Person spricht)
Ob es sich dabei um ein solches Massenphänomen handelt, dass praktisch keine Frau in Japan unter 30 normal spricht (denn so dramatisch liest sich ihre These) halte ich für absoluten Blödsinn. Die Dame hat halt ein Buch zu verkaufen!
Vielen Dank für Ihren Kommentar, ein Lichblick!
Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich das Durchschnittsalter im Kommentarbereich nicht hoch ist. Dennoch kann man manchmal fast verzweifeln, wenn man sich hier die Kommentare durchliest. Es fängt damit an, dass eine These in einem Artikel einfach als Tatsache hingenommen wird. Im Anschluss kommt der Hass und die Hetze, gerade auch gern von Menschen, die sich selbst als toleranten Menschen bezeichnen.
Zum Artikel muss man feststellen, dass es sich bei der Wissenschaftlerin scheinbar um eine typische Kämpferin handelt, gern als Feministin verharmlost. Die Denkweise ist auf ein einfaches Schema reduziert, nämlich der böser Mann einerseits, und andererseits, die arme, unterdrückte Frau. In dieser Gedankenwelt ist es unvorstellbar, dass eine Frau einfach
…gern Hausfrau ist
…mehrere Kinder haben will
…rosa liebt
…sich gern schminkt
…oder eben auf den Artikel bezogen, gern die Stimme verstellt
…usw.
Frauen, die sich so verhalten, werden von Menschen wie der Wissenschaftlerin gern als Idioten angesehen, die vom Mann unterdrückt werden. Kurzum, es wird ihnen der freie Wille abgesprochen. Dafür, dass solche Frauen oft gebildet sind, ist es faszinierend, wie wenig sie eigentlich scheinbar wissen. Frauen haben wie Männer verschiedenste Charaktere, die zu sehr verschiedenen Vorstellungen über Glück etc. führen. Wem tatsächlich das Wohl von Frauen und Männern gleichermaßen am Herzen liegt, der sollte in der Lage sein, Toleranz gegenüber all denjenigen zu üben, die eine andere Meinung und Lebenseinstellung haben. Dazu sind leider viele Menschen nicht in der Lage, gerade solche Wissenschaftlerinnen. Sie wollen belehren, anderen Menschen ihre Meinung aufdrücken, und, wer sich gegen ihre Meinung stellt, wird abqualifiziert, beleidigt usw.
Leider kann man es auch hier oft im Kommentarbereich beobachten. Wenn es Männer gibt, denen hohe Anime Stimmen gefallen, so ist es halt ihr Geschmack…
Wenn es Frauen gibt, die bewusst in hoher Stimmlage sprechen, so ist es halt ihre Sache…
Ja, es gibt Menschen, die sich der Herde anpassen, Herdentiere. Jedoch wird so etwas nicht ewig gemacht, wenn man dadurch unglücklich ist. Wenn es Frauen gibt, die mit hoher Stimmlage in Japan sprechen, weil sie glauben, es wird von ihnen erwartet, so werden sie es früher oder später lassen… Fast jeder Mensch hat mal im Rückblick auf seine Jugend Verhaltensweisen, die ihm im Nachhinein peinlich sind.
Ich bezweifle jedenfalls, dass in Japan alle Frauen mit hoher Stimmlage sprechen, wie es die Wissenschaftlerin suggeriert, erst Recht bezweifle ich, dass Frauen es zwangsweise machen. Scheinbar ist das Thema das japanische Pendant zum deutschen Frauen hinterm Herd, was gern von Feministinnen in Deutschland verwendet wird, um Hausfrauen und Mütter zu diskreditieren, die gern dieses Lebensmodell für sich gewählt haben.
Ach ja, bevor jetzt der Vorwurf kommt, böser konservativer Mann. Meine Frau ist selbst Wissenschaftlerin, und kann mit solchen Kolleginnen überhaupt nichts anfangen. Wir haben beide jeweils eine Auszeit für die Kinder genommen, haben nie ein Problem gehabt, ob mit Frau, die gleich wieder arbeiten geht, oder mit Frau, die Hausfrau ist. Hauptsache, man versucht uns nicht zu belehren, dann kommen wir mit jedem aus.
Ehh … okay, ganz langsam. Wenn in einem Anime irgendwelche weibliche Charaktere solche auf niedlich gemachten hohen Stimmen haben, kann das ja ganz lustig (Asobi Asobase) und entzückend sein, ABER das ist ein Anime! Man kann doch nicht ernsthaft das als Maßstab nehmen und sagen, dass echte Frauen auch solche Stimmen haben sollen. Das ist in meinen Augen (und Ohren) Quatsch. Die Synchronsprecherinnen sind Schauspielerinnen. Sie spielen das.
Man will doch mit einer Person (allgemein ausgedrückt) zusammen sein, weil er/sie so ist, wie er/sie nunmal ist und nicht weil er/sie so tut als wäre er/sie (jemand) anders. Das ist doch alles nicht echt. Ich schließe mich der Aussage der Frau hier an: «… Ich wünsche mir, dass Frauen mit ihrer eigenen Stimme glücklich leben können, ohne dass sie sich verstellen müssen. …«. Es ist mir auch egal, ob das naiv ist/klingt oder nicht. Dann bin ich eben ein Narr, aber dann auch mit Überzeugung.
Zumal die Leute schon irgendwo einen Schatten haben, die ernsthaft in der Bubble leben und der Ansicht sind, dass das der Maßstab sein kann.
Bei denen ist der Riss in der Borke mittlerweile so groß, dass Sie das gar nicht mehr differenzieren können und bei denen kann ich nur sagen, ärztliche Hilfe ist hier dringend notwendig.
Frauen und Männer versuchen sich gegenseitig zu beeindrucken indem sie ihre feminine bzw maskuline Ausdrucksweise erhöhen.
Skandal. Wie kann als junger Erwachsener nur versuchen seinem gegenüber zu gefallen, um seine Chance auf eine Beziehung zu verbessern. Sowas hat es ja noch nie gegeben.
Machen die meisten Streamer (oder diese Streamer mit den Anime 3D Modellen) ja auch. Damit kriegt man die Simps und deren Geld.
Hah… und du meinst nicht, dass man mehr dafür braucht als etwas die Stimme zu verstellen und schon kommt das Geld?
– bei denen läuft es weil sie in der Regel einfach gute Entertainer sind … das stimme verstellen ist nur als roleplay Ergänzung.
(Kenne keine vtuber die sich so verkaufen wie gewisse reguläre im Pool planschende cam streamer)
Naja, die bedienen/repräsentieren damit schon das Anime-Girl/Waifu schema, genau wie hier im Artikel beschrieben (Talent hin oder her). Sonst würden die meisten Zuschauer ja wohl nicht aus dem Anime-Sektor kommen. Und ich meine ja nicht nur die, auch normale weibliche Streamer machen das. Sry, wenn ich jzt deine geliebten VTuber damit beleidigt haben sollte…
… mikro Aggression – echt jetzt ?
?
Du hast Drama und ganz viel Beef mit anderen vtubern vergessen, dann läuft es erst richtig 😉
Das stimmt wohl leider!
Hä? Ist doch bei allen Synchronisationen ganz normal, egal ob Anime, Serie oder Film 🤔🤷♂️
Außerhalb des Aufnahme Studios, mit verstellter Stimme den Alltag leben, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen und dürfte auf dauer echt anstrengend werden. Ich selbst mag hoch und tiefe Stimme ^^
Diese gekünstelten weiblichen Anime-Stimmen sind für meine Ohren einfach unerträglich und dabei könnten einige Charaktere auch mit viel natürlicheren, erwachseneren Stimmlagen spielen, wenn sie wollen/sollen…
Ich habe jetzt zwar keine spezifischen Beispiele für Charaktere zur Hand, aber ich kann mich an die wenigen Male mit OmU erinnern, dass das waaay better war!
Sachen gibt’s =D …bei manchen Dingen kann man sich nur fragen »wie kommt man auf sowas«
Ich finde es klasse , wenn Frauen Jungs Sprechen ♡♡♡
Schade, das in Deutschland sowas nicht gemacht wird.
Mir fällt da spontan die Synchronsprecherin Sandra Schwittau ein.
Sie hat unter anderem Bart Simpson ihre Stimme gegeben.
Sie ist ein Frau und spricht einen jungen, es ist jetzt kein Anime, aber bestimmt auch kein Einzelfall 😀
Bei HunterxHunter sprechen Killuah und Gon auch Frauen 🙂
Das ist…. seit Anbeginn von Synchros überall in der Welt üblich 🥴
Menschen versuchen sich immer nur von ihrer besten Seite zu zeigen,
wenn die Gesellschaft der jungen Generation das Signal gibt, dass es erwünscht ist, dass so gesprochen wird und sie das von sich aus machen, gibt es doch erstmal keine Probleme.
Es wird erst zum Problem, wenn dies eine Art Verpflichtung wird. Jedem sollte selbst überlassen sein, wie er sich der Gesellschaft präsentiert, es sollten nur keine Gesetze mit dem Auftreten gebrochen werden.
Jeder verstellt sich irgendwie um andere zu gefallen und das Menschen hohe Stimmen faszinierend finden und sie auch als Inspirationsquelle nutzen, ist auch kein neues Phänomen.
Es gibt zisch Theater und Oper Stücke in dem dies der Fall ist und diese genießen die Menschen schon seid Jahrhunderten.
Im Endeffekt ist das, wie bei allem, Geschmackssache. Ich lasse mich gerne von Frauen oder auch Männer die absichtlich mit hoher Stimme sprechen Entertainen, könnte aber niemals ernsthafte Gespräche mit der Person führen, wenn ich im Hinterkopf habe »er/sie Schauspielert gerade«.