Auf seiner offiziellen Website veröffentlichte Studio Ghibli eine Erklärung, welche sich an alle Shops und Unternehmen, die unerlaubte Nachbildungen ihrer Produkte verkaufen, richtet. Wir fassen nachfolgend die Details zusammen.
Produktpiraterie bleibt Problem
Studio Ghibli dürfte ohne Zweifel die wohl populärste und erfolgreichste Anime-Marke auf der ganzen Welt sein – und das spiegelt sich auch entsprechend bei den Preisen ihrer Merchandise-Produkte wider. Kein Wunder, dass viele Ghibli-Fans, so sehr sie die Werke des Studios auch lieben, bei diesem Wahnsinn nicht mitgehen wollen.
Dadurch kommen dann Produktpiraten ins Spiel, die billige Imitate herstellen und diese zu einem erschwinglichen Preis vertreiben – je nach Produkt sogar zu einem kaum erkennbaren Qualitätsunterschied. Allerdings sollte man Piraterie, egal in welcher Form, niemals unterstützen – so verlockend sie auch sein mag.
Denn die Urheber erhalten in diesem Fall keinen einzigen Cent für ihre Idee und vor allem für ihre mühevolle Arbeit, was sich folglich natürlich negativ auf das jeweilige Franchise auswirkt. Sei es, dass eine Reihe eingestellt wird, weil sie nicht genügend Einnahmen generiert oder gar weil der Schöpfer seine Motivation verliert.
Nachricht an die Betrüger
Auch Studio Ghibli möchte derartige Ungerechtigkeiten nicht kampflos hinnehmen und hat sich über seine offizielle Website in japanischer, englischer und (vor allem) chinesischer Sprache an all die Betrüger gewandt:
»Wir wissen, dass es Online-Shops und Unternehmen gibt, die gerahmte Bilder und Gemälde aus unseren Filmen, Büchern und anderen Veröffentlichungen zu extrem hohen Preisen verkaufen.
Bei diesen Produkten handelt es sich um nicht autorisierte Reproduktionen, die das Urheberrecht und andere geistige Eigentumsrechte von Studio Ghibli verletzen. Bitte beachten Sie, dass Ghibli diese Aktivitäten nicht genehmigt hat und beabsichtigt, gegebenenfalls strenge zivil- und strafrechtliche Maßnahmen zu ergreifen.«
Im Anschluss hob das Studio auch die kollektive Anstrengung hinter seinen Kreationen, die das Ergebnis jahrelanger Arbeit wären, hervor. Der Verkauf von Imitaten verstoße deswegen nicht nur gegen das Gesetz, sondern würde auch das Gesamtimage des Unternehmens und sein künstlerisches Engagement entwerten.
Die Nachricht endet schließlich mit einem Dankeschön an all die Fans, welche das geistige Eigentum von Ghibli respektieren und das Studio unterstützen.
- Japan investiert in KI-System zur Bekämpfung von Anime-Piraterie
- Manga-Redakteur äußert kontroverse Meinung zu Piraterie
- Studie: »Generation Z« sorgt für weltweiten Piraterie-Boom
Via Offizielle Website
© Studio Ghibli
Ein vernünftiger, separater store für zb die EU oder USA wäre da vlt auch ne hilfe statt alles über Japan direkt hu vertreiben xD
Die Nachricht wird wohl bedauerlicherweise nichts nützen und die Einstellung derjenigen, die verkaufen und auch derjenigen, die es kaufen nicht ändern. Denn man muss ja sagen, dass da 2 Parteien dazugehören: Verkäufer auf der einen Seite und Käufer auf der anderen Seite.
Das muss man ja auch nicht. Dann kauft man es eben nicht. Und wenn es sich nicht verkauft, sehen die Hersteller und offiziellen Verkäufer ja auch, dass es sich nicht verkauft. Und wenn man auf der Ware sitzen bleibt, ist das eine Botschaft des Konsumenten.
Das ist halt auch das Problem. Erinnert mich auch an Pokémon und deren Merch Angebot für Europa statt Die endlich Mal Merchandising auf der Ganzen Welt rausbringen, Verkaufen Sie die Sachen nur in Japan und Amerika. Wir Europäer werden nur mit den TCG Karten immer abgespeist, was mich garnicht interessiert. Was ich nicht Begrüße ist auch ständig diese hole Symtombehandlung einfach gegen Piraterie zu klagen anstatt einfach einer Zukunftsorientierten Problemlösung zu arbeiten. Schuld liegt hier beim Händler.
Wo die ihre Produkte anbieten, ist ja erstmal deren Sache. Wäre es schön, wenn sie eine europäische Vertretung hätten oder zumindest europäische Vertriebspartner? Ja, natürlich. Ist es blöd, dass es nicht so ist? Ja, keine Frage.
Aber wenn es nicht verfügbar ist bzw. hier nicht verkauft wird, kann man es eben nicht haben. Das ist nicht zufriedenstellend, ich weiß. Aber man kann eben nicht alles haben, nur weil man es haben will.
Und dann kommt diese stupide trotzige Einstellung, dass man es sich ‚auf anderen Wegen‘ beschafft anstatt einfach mal hinzunehmen, dass man Pech gehabt hat. Es ist ja schließlich nichts lebensnotwendiges. Man tut ja gerade so als würde man einem Nahrung oder medizinische Behandlung vorenthalten.
Das soll Pech sein das wir Europäer leer ausgehen? Dann haben die Händler auch Pech gehabt das Europäer etwas angesäuert reagieren. Ich dachte man sollte seinen Träumen schon hinterher rennen. Wenn ich jetzt einfach sage ok Pech gehabt das es dies und das nicht gibt, dann hätte Ich jetzt garnicht zu Hause von den Anime merch Sachen. Ich wollte auch nur mit Meinen Kommentar sagen das der Japanischen Anime Fan Industrie auf Dauer die Europäischen Kunden weglaufen könnten.
Ja, exakt. Das ist die (traurige) Wahrheit. Wenn man aber nun etwas unbedingt haben will/muss, kann man es ja über einen Import kaufen. Und wenn es das nur in Japan gibt, muss man dann einen dieser so genannten Proxy Services in Anspruch nehmen. Wie dieses Zenmarket oder wie das hieß. Das wäre ja eine Möglichkeit ranzukommen, allerdings mit erhöhten Kosten.
Und da kann man ja auch sauer sein; das ist ja nicht das Problem. Aber es ist nunmal so, dass die mit ihren Lizenzen und Waren so umgehen können, wie die das wollen. Es ist eben deren Zeug.
Ich erhöhe Ihr ‚könnten‘ auf ein ‚werden‘. Da werden die Leute abspringen – nicht alle, aber einige – weil sie auf das Trara keinen Bock mehr haben werden.
Das ändert aber alles nichts daran, dass man eben nicht einfach losgehen kann und irgendwelche unauthorisierten Produkte von Händlern kauft, die das nicht verkaufen dürfen.
Hier schau mal =D
carlsen.de
Oh, und da hast du direkt an mich gedacht? Hahaha! Ich fühle mich geschmeichelt. Ich schaue mir das mal näher an, danke.
Sicher doch, du als Stain Fan x3
Hab auch schon mitgemacht. Vielleicht hat einer von uns Glück, die für dich zu gewinnen. =D
Ich habe mich auch angemeldet. Mal sehen, ob es was wird. Wenn es was wird, muss ich erstmal einen Platz für den Klopper finden, hahaha! Das nennt man das wohl Luxusproblem, hahaha!
Immer Positiv denken. =3
Wenn nicht, muss halt dein Bett herhalten. XDDD
Das ‚für dich‘ habe ich ja ganz überlesen. Das ist ja zu lieb von dir, aber es wäre doch schön, wenn du die für dich gewinnst; ich würde mich da natürlich für dich freuen und nicht denken ‚Mist, warum ich nicht!‘.
Mich persönlich interessiert die Figur gar nicht. XD
Hätte an sich in dem Fall auch gar nicht mitgemacht. =D
Das ist lieb von dir, dass du das macht, aber wäre doch nicht nötig gewesen.
Falls ich das gewinnen sollte, kannst es dir ja noch überlegen. =D
Die Frage ist halt auch, wie man das als Käufer erkennt. Ich würde auch lieber ein offizielles Produkt erwerben.